Lasst ihr eure Gepäckstücke in Folie wickeln?
18.05.2023 um 17:50Das Auto beginnt damit Funktion einzubüßen: Es rostet etwa. Oder eine Delle sorgt dafür, dass die Türen nicht mehr richtig schließen/öffnen und so das Auto nicht mehr voll nutzbar ist (z.B. der Beifahrer nicht mehr au seiner Seite einsteigen kann).krungt schrieb:Hmmmh. Ich habe auch kein Auto als Statussymbol. Ich möchte aber trotzdem nicht, daß es zerkratzt und verdellt wird. Oder?
Mit diesen Schäden erfüllt das Auto seine Funktion nicht mehr voll: Transport von Insassen und Zuladung sicher von A nach B, einfaches Zu- und Aussteigen, einfaches Be- und Entladen.
Ein Kratzer am Koffer macht nichts. Zerstörte Rollen und Griffe oder ein Bruch der Hartschale sind etwas anderes: Hier wird die Funktion eingeschränkt, das soll also nicht passieren. Sehe es somit wie Syringa.
Diese größeren Beschädigungen wird aber Folie nicht vermeiden können.
Wo wird die Funktion eingeschränkt wenn da ein Kratzer ist? Oder umgekehrt, wie verhindert die Folie das z.B. Brechen von Griff und Rollen?krungt schrieb:Gilt eins zu eins ebenso für meinen Samsonite!
Meine Koffer haben z.B. Kratzer, Farbspuren - egal. (Die Funktion des Koffers - Schutz seines Inhalts und leichte Transportierbarkeit - wird dennoch voll erfüllt.) Einen mit der Zeit verschlissenen Reißverschluss habe ich hingegen ersetzt um die Funktionsfähigkeit wieder herzustellen, und ich habe auch schonmal aus dem selben Grund eine Kofferrolle getauscht.