Sind Nahrungsmittel mit Insektenpulver vegan?
24.02.2023 um 13:32Die gute schweizer schokolade ist immernoch gut und aus der schweiz Oo
Korrekt. Schau Dir einfach mal an, was er noch zu diesem Thema sagt. Wenn Du mit dem Anschauen des Vortrags fertig bist, zieh einfach mal deine Schlüsse daraus.krungt schrieb am 20.02.2023:Selbst unser Promiforensiker und "Madenfan" Herr Benecke sieht Insekten in Nahrungsmittel als Gefahr für die Umwelt.
Dann iss es doch nicht?krungt schrieb:Ich möchte weder das Pulver von vermahlenen Insekten, noch das Pulver von vermahlenen Schweinen, Rinder oder Geflügel usw. welches den Lebensmitteln beigemischt werden, essen. Ganz einfach.
Danke! Werde ich auch nicht.Röhrich schrieb:Dann iss es doch nicht?
Wenn man etwas nicht möchte dann empfehle ich immer, auf Fertigprodukte zu verzichten. Dann klappt das wunderbar.krungt schrieb:Bleibt halt nur das Problem, wie verbraucherfreundlich (ohne Vergröserungsglas!!!) die Kennzeichnung umgesetzt wird.
Leider falsch! Müssen muß man nur eins ......! 😮Röhrich schrieb:muss man eben auf die Inhaltsstoffe achten
Die Kennzeichnung auf den Verpackungen wird genauso groß oder klein sein, wie vorher auch, es steht eben einfach nur ein zusätzlicher Inhaltsstoff mit drauf.krungt schrieb:Bleibt halt nur das Problem, wie verbraucherfreundlich (ohne Vergröserungsglas!!!) die Kennzeichnung umgesetzt wird.
Mmmh! Mit welchem Recht steht dann seit kurzem inflationär auf "allen" Produkten (egal ob verarbeitet oder nicht) die Bezeichnung "bio" im Großdruck drauf???fischersfritzi schrieb:Die Kennzeichnung auf den Verpackungen wird genauso groß oder klein sein, wie vorher auch, es steht eben einfach nur ein zusätzlicher Inhaltsstoff mit drauf.
Kauf einfach unverarbeitete Lebensmittel, wenn du ganz sicher sein willst.
Wenn es dem Marketing dient, dann werden Insekten groß auf der Verpackung aufgedruckt werden, wie es eben bei Bio oder nonGVO auch reines Marketing ist.krungt schrieb:Mit selbem Recht kann auch im Großdruck "mit Insekt" auf allen entsprechenden Lebensmitteln geworben und gekennzeichnet werden. Oder nicht?
Was hat Fabrik mit "bio" zu tun?krungt schrieb:Sogar auf Obst und Gemüse?? Das ist an Absurdität nicht mehr zu überbieten.
Oder seit wann kommt Obst oder Gemüse aus der Fabrik??
Ich weiss nicht, auf welches "Recht" du dich da beziehst.krungt schrieb:Mit selbem Recht kann auch im Großdruck "mit Insekt" auf allen entsprechenden Lebensmitteln geworben und gekennzeichnet werden. Oder nicht?
Könntest Du das genauer erläutern, die setzen keine Nährstoffe oder Pflanzenschutzmittel ein?fischersfritzi schrieb:Verzicht auf bestimmte Stoffe (Dünger, Insektizide etc) aus.
dürfen nicht gentechnisch verändert sein und werden ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdünger oder Klärschlamm angebautQuelle:
Das muss doch hier nicht erläutert werden, ist eh auch am Thema vorbei. Informationen gibt's zum Beispiel hier:Röhrich schrieb:Könntest Du das genauer erläutern, die setzen keine Nährstoffe oder Pflanzenschutzmittel ein?
Wieder mal so ein typischer Apple-Pear-Vergleich.Röhrich schrieb:Wenn ich in den Korntank beim Mähdreschen schaue, dann sind da ganz natürlich viele Insekten immer mit dabei, die werden größtenteils einfach zerquetscht und haften dann am Getreidekorn mit an.
In Vietnam sind Insekten als Lebensmittel verboten?krungt schrieb:In Vietnam ist der vermahlene Dreck als Menschenfutter verboten.
In Kambodscha hat das Essen von Insekten eine lange Tradition. Wie beliebt sind sie heute?Quelle: https://suedostasien.net/kambodscha-essbare-insekten-eine-chance-fuer-kleinbaeuerinnen/
Das Essen von Insekten ist in Kambodscha über alle sozialen und Einkommens-Grenzen hinweg sehr beliebt. Es ist interessant und erfreulich, dass mit der Entomophagie (dem Verzehr von Insekten) kein gesellschaftliches Stigma verbunden ist.