Wahlalter auf 16 Jahre senken?
01.08.2020 um 15:05Ich lebe inzwischen genug Jahrzehnte zwischen angeblich erwachsenen Menschen, daß ich diese Meinung vertrete.
Darfst du ja. Ich sehe es allerdings anderst.Thaddeus schrieb:Ich lebe inzwischen genug Jahrzehnte zwischen angeblich erwachsenen Menschen, daß ich diese Meinung vertrete.
Geht eher, wäre das seit Jahren so, müsste doch die Anzahl der erstwahler/ Wahlbeteiligung in derKFB schrieb:Leute eigentlich nicht politikverdrossen sind aber in eine Ecke gedrängt werden.
Wieso nix anfangen, vernünftige Entscheidungen bleiben vernünftige Entscheidungen sofern es nicht um eine spezielle teilgruppe geht.KFB schrieb:dann sind aber nur noch die jungen Menschen da, die damit nichts anfangen können etc.
Yo ist schon sehr anstrengend am demokratischen Prozess teilzunehmenKFB schrieb:Aber die wenigsten werden an einem Sonntag früh aufstehen um Spaßkreuze zu machen.
Und Briefwahl ist für die jungen Leute kaum eine Option, ich musste schmerzlich erfahren das die Briefe eigentlich gar nicht mehr kennen
Natürlich meine ich das ernst. Kinder sind die Zukunft und brauchen daher viel mehr Stimmen und Gewichtung in einer immer älter werdenden Gesellschaft.Kürbisgesicht schrieb:Ich hoffe du meinst das nicht ernst, ich kann es gerade nämlich nicht genau herauslesen. ._.
Selbstverständlich bin ich dafür. Wähler werden immer beeinflusst, das ist ja sogar gewollt, darum machen Parteien ja ständig Werbung für sich. Ich sehe da jetzt kein Ausschlusskriterium.Kürbisgesicht schrieb:Du bist also allen ernstes für das Familienwahlrecht?
Das kann gewaltig nach hinten losgehen, ich sehe da Beeinflussung.
Klassenwahlrecht.. Super Idee.McMurdo schrieb:Natürlich meine ich das ernst. Kinder sind die Zukunft und brauchen daher viel mehr Stimmen und Gewichtung in einer immer älter werdenden Gesellschaft.
Nö, einfach nur ein Wahlrecht für alle Bürger dieses Landes. Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, usw.Fedaykin schrieb:Klassenwahlrecht.. Super Idee.
Natürlich, diese Menschen müssen ja auch sonst für mehr Menschen, nämlich ihre Kinder, entscheiden.Kürbisgesicht schrieb:So ein Wahlrecht wäre fatal, denn somit haben Menschen mit Kindern automatisch mehr Stimmen,
Halte ich für sehr konstruiert. Da die Wahlen geheim sind ist gar nicht nachvollziehbar wer was wie gewählt hat.Kürbisgesicht schrieb:Und das die Eltern dann ihren eigenen Nachwuchs beeinflussen kann kräftig nach hinten losgehen, ich denke da vorallem an unsere Rechtsgerichteten Mitbürger, das kannst du nicht mit Wahlwerbung vergleichen, da dort kein Abhängigkeitsverhältnis herrscht.
Falsch, nur für die mit Kinder, damit wird also auch gleich mal auf die ohne Kinder "eingedroschen".McMurdo schrieb:Nö, einfach nur ein Wahlrecht für alle Bürger dieses Landes. Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, usw.
Ja und? Und die ohne Kinder schauen dann in die Röhre? Das System kann nicht den einen bevorzugen und den anderen benachteiligen, somit hätten wir ein 2-Klassenwahlrecht. Die Eltern entscheiden dann einfach für ihre Kinder anstatt diese miteinzubeziehen. Somit würde das Land dann von Menschen mit Kindern gestaltet und auch noch ein Anreiz geschaffen Kinder in die Welt zu setzen, das ist absolut perfide.McMurdo schrieb:Natürlich, diese Menschen müssen ja auch sonst für mehr Menschen, nämlich ihre Kinder, entscheiden.
Daran ist nichts konstruiert oder glaubst du ernsthaft Eltern fragen ihre Kinder was sie wählen würden und kommen dem dann auch wirklich nach? Wohl kaum. Nimm doch wirklich nur mal Eltern die die AfD wählen aber das Kind hat nen Hang zur LINKEN, denkst du ernsthaft die Eltern machen das Kreuz für das Kind da, wo es das gern hätte?McMurdo schrieb:Halte ich für sehr konstruiert. Da die Wahlen geheim sind ist gar nicht nachvollziehbar wer was wie gewählt hat.
Quark, ich sage doch nicht die ohne Kinder dürften nicht mehr wählen, ich sage Kinder sollen auch wählen.Kürbisgesicht schrieb:Falsch, nur für die mit Kinder, damit wird also auch gleich mal auf die ohne Kinder "eingedroschen".
Nö, die dürfen auch weiterhin wählen. Ist doch klar.Kürbisgesicht schrieb:Ja und? Und die ohne Kinder schauen dann in die Röhre?
Im Moment sind Kinder benachteiligt, weil deren Stimme nicht gezählt wird. Dein Argument spricht also eher FÜR die Absenkung des Wahlalters.Kürbisgesicht schrieb:Das System kann nicht den einen bevorzugen und den anderen benachteiligen,
Wenn die Kinder selbst entscheiden können können sie auch selbst ihr Kreuz machen. Ich seh da jetzt kein Problem.Kürbisgesicht schrieb:Daran ist nichts konstruiert oder glaubst du ernsthaft Eltern fragen ihre Kinder was sie wählen würden und kommen dem dann auch wirklich nach?
Wie gesagt, wenn das Kind das selbst schon entscheiden kann kann das Kind auch selbst das Kreuz machen und bis dahin machen es die Eltern für das Kind, 12 war erstmal nur so nen Guess von mir, von mir aus kann das Kind auch ab 6 schon selbst das Kreuz machen. Kein Problem.Kürbisgesicht schrieb:Nimm doch wirklich nur mal Eltern die die AfD wählen aber das Kind hat nen Hang zur LINKEN, denkst du ernsthaft die Eltern machen das Kreuz für das Kind da, wo es das gern hätte?
Da du selber sagtest das die Eltern das Kreuz machen.McMurdo schrieb:Nö, einfach nur ein Wahlrecht für alle Bürger dieses Landes. Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, usw.
Ähem so simplizert ist das nichtMcMurdo schrieb:Im Moment sind Kinder benachteiligt, weil deren Stimme nicht gezählt wird. Dein Argument spricht also eher FÜR die Absenkung des Wahlalters
Ist das sinnvoll? Sind Kinder mündig und sich der Konsequenzen bewusst? Als auch der weiteren Verantwortung die man als Wähler hat?McMurdo schrieb:Wenn die Kinder selbst entscheiden können können sie auch selbst ihr Kreuz machen. Ich seh da jetzt kein Problem.
Nix "Quark", weil beim Familienwahlrecht die Eltern dann quasi eine Stimme mehr haben, eben die vom Kind. Jemand ohne Kind hat aber weiterhin nur eine Stimme.McMurdo schrieb:Quark, ich sage doch nicht die ohne Kinder dürften nicht mehr wählen, ich sage Kinder sollen auch wählen.
Natürlich schauen die in die Röhre, die haben nur eine Stimme während Eltern mit z.B. 2 Kindern jeweils eine weitere Stimme haben, die sie für sich beanspruchen, ohne Rücksicht auf den Nachwuchs. Und weil der Nachwuchs da also eh noch nicht entscheiden kann, warum sollen das dann die Eltern machen? Um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen, mehr ist es nämlich nicht.McMurdo schrieb:Nö, die dürfen auch weiterhin wählen. Ist doch klar.
Und damit sprichst du für ein Familienwahlrecht, was dann zu einem 2-Klassenwahlrecht führt und das ist fatal. Du kannst doch nicht ernsthaft eine Gruppe bevorteilen? (In dem Fall die mit Kindern)McMurdo schrieb:Im Moment sind Kinder benachteiligt, weil deren Stimme nicht gezählt wird. Dein Argument spricht also eher FÜR die Absenkung des Wahlalters.
Und bis dahin machen das die Eltern, richtig? Und somit haben sie quasi eine 2te Stimme und das ist nun mal eine bevorzugung. Und wie ich auch bereits schrieb, sobald sie, laut dir mit 12, selbst an die Wahlurne gehen hat bereits eine immense Einflussnahme stattgefunden und mit 12 sollte man noch nicht solch eine Entscheidung treffen müssen. In dem Alter kann man die Tragweite gar nicht erfassen.McMurdo schrieb:Wenn die Kinder selbst entscheiden können können sie auch selbst ihr Kreuz machen. Ich seh da jetzt kein Problem.
Bis dahin, eben, das sind dann mal eben 12 oder plötzlich sogar 6 Jahre wo Eltern mindestens eine weitere Stimme haben. Somit nehmen Menschen mit Kindern (aber ohne ihre Kinder miteinzubeziehen) einen riesen Einfluss auf die Entscheidungen dieses Landes und die mit lediglich einer Stimme (die Kinderlosen) haben dann das Nachsehen, weil sie eben nur eine Stimme haben.McMurdo schrieb:Wie gesagt, wenn das Kind das selbst schon entscheiden kann kann das Kind auch selbst das Kreuz machen und bis dahin machen es die Eltern für das Kind
Was sind Briefe?KFB schrieb:ich musste schmerzlich erfahren das die Briefe eigentlich gar nicht mehr kennen :lolcry:
Ich sehe es auch so das viele zwar zur Wahl gehen, aber trotzdem politikverdrossen sind. Unter Umständen sogar mehr als Nichtwähler. Denn wenn mir jemand sagt er wählt halt Partei XY, weil er die schon immer gewählt hat, dann ist das für mich eben genauso jemand der sich nicht mit Politik auseinandergesetzt hat.KFB schrieb:Die letzten Jahre haben doch gezeigt, das die jungen Leute eigentlich nicht politikverdrossen sind aber in eine Ecke gedrängt werden.
Ich denke schon das er das tut. Das ist auch gar nicht aus der Kuft gegriffen, sondern war in der Vergangenheit zumindest im öffentlichem Diskurs ein Gespräch. Ich bin der Meinung das man das zumindest nicht komplett ignorieren sollte, gibt gute Gründe dagegen, aber man sollte darüber debattieren können.Kürbisgesicht schrieb:Ich hoffe du meinst das nicht ernst, ich kann es gerade nämlich nicht genau herauslesen. ._.
Ja, solange es die Kinder nicht selbst machen können. Ist bei Demenzkranken z.B. auch nicht anders.Fedaykin schrieb:Da du selber sagtest das die Eltern das Kreuz machen.
Die Frage kannst du genauso jedem x-beliebigen Erwachsenen oder noch schlimmer, Demenzkranken stellen. Die können sich am nächsten Tag nicht mal mehr dran erinnern das sie überhaupt gewählt haben.Fedaykin schrieb:Ist das sinnvoll? Sind Kinder mündig und sich der Konsequenzen bewusst? Als auch der weiteren Verantwortung die man als Wähler hat?
Die sind ja auch einer mehr.Kürbisgesicht schrieb:Nix "Quark", weil beim Familienwahlrecht die Eltern dann quasi eine Stimme mehr haben, eben die vom Kind. Jemand ohne Kind hat aber weiterhin nur eine Stimme.
Die Tragweite von Entscheidungen können auch die meisten Erwachsenen nicht erfassen.Kürbisgesicht schrieb:In dem Alter kann man die Tragweite gar nicht erfassen
Nö, die haben einen Einfluss der sich an den tatsächlich im Haushalt lebenden Personen orientiert. Somit fällt keine Stimmer mehr raus.Kürbisgesicht schrieb:Somit nehmen Menschen mit Kindern (aber ohne ihre Kinder miteinzubeziehen) einen riesen Einfluss auf die Entscheidungen dieses Landes und die mit lediglich einer Stimme (die Kinderlosen) haben dann das Nachsehen, weil sie eben nur eine Stimme haben.