Ist Deutschland Profiteur des Euro?
24.02.2012 um 07:17Unsere Politiker wollen es uns immer wieder weis machen, doch was meint ihr?
Das nützt nur dem Staat. Private Gläubiger werden auf mehr oder weniger legale Weise enteignet, da ihre wahre Forderung durch das inflationierte Geld nicht abgetragen wird und die gemeine Bevölkerung hat an den teuren Preisen zu knabbern. Nutznießer einer Inflation? Wohl nur wenige.passat schrieb:Andererseits – natürlich könnte auch Deutschland Nutznießer der Inflation werden, unsere eigenen Schulden wachsen uns schließlich auch über den Kopf.
Eben. Aber durch den schwachen Euro sollen wir angeblich auch profitieren ;)passat schrieb:Daß der Euro langfristig eine harte Währung bleiben könnte kann niemand ernsthaft geglaubt haben.
Gut möglich. Aber das liegt dann wohl doch noch in fernerer Zukunft.passat schrieb:Möglicherweise kommt einmal ein harter Yuan?
Auslandsurlaub ohne vom Geldwechsler abgeknöpft zu werden?Paka schrieb: Also ich wage zu behaupten, dass die kleinen Leute gar nichts davon haben.
*Gäähhn*Doors schrieb:Einer Exportnation kann nichts besseres passieren als ein zollfreier Binnenmarkt mit wenigen beschränkungen und einer gemeinsamen Währung.
Zusätzlich kannst du nicht beispielsweise ein Entwicklungsland und ein Industrieland einfach in eine Währungszone zusammen schmeißen.passat schrieb:Aber eine gemeinsame Währung kann nur funktionieren, wenn alle beteiligten Staaten ähnliche Ziele haben.
Das stimmt. Aber du musst auch mal bedenken, wieso die Gesamtinflation, nicht die gefühlte, so relativ gering war. Und das auch nur in Deutschland, in den anderen Euro-Staaten und der Eurozone als Ganzes sieht es anders aus.the.smoker schrieb: es mag zwar sein das die d-mark überall in der welt beliebt war aber gegeber den euro mehr an inflation lied.
Das trifft es übrigens verdammt gut. :)the.smoker schrieb:zitat aus: rettet unser geld, deutschland wird ausverkauft.