Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern im Gespräch

1.462 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Frauen, Männer, Gendern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:00
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Plural "die Lehrer" also keinem Geschlecht zugeordnet, da es sich um Personen handelt die lehren..
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:"Die Lehrer" können also nicht nur männliche Lehrer sein? Das wäre mir aber neu.
auch wenn es nur Männer sind, sind es trotzdem
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:Personen
- somit hat CQ weiterin Recht mit ihrer Aussage ;)

Anzeige
1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:01
..

Hier mal noch ein passender Artikel zu dem Ganzen. Daraus zitiert:
Duden-Diskussion: Wenn Gender-Sprache zum Schwachsinn wird

Abschaffung des generischen Maskulinums im Duden macht die Welt für Frauen nicht besser
Beim Schreiben erfordern Gender-Sternchen mehr Aufwand und stören den Lesefluss. Halb so wild, weil reine Gewöhnungssache. Was aber gar nicht geht, sind die Forderungen von Vertretern der Gender Studies, so viele Wörter wie möglich zu gendern. Nomen, aber auch Verben und Adjektive, in der Literatur und in der Alltagssprache. Alles in vermeintlich guter Absicht. Ihrer Logik nach führt der Weg zu mehr Gleichberechtigung über den Bürgerinnensteig und das Einwohnerinnenmeldeamt. So ein Schwachsinn!
Quelle: https://www.merkur.de/welt/duden-diskussion-wenn-gender-sprache-zum-schwachsinn-wird-90195836.html

Oder dieser hier, den ich insgesamt aufschlussreich finde, besonders bezgl. der inflationär installierten Genderprofessuren:
Mutige Kämpferin gegen gefährlichen Unsinn namens Gender-Mainstreaming

In Deutschland und Österreich gibt es inzwischen rund 200 Professuren - Lehrstühle für Gender-Studies - an Universitäten und Hochschulen. Aber zum Beispiel nur drei Lehrstühle, die sich mit den Folgen des demografischen Wandels befassen.

Der Gender-Schwachsinn kostet Unmengen Geld. Zum - kleinen - Beispiel auch bei der Umbenennung des guten alten Studentenwerks in - gendergerecht - "Studierendenwerk" mit all seinen organisatorischen und somit kostspieligen Folgen. Im Falle des Studentenwerks Karlsruhe hat das 200.000 Euro gekostet, Geld, das laut Kelle ganz sicher sinnvoller investiert hätte werden können. Und in Deutschland gibt es über 100 Hochschulen.
Quelle: https://wetzlar-kurier.de/165-mutige-kampferin-gegen-gefahrlichen-unsinn-namens-gender-mainstreaming/

Nichts weiter als blasierter und bornierter Unfug, unter der Federführung von Frauen, die sich vermutlich in ihrem Leben noch nie arbeitend woanders bewegt haben, als über einen Unicampus zu schlendern. Der Wissenschaftsbetrieb als Brutstätte realitätsferner, geistiger Versteigungen zu Lasten der Mitmenschen. Frankensteins Monster ist in der Sprachwissenschaft angelangt. Das braucht echt kein Mensch.


LG Mina


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:14
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:auch wenn es nur Männer sind, sind es trotzdem
CosmicQueen schrieb:
Personen
- somit hat CQ weiterin Recht mit ihrer Aussage ;)
auch "der Lehrer" ist eine Person, männlich. Und die Lehrerin ist auch eine Person, weiblich. Der Mann ist eine Person.....die Frau auch.....merkste was? Wahrscheinlich nicht.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Nichts weiter als blasierter und bornierter Unfug, unter der Federführung von Frauen, die sich vermutlich in ihrem Leben noch nie arbeitend woanders bewegt haben, als über einen Unicampus zu schlendern. Der Wissenschaftsbetrieb als Brutstätte realitätsferner, geistiger Versteigungen zu Lasten der Mitmenschen. Frankensteins Monster ist in der Sprachwissenschaft angelangt. Das braucht echt kein Mensch.
ach und das ist die angebliche Unaufgeregtheit, der amüsierte Blick? :D Nur abwertend und herablassend, aber natürlich sind die "FeministInnen" ja die, die sich aufregen. Da muss man sich mal fragen, wer hier eigentlich hysterisch ist, wenn man mit Frankensteins Monster aufwarten muss.


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:22
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:auch "der Lehrer" ist eine Person, männlich. Und die Lehrerin ist auch eine Person, weiblich. Der Mann ist eine Person.....die Frau auch.....merkste was?
ja, wie ich schon schrieb - alles Personen - CQ hat Recht.
---------------------------------

Da ist sie also fürs Gendern und schafft es nicht durchgängig in ihrem eigenen Text? :
Oder einen mir unbekannten Leser
...
,beim Empfänger
gibt noch mehr. Ziemlich inkonsequent, finde ich.

https://www.merkur.de/welt/kommentar-duden-gendern-sprache-deutsch-gleichberechtigung-frauen-maenner-stereotype-90195829.html

auch aus dem Link:
Experimente haben gezeigt, dass Mädchen dadurch männlichen Berufen eher abgeneigt sind - oder glauben, sie seien nicht in der Lage, diese Arbeit auszuführen.
Studien hin oder her, das ist dann immer noch Erziehungssache - bringen die Eltern den Kindern bei, dass sie diesen und jenen Beruf ergreifen können oder nicht?

Außerdem ist es nicht der Genderei zu verdanken, dass so manche ehemals nur von Männern besetzten Branchen sich nun auch für Frauen geöffnet hatten, sondern den Feministinnen. Oder einfach den Frauen, welche sich nie um Konventionen scherten und einfach anklopften und dann auf Männer trafen, welche sich geöffnet hatten, ihnen diese Chance zu geben.


3x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:26
..
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ach und das ist die angebliche Unaufgeregtheit, der amüsierte Blick? :D Nur abwertend und herablassend, aber natürlich sind die "FeministInnen" ja die, die sich aufregen. Da muss man sich mal fragen, wer hier eigentlich hysterisch ist, wenn man mit Frankensteins Monster aufwarten muss.
Kontraproduktive Geldverschwendung amüsiert mich tatsächlich nicht.

..


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:31
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ja, wie ich schon schrieb - alles Personen - CQ hat Recht.
dann kann man das Geschlecht komplett weglassen und würde perfekt gendern....aber ich dachte mir schon, dass Du das nicht verstehst.
Wenn es nur um Personen und nicht deren Geschlecht ginge, dann spräche man von einer Person, die lehrt. Oder von Personen, die lehren, einer Lehrperson.

@MarinaG.
nur scheinst Du von Genderstudies keine Ahnung zu haben, wenn Du meinst, die wären unnötig und Geldverschwendung
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Studien hin oder her,
ja genau, wissenschaftliche Arbeit ist doch nix im Vergleich dazu, was Du Dir so denkst.


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:32
..
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:nur scheinst Du von Genderstudies keine Ahnung zu haben, wenn Du meinst, die wären unnötig und Geldverschwendung
Das ist natürlich ein Argument. Plonk.

..


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:34
@Tussinelda
Also wenn ich beispielsweise den Satz lese oder gesprochen höre: „Die Lehrer sind…. / Die Lehrer haben …“ o.ä., dann denke ich ganz automatisch immer an beide Geschlechter und habe sowohl männliche als auch weibliche Personen vor meinem geistigen Auge. Wahrscheinlich weil ich es gar nicht anders kenne, ich bin damit aufgewachsen dass in jedem Beruf beide Geschlechter vertreten waren und sind. Zumindest bei dem was ich in meinem Leben mitbekommen habe.
Daher vielleicht mein Unverständnis darüber, wofür es gut sein soll, dieses Sternchen-gendern und so.


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:36
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Das ist natürlich ein Argument. Plonk.
ja, ist es, denn Genderstudies in der Medizin zum Beispiel sind elementar. Aber was schreib ich, ist alles Geldverschwendung. Dient niemandem......


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:37
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Experimente haben gezeigt, dass Mädchen dadurch männlichen Berufen eher abgeneigt sind - oder glauben, sie seien nicht in der Lage, diese Arbeit auszuführen.
Sicher .. in einer Welt, in der Frauen so gut wie jedes Berufsfeld, das früher nur Männern vorbehalten war, besetzt haben, zeigen "Experimente", dass Mädchen männlichen Berufen aufgrund von Sprache eher abgeneigt sind.

Entweder sind diese Experimente völlig an der Realität vorbei designt, oder die Schlussfolgerungen sind so mit der Brechstange herbei gedrückt, dass genau das raus kommt, was man sich da als Ergebnis gewünscht hatte - im Sinne einer selbst erfüllenden Prophezeiung oder so. Ist bei Studien aller Art gar nicht mal so selten, also sollte man immer auch sowas genau prüfen, bevor man dem einfach mal so glaubt.

Vllt kann mal einer so ein "Experiment" genau erklären, und deutlich aufzeigen, wo genau die Sprache hier mit den kognitiven Mechanismen der Mädchen derart ungünstig korrespondiert, die diese wiederum nicht oder weniger erkennen können, dass heutzutage jeder Arzt, Pilot oder Präsident werden kann .. wenn er aus einem ausreichend guten Haus stammt zumindest.

Da ist nämlich eher das gesellschaftliche Problem - bei den sozialen Strukturen, nach denen man nicht so einfach alles werden kann, wenn man aus dem falschen Ei schlüpft. Mit Männlich, Weiblich oder Blasblaukarriert hat es mittlerweile nur noch marginal was zu tun, ob man im Leben was wird, oder nicht.


4x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:38
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Entweder sind diese Experimente völlig an der Realität vorbei designt, oder die Schlussfolgerungen sind so mit der Brechstange herbei gedrückt, dass genau das raus kommt, was man sich da als Ergebnis gewünscht hatte - im Sinne einer selbst erfüllenden Prophezeiung oder so. Ist bei Studien aller Art gar nicht mal so selten, also sollte man immer auch sowas genau prüfen, bevor man dem einfach mal so glaubt.

Vllt kann mal einer so ein "Experiment" genau erklären, und deutlich aufzeigen, wo genau die Sprache hier mit den kognitiven Mechanismen der Mädchen derart ungünstig korrespondiert, die diese wiederum nicht oder weniger erkennen können, dass heutzutage jeder Arzt, Pilot oder Präsident werden kann .. wenn er aus einem ausreichend guten Haus stammt zumindest.
vielleicht erst einmal mit den diversen Studien befassen? Sie lesen?


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:40
..

Und hier noch eine sehr passende Aussage zur Realitätsentfremdung:
Große Vorbehalte gebe es insbesondere gegenüber dem verpflichtenden Gebrauch sogenannter Gendersprache: „Dieses Gendergeschwurbel, wie es in einigen Hochschulen, Medien und öffentlichen Einrichtungen propagiert wird, hat mit der Lebenswirklichkeit der Bevölkerung nichts zu tun. Je mehr ihre Verfechter auf dieser künstlichen Sprache beharren, desto stärker werden sie sich von der großen Mehrheit der Bürger entfremden.“

Denn Gendersprache sei weit mehr als nur ein Ärgernis, betont Hirte: „Ihr liegt ein Weltbild zugrunde, das die Gesellschaft nach Geschlechtern, sexuellen Orientierungen und anderen Merkmalen in Gruppen einteilt. Diese Spaltung soll auch sprachlich immer und überall zum Ausdruck kommen.
Quelle: https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=293287

..

Und das Ganze kostet Unmengen von Geld, für etwas, das mehr schadet als nutzt und von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird. Anstatt es z. B. den Tafeln zu spenden, was sicherlich sehr viel sinnvoller wäre, würde man wirklich etwas verbessern wollen in diesem Lande.

LG Mina


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:40
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:vielleicht erst einmal mit den diversen Studien befassen? Sie lesen?
Mach mal.. zeig auf, was da genau läuft.


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:40
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:dass Du das nicht verstehst.
wir verstehen uns halt beide gegenseitig nicht ;) - aber macht nichts.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Wenn es nur um Personen und nicht deren Geschlecht ginge, dann spräche man von einer Person, die lehrt.
ja und genau so fasst es ja die Gender-Unwilligen-Fraktion ja auch auf - nämlich dass es sich bei "Lehrer" oder "die Lehrer" um Personen handelt - das Geschlecht erst mal ganz offen gelassen.
Weil sie nämlich nicht mit der Definition des gen.Mask. mitgehen.
Weil sie der Meinung sind, dass diese Definition nicht richtig ist, sondern man das auch anders sehen kann - nämlich dass die Subjektive mit "er" am Ende von den Verben - wie z.B. "lehren" abgeleitet sind.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Oder von Personen, die lehren, einer Lehrperson
mit Lehrperson könnte ich mich anfreunden, besser als dieses gestelzte "Lehrende" ;)
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ja genau, wissenschaftliche Arbeit ist doch nix im Vergleich dazu, was Du Dir so denkst
ja, koste es auch was es wolle.
Wie gesagt, dem schließe ich mich an - aus dem Link von MinaHarkness:
Der Gender-Schwachsinn kostet Unmengen Geld. Zum - kleinen - Beispiel auch bei der Umbenennung des guten alten Studentenwerks in - gendergerecht - "Studierendenwerk" mit all seinen organisatorischen und somit kostspieligen Folgen. Im Falle des Studentenwerks Karlsruhe hat das 200.000 Euro gekostet, Geld, das laut Kelle ganz sicher sinnvoller investiert hätte werden können. Und in Deutschland gibt es über 100 Hochschulen.
-------------------------------------
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:zeigen "Experimente", dass Mädchen männlichen Berufen aufgrund von Sprache eher abgeneigt sind.
muss man natürlich auch glauben, dass sie wegen der Sprache abgeneigt sind und nicht vielleicht, weil sie einfach nur keine Lust auf diesen und jenen Beruf haben? So wie manche Mädchen halt lieber mit Puppen spielen (aber manche Jungen eben auch) - liegt dann auch an der Sprache? ;)
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Entweder sind diese Experimente völlig an der Realität vorbei designt, oder die Schlussfolgerungen sind so mit der Brechstange herbei gedrückt, dass genau das raus kommt, was man sich da als Ergebnis gewünscht hatte
so kommts mir auch vor :)


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:43
@navi12.0
die sind schon zig mal verlinkt in diversen threads und die kannst Du Dir, wenn Du schon Deine Meinung dazu schreibst, gerne selbst zusammen suchen. Also wenn man Deine Meinung ernst nehmen soll.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Weil sie nämlich nicht mit der Definition des gen.Mask. mitgehen.
sie gehen doch genau mit. Du verstehst es immer noch nicht.


3x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:44
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:sie gehen doch genau mit. Du verstehst es immer noch nicht.
Weil es an dieser inhaltlosen Nebelbombe nichts zu verstehen gibt.

..


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:44
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:die sind schon zig mal verlinkt in diversen threads und die kannst Du Dir, wenn Du schon Deine Meinung dazu schreibst, gerne selbst zusammen suchen. Also wenn man Deine Meinung ernst nehmen soll.
Gilt auch für deine Meinung.


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:45
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Gilt auch für deine Meinung.
Die quer durchs Forum mit zig Quellen belegt ist.

@MarinaG.
nix zur Gendermedizin? Dachte ich mir.


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:45
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:sie gehen doch genau mit.
ich zumindest gehe nicht mit. Zeige mir mal bitte auf, wo ich mit der Definition des gen.Mask. mitgehe?
Nur weil ich weiß, wie Andere dieses definieren und sogar auch weshalb und dies auch vielleicht so kommuniziert habe (dass ich das weiß) - gehe ich für mich persönlich noch lange nicht damit konform. Und das gilt für manch Andere evtl. auch.


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 08:46
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:nix zur Gendermedizin? Dachte ich mir.
Whataboutism rettet die Gendersprache auch nicht.

..


Anzeige

1x zitiertmelden