Was findet ihr schlimmer? Sozialbetrug oder Steuerhinterziehung?
26.07.2024 um 17:30Die anderen = Die ReichenAbahatschi schrieb:Ich weiss, es geht immer um die anderen und was sie zu tun haben.
Es geht um die Reichen.
Die anderen = Die ReichenAbahatschi schrieb:Ich weiss, es geht immer um die anderen und was sie zu tun haben.
Nee, in dem Thema geht es um alle Betrüger aus allen Vermögenskategorien - die Sozialbetrüger die von den anderen Bürgern klauen und die die Geschäfte machen und nichts davon abgeben wollen.Morumotto schrieb:Es geht um die Reichen.
so lang dies alles legal und gesetzeskonform bleibt, dürfen die das!Abahatschi schrieb:und die die Geschäfte machen und nichts davon abgeben wollen.
Meine Rede! Es scheint aber so dass die unzufriedenen Leistungslosen die Moral für sich pachten und sogar legales Verhalten anprangern.Alienpe. schrieb:so lang dies alles legal und gesetzeskonform bleibt, dürfen die das!
...wenn diese personen mit eigener arbeit zum wohl des landes beitragen würden,Abahatschi schrieb:die unzufriedenen Leistungslosen
Hab grade den Steuer/Prozentsatz der "feinen Gesellschaft" nicht im Kopf, daher wollt ich nicht wieder mit Unwissen glänzen :| :DAbahatschi schrieb:bleiben somit nur die Ausgaben.
Relevant ist das Steueraufkommen, die oberen 10% zahlen um die 55%, das reicht aber derer die nicht zahlen.Simplizissimus schrieb:Hab grade den Steuer/Prozentsatz der "feinen Gesellschaft" nicht im Kopf
Stimmt fast, 45% + Soli.Simplizissimus schrieb:Ich muss 50% Steuern zahlen
Stimmt auch fast, man zahlt für andere, ob sie faul sind oder nicht, wissen sie selbst am besten.Simplizissimus schrieb:nd ich muss für dich faule Sau zahlen!!1!1
Müssen sie doch gar nich, darfst dich also wieder beruhigen.Alienpe. schrieb:und wieso müssen die etwas freiwillig abgeben? ausser ihren "Pflichtbeiträgen"?
Nach Adam Riese quasi halb & halb :DAbahatschi schrieb:Stimmt fast, 45% + Soli.
Deutschland, deine Bürger :engel: :DAbahatschi schrieb:Ich bleibe bei meiner Meinung: alle, ausnahmslos, sind ehrliche Betrüger :D
Richtig.kuno7 schrieb:Müssen sie doch gar nich
...das sollen eher die tun die es erwarten.kuno7 schrieb:wieder beruhigen.
Eben, der bringt ja gar nichts in Ordnung, weder dort, noch dort.Simplizissimus schrieb:der Staat
Schon ok, aber wer von Kapitalerträgen lebt, bezieht ja auch leistungslos Geld. Demnach müsste sich jemand, der anderen einen Kredit gibt berechtigt die Frage des Zinszahlenden gefallen lassen, was der wohl mit dem Geld machte. Gleiches gilt für Aktionäre und Angestellten der AG.Abahatschi schrieb:Zudem müssen Leistungslose die sich ständig mit dem Geld anderen beschäftigen damit rechnen dass man sich auch mit ihnen beschäftigt -> immerhin ist das das Geld der Leistungsträger was sie bekommen und die können zu recht sagen: was macht ihr mit dem ganzen Geld?
Nein, weil:kuno7 schrieb:Würdest du da zustimmen?
Zuerst mal gibt es hier Varianten die mehr oder weniger Risiko haben, zu pauschal - und so wirklich leistungslos ist das nicht, das weisst Du....davon leben zu können muss Du mehr tun als einen Antrag ausfüllen.kuno7 schrieb:Schon ok, aber wer von Kapitalerträgen lebt, bezieht ja auch leistungslos Geld.
Aber sicher nicht, der Kapitalgeber hat in der Zeit auf sein Kapital verzichtet, es stand ihm nicht zur Verfügung.kuno7 schrieb:Demnach müsste sich jemand, der anderen einen Kredit gibt berechtigt die Frage des Zinszahlenden gefallen lassen, was der wohl mit dem Geld machte.
Das sind sehr verschiedene Gruppen (ja sie können auch in einer Person sein), aber die Angestellten einer AG, speziell der Vorstand muss schon sagen was es mit dem Geld gemacht hat, also daher kann das kein Argument sein.kuno7 schrieb:Gleiches gilt für Aktionäre und Angestellten der AG.
Bürgergeld is jetz aber auch nich ganz ohne Risiko, denn es könnte ja auch gekürzt werden.Abahatschi schrieb:Zuerst mal gibt es hier Varianten die mehr oder weniger Risiko haben, zu pauschal
Das hattest du aber vorher nich gesagt, deine einzige Bedingung lautete Leistungslosigkeit.Abahatschi schrieb:Aber sicher nicht, der Kapitalgeber hat in der Zeit auf sein Kapital verzichtet, es stand ihm nicht zur Verfügung.
Also ich bekommen meine Zinsen und Dividenden Leistungslos, ich wüsste jedenfalls nich welche Leistung ich vollbracht haben sollte, außer eben Aktien bzw. Anleihen gekauft zu haben und so shwer war das jetz nich.Abahatschi schrieb:und so wirklich leistungslos ist das nicht, das weisst Du....davon leben zu können muss Du mehr tun als einen Antrag ausfüllen.
Ich sprach ja von den Dividenden und bislang hat sich noch kein einziger AG-Angestellter dafür interessiert, was ich mit den Dividenden mache.Abahatschi schrieb:Das sind sehr verschiedene Gruppen (ja sie können auch in einer Person sein), aber die Angestellten einer AG, speziell der Vorstand muss schon sagen was es mit dem Geld gemacht hat, also daher kann das kein Argument sein.
Ich würde sagen das is schon längst so, das alle Menschen Steuern zahlen, der eine mehr, der andere weniger. Es is sogar so, dass nich alle Steuerzahler wählen dürfen, da kann man sicher drüber diskutieren, ob das gut is oder nich.Abahatschi schrieb:Wenn wir schon bei dem Thema sind, können wir eine Stufe höher gehen: es sollten nur die Steuerzahler wählen dürfen, es ist ihr Geld was da im Staatsbudget verwendet wird.
Würdest Du da zustimmen?
Kann aber Null werden wenn man richtig kriminell ist, bei Aktien kann es Null werden ohne irgendwas zu verbrechen.kuno7 schrieb:Bürgergeld is jetz aber auch nich ganz ohne Risiko, denn es könnte ja auch gekürzt werden.
Wenn Du Kapital anderen zur Verfügung stellten für leistungslos hältst, tja.kuno7 schrieb:Das hattest du aber vorher nich gesagt, deine einzige Bedingung lautete Leistungslosigkeit.
Präzisierung: mit dieser Leistungslosugkeit fällts Du niemanden zur Last, vielleicht verstehst es jetzt wo der Unterschied ist.kuno7 schrieb:Also ich bekommen meine Zinsen und Dividenden Leistungslos, ich wüsste jedenfalls nich welche Leistung ich vollbracht haben sollte, außer eben Aktien bzw. Anleihen gekauft zu haben und so shwer war das jetz nich.
Ist auch logisch, Du hast ihnen den Job ermöglicht uU sogar erhalten.kuno7 schrieb:Ich sprach ja von den Dividenden und bislang hat sich noch kein einziger AG-Angestellter dafür interessiert, was ich mit den Dividenden mache.
Soll ich Dir das nochmal vorrechenen? Wer vom Staat bezahlt wird, zahlt keine Steuern...oder sieht man das als Plus in der Kasse? Wenn das so wäre zahlen wir doch jedem eine Milion, aus den Steuern draus sanieren wir das Haushalt.kuno7 schrieb:Ich würde sagen das is schon längst so, das alle Menschen Steuern zahlen, der eine mehr, der andere wenige
Du meinst niedergelassene Ausländer? Keine Sorge, Du und ich dürfen in ihrem Land auch nicht wählen, auch wenn wir dort Steuern zahlen.kuno7 schrieb:Es is sogar so, dass nich alle Steuerzahler wählen dürfen, da kann man sicher drüber diskutieren, ob das gut is oder nich.