Rest in Peace
21.10.2024 um 13:41Dirk Steinmüller, verstorben am 05.10.2024 ... Warum?
Findibus schrieb:Paul Di'Anno
In der österreichischen Fernsehlandschaft ist Peter Nidetzky eine bekannte Persönlichkeit.Und als stets »Aktenzeichen XY … ungelöst«-Schauende war somit auch mir Peter Nidetzky nicht unbekannt.
Und bekannt wurde die ORF-Legende insbesondere durch die Fahndungssendung »Aktenzeichen XY … ungelöst«, in der Peter Nidetzky als Nachfolger von Teddy Podgorski ab 1972 über einen Zeitraum von 31 Jahren die Leitung des Aufnahmestudios in Wien übernahm.
Die Sendung, die ursprünglich vom ZDF konzipiert wurde, war von 1968 bis 2002 eine Koproduktion mit dem ORF.
Ziel des Formats war es, reale Verbrechen aufzuklären.
Peter Nidetzky präsentierte dabei Suchmeldungen der Polizei und Zuschauerhinweise aus Österreich.
Zudem war Peter Nidetzky langjähriger Teletext-Chef beim ORF.
Ein besonderes Highlight seiner Karriere war seine Rolle als Co-Kommentator bei der Liveübertragung der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969.
Gewiss.kf1801 schrieb am 11.11.2024:In Gedenken an…
11.11.2024 um 10:05
…
… dass Nidetzky der Schwiegervater unseres Noch-Bundeskanzlers war.
Quelle: WikipediaIn Gedenken an den Verstorbenen:
Aber ihre berühmteste Rolle hatte Karin Baal als Sissy in »Die Halbstarken« von 1956.Auszeichnungen:
Für die Rolle war Karin Baal unter Hunderten Bewerberinnen ausgesucht worden.
Sie selbst war da noch ein Teenager und hieß Karin Blauermel.
Ihre Frauenfigur in »Die Halbstarken« ist auch heute noch interessant, denn ihre Sissy – "mit Ypsilon wie Romy", wie es in einer Szene heißt – spielte Karin Baal keck und selbstbewusst.
Es gibt eine wunderbare Tanzszene mit Horst Buchholz als Freddy.
Es sind Schwarz-Weiß-Aufnahmen, in denen Frauen noch "Fräulein" genannt werden und man im Café "eine Coca" bestellt.
Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos und Karin Baal wurde später als 'deutsche Antwort auf Brigitte Bardot' gefeiert.
Das Image der 'Femme fatale', das in den 'Halbstarken' aufgebaut wurde, wurde Karin Baal lange nicht los.
Die 'Stuttgarter Nachrichten' nannten sie mal "das verruchte blonde Gift im deutschen Erbsensuppenkino".
Und früher posierte sie auch mal mit Zigarette in der Hand und schwarzem Lidstrich.
Auch in mehreren Edgar-Wallace-Filmen spielte Karin Baal, wo sie die 'verfolgte Unschuld' darstellte.
Später kam dann der Neue Deutsche Film.
Für Rainer Werner Fassbinder SpoilerRainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker.
Obwohl Fassbinder nur 37 Jahre alt wurde, drehte er – er war für seine schnelle Arbeitsweise bekannt – über 40 Spielfilme, zwei Fernsehserien und drei Kurzfilme.
Zudem hat Fassbinder 24 Theaterstücke verfasst und vier Hörspiele produziert.
Rainer Werner Fassbinder gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er und Anfang der 1980er Jahre.
Sein Hauptthema war die 'Ausbeutbarkeit von Gefühlen'.
Seine Filme beschäftigten sich mit der NS-Vergangenheit, dem deutschen Wirtschaftswunder oder dem Terror der RAF.
spielte Karin Baal in »Berlin Alexanderplatz«, »Lili Marleen« und in »Lola« mit.
"Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben.
Sie reißt ein riesiges Loch - nicht nur in unserer Familie, sondern in Berlin und ganz Deutschland", sagten Therese Lohner und Thomas Baal, die Kinder der Schauspielerin.
1961: Silberner BambiErinnerungen an Karin Baal:
1961: Preis der deutschen Filmkritik (Beste Nachwuchsschauspielerin)
1966: Goldene Kamera für ihre Darstellung in »Ein Mädchen von heute«
1968: Preis der deutschen Schallplatte für Polly in »Die Dreigroschenoper«
1982: Iffland-Taler des Berliner Theaterclubs
2018: Den erstmals verliehenen und mit 10.000 Euro dotierten 'Götz-George-Preis' für ihr Lebenswerk.
Die Götz-George-Stiftung würdigte Karin Baal als "großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau".
Sie öffne sich schonungslos und mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar, hieß es.
Die Laudatio hielt Armin Rohde in Vertretung für Mario Adorf, der eine Videobotschaft sandte.
Quellen: Wikipedia / www.tagesspiegel.de
Lilly Forgách
Filmografie (Auswahl)
1998: Sieben Monde
1999: Midsommar Stories
2000: SOKO 5113 (Fernsehserie; Folge: Ausgesetzt)
2002: Hinterlassenschaften (Fernsehfilm)
2003: Der falsche Mann (Kurzfilm)
2005: Zeit der Fische (Fernsehfilm)
2005: Der Bergpfarrer 2 – Heimweh nach Hohenau (Fernsehfilm)
2006: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie; Folge: Erst sterben, dann erben)
2006: Inga Lindström – Die Frau am Leuchtturm (Fernsehreihe)
2008: Einmal Toskana und zurück (Fernsehfilm)
2008: Ohnmacht
2009: Um Himmels Willen (Fernsehserie; Folge: Die große Liebe)
2010: Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf (Fernsehfilm)
2010: Tatort: Unsterblich schön (Fernsehserie)
2010: Gräfliches Roulette (Fernsehfilm)
2011: Ausgerechnet Sex! (Fernsehfilm)
2011: Die göttliche Sophie – Das Findelkind (Fernsehserie)
2012: SOKO München (Fernsehserie; Folge: Kalte Spuren)
2014: About a Girl
2014: Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi (Fernsehfilm)
2015: Das goldene Ufer (Fernsehfilm)
2015: Mord in bester Gesellschaft: Bitteres Erbe
2016: Frau Pfarrer & Herr Priester (Fernsehfilm)
2016: Lena Lorenz – Entscheidung fürs Leben (Fernsehreihe)
2016: Endstation Glück (Fernsehfilm)
2016: Eine unerhörte Frau (Kinofilm)
2016: Was im Leben zählt (Fernsehfilm)
2016: München 7 (Fernsehserie; Folge: Das Alte im Neuen)
2017: SOKO München (Fernsehserie; Folge: Der Ermittlungsrichter)
2018: SOKO Leipzig (Fernsehserie; Folge: Toy Boy)
2018: Rufmord (Fernsehfilm)
2018: Nichts zu verlieren (Fernsehfilm)
2019: Gipfelstürmer – Das Berginternat (Fernsehreihe)
2019: Mein Ende. Dein Anfang.
seit 2019: Watzmann ermittelt (Fernsehserie, Seriennebenrolle)
2020: Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen (Fernsehreihe)
2020: Ein Tisch in der Provence: Hoffnung auf Heilung (Fernsehreihe)
2020: Zimmer mit Stall – Die Waschbären sind los (Fernsehreihe)
2020: Der Beischläfer (Fernsehserie)
2020: Schönes Schlamassel (Fernsehfilm)
2021: Ein Tisch in der Provence: Zwei Ärzte im Aufbruch (Fernsehreihe)
2021: Ein Tisch in der Provence: Unverhoffte Töchter (Fernsehreihe)
2021: Polizeiruf 110: Frau Schrödingers Katze (Fernsehreihe)
2021: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie; Folge: Wer rechnet schon mit Mord)
2022: Eine Liebe später (Fernsehfilm)
2022: Letzte Spur Berlin (Fernsehserie; Folge: Rosalie)
2022: Unterm Apfelbaum – Einsturzgefährdet (Fernsehfilm)
2022: Unterm Apfelbaum – Panta Rhei – Alles im Fluss (Fernsehfilm)
2024: Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin (Fernsehfilm)
Quelle: WikipediaIn Memoriam – Lilly Forgách im »Tatort« mit dem Titel «unsterblich schön», in dem SiE die Agentin des Schwabinger Filmproduzenten Andreas spielt:
Meriruka schrieb am 27.12.2024:In Gedenken an...
27.12.2024 um 11:32
... ich fand, sie war eine wunderbare Schauspielerin!
Absolut! 👍Allgoria schrieb am 27.12.2024:In Gedenken an...
27.12.2024 um 17:53
Hannelore Hoger mochte ich total! Eine klasse Frau und Schauspielerin.
Nina Babette Hoger (* 24. März 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.finde ich toll und habe das Mutter-Tochter-Gespann ;) gemeinsam auch schon im ein & anderen Fernsehfilm gesehen.
Quellen: Wikipedia / taz.deIn Erinnerung an die großartige Schauspielerin:
Der Bastian ist der Titel einer 13-teiligen Fernsehserie, die 1973 erstmals vom ZDF ausgestrahlt wurde., die ich unheimlich gerne sah. :)
Das Drehbuch stammte von Barbara Noack.
Die Titelrolle spielte Horst Janson.
Barbara Noack arbeitete das Drehbuch zu einem gleichnamigen Roman um, der 1974 erschien.
'Der Bastian' handelt von einem angehenden Lehrer in München, der nach dem Examen noch die letzte Freiheit vor dem Antritt seiner ersten Stelle auskostet.
Er verliebt sich in eine junge Ärztin, die er mit seiner unkonventionellen Art zu erobern versucht, was ihm schließlich auch gelingt.
Bastian ist sehr gutmütig, und seine Hilfsbereitschaft bringt ihn öfter in unangenehme Situationen; so lässt er eine junge Mutter, mit der er vor Jahren ein Verhältnis hatte, bei sich wohnen und 'flüchtet' schließlich zu seiner Freundin.
Am Ende holt ihn die Wirklichkeit ein, er muss sich ihr in Form seiner Anstellung als Grundschullehrer im Bayerischen Wald stellen.
Die Serie wurde ab dem 2. Juli 1973 im Vorabendprogramm des ZDF ausgestrahlt.
Neben Hauptdarsteller Horst Janson waren in weiteren Rollen unter anderem Lina Carstens (als Bastians umtriebige Großmutter), Karin Anselm (als junge Ärztin Dr. Freude), Monika Schwarz und Friedrich von Thun zu sehen.
'Der Bastian' war mit bis zu 15 Millionen Zuschauern pro Folge eine der erfolgreichsten Serien der deutschen Fernsehgeschichte.
Horst Janson wurde noch in späten Jahren in der Öffentlichkeit mit dieser Rolle identifiziert.
> die Rolle des Morten Schwarzkopf in der Verfilmung der 'Buddenbrooks' nach Thomas Mann von 1959.
> die ARD-Fernsehserie 'Salto Mortale' (1968), in der er den Trapez-Artisten Sascha Doria spielte.
> 'Die Zwillinge vom Immenhof' (1973)
> 'Frühling auf Immenhof' (1974)
> 'Steiner – Das Eiserne Kreuz, 2. Teil' an der Seite von Richard Burton und Robert Mitchum
> 'Horst' in der 'Sesamstraße' (Anfang der 1980er-Jahre)
> die TV-Krimiserie 'Sonderdezernat K1'
> die Rolle des Old Shatterhand bei den 'Karl-May-Festspielen' in Bad Segeberg (1998)
> die Rolle des Old Firehand (2001)
> die Rolle des Old Shatterhand in 'Der Schatz im Silbersee' bei den 'Süddeutschen Karl-May-Festspielen' in Dasing (2006)
> die Rolle des Old Firehand - an der Seite seiner Tochter Sarah-Jane (2007 und 2008)
> die Rolle eines Kapitäns in der ARD-Fernsehreihe 'Unter weißen Segeln' (2004/2005)
> als Pfarrer Lehm in der ZDF-Telenovela 'Wege zum Glück' (September und November 2008)
> die Rolle des Dr. Paul Wielander in der ARD-Telenovela 'Sturm der Liebe' (von Dezember 2008 bis Januar 2009 sowie von April bis Mai 2009)
Horst Janson wirkte als Schauspieler vor der Kamera von 1959 bis zum Jahr 2022 in über 160 Film-und-Fernsehproduktionen mit.
Nach Angaben auf seiner Webseite zählte ER laut einer Studie der 'Gesellschaft für Konsumforschung' (vom Februar 2002) zu den bekanntesten deutschen Schauspielern.
Gelegentlich war Horst Janson auch als Synchronsprecher tätig.
Im Jahr 2014 war Horst Janson der Sprecher des Audiobuches 'Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen' von Heiko Schrang.
Quellen: Wikipedia / web.de
Ja. :(Death_himself schrieb:In Gedenken an…
gestern um 19:03
…
… hast du all deine Profile in den sozialen Medien gelöscht, so auch in diesem Forum. …
die zuletzt gelöschten MitgliederMeine aufrichtige Anteilnahme bekunde ich den beiden Töchtern von @Vibora & dem Lebensabschnittspartner von @Vibora
…
Vibora
gelöscht am 20.12.2024 22:22
Und wieder einmal bewahrheitet(e) sich dieser schreckliche und doch so wahre Satz, der auch hier im Forum Allmystery leider nicht halt macht.cebe21 schrieb am 03.04.2018:In Gedenken an…
03.04.2018 um 23:07
…
Ob in der Familie – unter Freunden – in einer Gruppe – am Arbeitsplatz – hier bei Allmystery …
Irgend JEMAND ist i-wann DORT der NÄCHSTE, der UNS verlassen wird.