Labskaus - Top oder Flop?
25.09.2021 um 13:54Sieht nicht gut aus, schmeckt aber gut.
Das erstmals 1706 von dem englischen Autor Ned Ward erwähnte Gericht für Seefahrer und Matrosen[1] entstand in der Zeit der Segelschifffahrt über lange Strecken und bestand wohl ursprünglich vor allem aus Pökelfleisch. Da auf Segelschiffen für jeden Matrosen Pökelfleisch zur vorgeschriebenen Ration gehörte, die Seeleute aber durch vom Skorbut geschädigte Zähne oft keine feste Nahrung zu sich nehmen konnten, wurde die Portion kleingehackt oder püriert. Da Rote Bete und Gurken wiederum viel Vitamin C enthalten und daher Skorbut vorbeugen, galten sie – ohne, dass man diesen Zusammenhang anfangs erklären konnte – früh als geeignete Zutat.
Thx für diese Erläuterung, so genau hab ich das auch noch nicht gewusst, obwohl eigentlich naheliegend.FlamingO schrieb:. Da auf Segelschiffen für jeden Matrosen Pökelfleisch zur vorgeschriebenen Ration gehörte, die Seeleute aber durch vom Skorbut geschädigte Zähne oft keine feste Nahrung zu sich nehmen konnten, wurde die Portion kleingehackt oder püriert.
Ich habe ihn bisher auch nur in Norddeutschland gegessen, muss aber sagen, dass er mir gut schmeckt. Sieht halt breiig aus, aber es gibt noch andere Speisen, die ein breiiges Aussehen haben, ohne dass es stören würde.Wunschfee schrieb:Ich habe Labskaus immer gerne gegessen., wenn er gut zubereitet wurde.
Leider ist er hier im
süddeutschen Raum so gut wie garnicht zu bekommen.
Auch die richtigen Zutaten sind nicht einfach zu bekommen.