Bilder von Pluto
31.07.2015 um 15:24Die flog aber nicht einfach gerade aus.delta.m schrieb:deshalb von mir nochmals ein Bild mit der Frage dazu:
Die flog aber nicht einfach gerade aus.delta.m schrieb:deshalb von mir nochmals ein Bild mit der Frage dazu:
Ja ich weiß, der Flug der "echten" Pluto-Sonde war anders (Fly-by).Celladoor schrieb:Die flog aber nicht einfach gerade aus
Jo, Wieso nicht? Bei solch kleinen Geschwindigkeiten kann man alles relativistische vernachlässigen.delta.m schrieb:Meine Frage: Wäre so ein Szenario theoretisch möglich?
Es mag sein, daß die Sonde in Richtung der Erdbewegung um die Sonne von der Erde weggeflogen ist, um diese Ausgangsgeschwindigkeit mitzunehmen. Allerdings behält sie diese sagenwirmal gut 45km/s nicht die ganze Zeit bei. Zunächst bremst sie die Anziehungskraft der nahen Erde aus, später war es vor allem die Gravitation der Sonne, die New Horizon langsamer machte. Ein Vorbeiflug am Jupiter beschleuinigte die Sonde wieder um knapp 4km/s; der ferne Vorbeiflug am Saturn brachte es nur auf ein Plus von einem knappen halben Meter pro Sekunde schneller. Ein paar Kurskorrekturen erhöhten ebenfalls die Sondengeschwindigkeit. Doch nach Jahren antriebslosen Fluges und der zerrenden Sonde im Rücken hat sich die Gesamtgeschwindigkeit der Sonde eben auf die heutige Geschwindigkeit ausgebremst. Die Erdgeschwindigkeit müssen wir da nicht noch draufschlagen, die ist schon "aufgefressen".delta.m schrieb:Angenommen, die Pluto-Sonde wird zu dem Zeitpunkt laut Zeichnung gestartet,
dann summieren sich doch die Erd-Geschwindigkeit (30 km/s)
perttivalkonen schrieb:Es mag sein, daß die Sonde in Richtung der Erdbewegung um die Sonne von der Erde weggeflogen ist, um diese Ausgangsgeschwindigkeit mitzunehmen. Allerdings behält sie diese sagenwirmal gut 45km/s nicht die ganze Zeit bei. Zunächst bremst sie die Anziehungskraft der nahen Erde aus, später war es vor allem die Gravitation der Sonne, die New Horizon langsamer machte. Ein Vorbeiflug am Jupiter beschleuinigte die Sonde wieder um knapp 4km/s; der ferne Vorbeiflug am Saturn brachte es nur auf ein Plus von einem knappen halben Meter pro Sekunde schneller. Ein paar Kurskorrekturen erhöhten ebenfalls die Sondengeschwindigkeit. Doch nach Jahren antriebslosen Fluges und der zerrenden Sonde im Rücken hat sich die Gesamtgeschwindigkeit der Sonde eben auf die heutige Geschwindigkeit ausgebremst. Die Erdgeschwindigkeit müssen wir da nicht noch draufschlagen, die ist schon "aufgefressen".
delta.m schrieb:(Gravitationseffekte der Himmelskörper mal außer acht gelassen)
sind oder ob sie nur 15km/s schneller sind als wir, ist Dein Hinweis nicht relevant. New Horizons hat jetzt besagtes Tempo, und dieses Tempo kann nicht mit dem Erdentempo addiert werden.delta.m schrieb:zwar schnell
Aber langsamer als wir
Wenn man die Gravitationseffekte außer acht lässt schon. :Dperttivalkonen schrieb: oder ob sie nur 15km/s schneller sind als wir, ist Dein Hinweis nicht relevant.
Weiss ich. War ja nicht meine Idee.perttivalkonen schrieb:Wenn man die Gravitationseffekte außer acht läßt, hast Du keine Erklärung, wieso die Sonde nur 15kms lahm ist.
Naja, Planeten drehen sich immer in die selbe Richtung, da ist es irrelevant, ob man von "oben" oder von "unten" auf die Ebene schaut.Fällt dir was auf?