Gendern im Gespräch
16.09.2021 um 17:12Das werden dann schlicht Hauptfrauen. 👀navi12.0 schrieb:Wenn Gendern, dann nur in den besonders lächerlichen Fällen, wie bei HauptmannInen, um zu zeigen, welch beglückende Blüten das zuweilen treiben kann.
Das werden dann schlicht Hauptfrauen. 👀navi12.0 schrieb:Wenn Gendern, dann nur in den besonders lächerlichen Fällen, wie bei HauptmannInen, um zu zeigen, welch beglückende Blüten das zuweilen treiben kann.
Nein, ich hab es gedacht und falsch geschrieben. Ich wollte wissen, wie man Gehörlose nennt, die gleichzeitig nicht sprechen können. :palm: @me :DGroucho schrieb:Ist es wirklich soooo schwierig einen link anzuklicken?
Was meinst du, warum der da ist?
Mach das mal, dann lies in dem link und deine Fragen werden beantwortet.
Interested schrieb:Es gibt doch auch Menschen, die wirklich nicht nur "gehörlos" sind und nicht reden können. Oder steh ich auf dem Schlauch?
Da musst du dich nicht lang und breit explizieren, finde ich. - Du hast da deine Meinung, unterfütterst diese auch hier.Interested schrieb:Da fiele mir nämlich wirklich nur Taubstumme ein - warum sie es als diskriminierend erachten, kann ich nachvollziehen entsprechend der Erklärung im link, da manche ja eben doch sprechen können. Daher wollte ich wissen, wie man die nennt
Darf man mal fragen was deine Expertise diesbezüglich ist?navi12.0 schrieb:Die Studien dazu, die eine Diskriminierung von Frauen belegen, sind so vage
Da werden die ganzen Verteidiger des bisherigen gM aber schön aufschreien.Doors schrieb:Daher bin ich für das generische Femininum,
Sollte ich das nicht besser beurteilen, ob ich diese Erklärung benötige (zum Verständnis) oder nicht?FlamingO schrieb:Da musst du dich nicht lang und breit explizieren, finde ich.
Streng genommen, war es keine Meinungsäußerung, sondern eine Frage:FlamingO schrieb:Du hast da deine Meinung, unterfütterst diese auch hier.
Punkt.
Interested schrieb:Vielleicht Gehörlos und stumm oder auch nur "gehörlos" und es gibt keinen zweiten begriff dazu, der diesen Unterschied macht?
Es gibt doch auch Menschen, die wirklich nicht nur "gehörlos" sind und nicht reden können. Oder steh ich auf dem Schlauch?
Mir zumindest war nicht klar, dass taubstumm diskriminierend ist - ich habe den Begriff immer so verstanden, was er wortwörtlich besagt. Klar kenn ich auch den Ausdruck Gehörlose - da bin ich aber davon ausgegangen, dass diese eben nur gehörlos sind - also taub. Mich hat nur interessiert, ob es einen Ersatzbegriff für Taubstumme gibt, der beide Einschränkungen beinhält.Groucho schrieb:Vielleicht Gehörlos und stumm oder auch nur "gehörlos" und es gibt keinen zweiten begriff dazu, der diesen Unterschied macht?
Ich weiß es nicht
Es war der gesunde Menschenverstand, der festgestellt hat, dass zumindest die Schlussfolgerungen der einen linguistischen Studie, die im PC Thread verlinkt wurde, nicht auf die gesellschaftliche Realität übertragbar sind, weil keinerlei Benachteiligung irgendeiner Gruppe durch die Verwendung des generischen Maskulinum belegt wurde.Groucho schrieb:Oder war das nur dein "gesunder Menschenverstand", der fest gestellt hat, dass die Studien "vage" sind?
Wieviel Ahnung bräuchte ich denn überhaupt, um so eine einfache und leicht zugängliche Datenlage beurteilen zu können?Groucho schrieb:Wieviel Ahnung hast du von Studiendesign, Statistik und Soziologie?
nein, wurde durch Forschung belegt. Und lass das Spiel, dass dies nicht so sei, wir hatten das jetzt schon durch. Mehrfach.navi12.0 schrieb:Behauptest du.
es wurden mehr als eine Studie verlinkt und auch die eine sagt etwas anderes aus, als Du hier darstellst. Die Benachteiligung wurde Dir zigmal aufgezeigt.navi12.0 schrieb:Es war der gesunde Menschenverstand, der festgestellt hat, dass zumindest die Schlussfolgerungen der einen linguistischen Studie, die im PC Thread verlinkt wurde, nicht auf die gesellschaftliche Realität übertragbar sind, weil keinerlei Benachteiligung irgendeiner Gruppe durch die Verwendung des generischen Maskulinum belegt wurde.
vielleicht nicht so viel Ahnung aber weniger bias.navi12.0 schrieb:Wieviel Ahnung bräuchte ich denn überhaupt, um so eine einfache und leicht zugängliche Datenlage beurteilen zu können?
Wurde dennmuscaria schrieb:"Wie lautet das weibliche Pendant zu Mönch?"
als richtig gewertet? Mönch kommt ja vom lat. nonnus und Nonne ist die weibl. Form.muscaria schrieb:"Mönchin"
Nein. Ich habe mir das ausführlich angesehen, und genau das wurde da nicht belegt.Tussinelda schrieb:nein, wurde durch Forschung belegt. Und lass das Spiel, dass dies nicht so sei, wir hatten das jetzt schon durch. Mehrfach.
Nein, wurde sie nicht. Es gibt keine einzige Studie innerhalb unserer Diskussion, die irgendeine konkrete reale Benachteiligung irgendeiner Gruppe durch das gM belegen kann.Tussinelda schrieb:es wurden mehr als eine Studie verlinkt und auch die eine sagt etwas anderes aus, als Du hier darstellst. Die Benachteiligung wurde Dir zigmal aufgezeigt.
Das solltest du dir vllt in dein Poesiealbum schreiben, und nicht mir.Tussinelda schrieb:vielleicht nicht so viel Ahnung aber weniger bias.
Ein besseres Wort wäre "gehörlos" oder "hörgeschädigt". In der heutigen "Taubenbewegung" wird sogar wieder von "taub" gesprochen. Aber niemals von "taubstumm". Denn die Gebärdensprache ist eine Sprache. Die Menschen, die Gebärdensprache benutzen, sind also nicht stumm, sondern sie können sich mitteilen.Quelle: https://gebaerden.de/de/151591-Gehoerlos-oder-Taubstumm
Nö. Da kannst Du stolz drauf sein. :Y:Hailey25 schrieb:Ich fühle mich doch auch nicht diskriminiert, weil ich nur einen Gesellenbrief hab ^^
Also keine Expertise bezüglich Studiendesign, Statistik oder Soziologie.navi12.0 schrieb:Es war der gesunde Menschenverstand,