Welcher der kognitiven Verzerrungen seid ihr unterlegen? Teil2
12.10.2017 um 20:51Part 1 ist hier verfügbar
Welcher der kognitiven Verzerrungen seid ihr eher unterlegen?
Verfügbarkeitsheuristik:Die Tendenz, die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen mit größerer "Verfügbarkeit" im Gedächtnis zu überschätzen, die dadurch beeinflusst werden können, wie neu die Erinnerungen sind oder wie ungewöhnlich oder emotional aufgeladen sie sind.
Zwei-Faktoren-Theorie der Emotion:Die Neigung, situative Hinweisreize zur Kausalattribution von Emotionen heranzuziehen.
Selbstwertdienliche Verzerrung: bezeichnet in der Sozialpsychologie die Tendenz, eigene Erfolge im Zweifelsfall eher inneren Ursachen (wie eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten) und eigene Misserfolge eher äußeren Ursachen (der Situation, dem Zufall etc.) zuzuschreiben.
Emotionale Beweisführung:Die Neigung, eine empfundene Emotion als Beweis für eine Annahme zu betrachten.
Clustering-Illusion:Die Neigung, in Datenströmen Muster zu sehen, selbst wenn gar keine da sind.
Scope Neglect:Das Nichtbeachten der (geringen) Größe eines Problems. Zum Beispiel erklären sich Menschen in einer Studie bereit, im Durchschnitt 78 US-Dollar für die Rettung von 20.000 Vögeln zu bezahlen. Werden sie hingegen zur Zahlungsbereitschaft zur Rettung von 2.000 Vögeln gefragt, kommt im Durchschnitt beinahe der gleiche Wert heraus.
IKEA-Effekt:Die Tendenz der Menschen, Objekte, die sie teilweise zusammengestellt haben, wie Möbel von IKEA , unverhältnismäßig hoch zu bewerten , unabhängig von der Qualität des Endergebnisses.
Autoritätsbias:Die Tendenz, der Meinung einer Autoritätsperson (unabhängig von ihrem Inhalt) größere Genauigkeit zuzuordnen und von dieser Meinung stärker beeinflusst zu werden.
Welcher der kognitiven Verzerrungen seid ihr eher unterlegen?
Verfügbarkeitsheuristik:Die Tendenz, die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen mit größerer "Verfügbarkeit" im Gedächtnis zu überschätzen, die dadurch beeinflusst werden können, wie neu die Erinnerungen sind oder wie ungewöhnlich oder emotional aufgeladen sie sind.
Zwei-Faktoren-Theorie der Emotion:Die Neigung, situative Hinweisreize zur Kausalattribution von Emotionen heranzuziehen.
Selbstwertdienliche Verzerrung: bezeichnet in der Sozialpsychologie die Tendenz, eigene Erfolge im Zweifelsfall eher inneren Ursachen (wie eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten) und eigene Misserfolge eher äußeren Ursachen (der Situation, dem Zufall etc.) zuzuschreiben.
Emotionale Beweisführung:Die Neigung, eine empfundene Emotion als Beweis für eine Annahme zu betrachten.
Clustering-Illusion:Die Neigung, in Datenströmen Muster zu sehen, selbst wenn gar keine da sind.
Scope Neglect:Das Nichtbeachten der (geringen) Größe eines Problems. Zum Beispiel erklären sich Menschen in einer Studie bereit, im Durchschnitt 78 US-Dollar für die Rettung von 20.000 Vögeln zu bezahlen. Werden sie hingegen zur Zahlungsbereitschaft zur Rettung von 2.000 Vögeln gefragt, kommt im Durchschnitt beinahe der gleiche Wert heraus.
IKEA-Effekt:Die Tendenz der Menschen, Objekte, die sie teilweise zusammengestellt haben, wie Möbel von IKEA , unverhältnismäßig hoch zu bewerten , unabhängig von der Qualität des Endergebnisses.
Autoritätsbias:Die Tendenz, der Meinung einer Autoritätsperson (unabhängig von ihrem Inhalt) größere Genauigkeit zuzuordnen und von dieser Meinung stärker beeinflusst zu werden.