Hollywood - Manipulation, Wissen oder Vorbereitung?
18.04.2013 um 08:09
und hier ist ja die "Manipulation" ganz offensichtlich.
Wird ja richtiggehend aufgefordert.
erinnert mich auch gleich an D-9

Oh, da machst du dir sorgen?geeky schrieb:Wieviel Megabyte Bitmüll waren das jetzt wieder?
Langsam solltest doch selbst du mitbekommen, daß deine OT-Tiraden so ohne jedes Argument niemanden interessieren.
Dieses Verhalten wiederholt sich in jeder Zehnerpotenz. Bei 10, 100, 1000 usw. fällt q(n) stets wieder auf 1. Daraus ergibt sich eine Selbstähnlichkeit des Graphen.
und was genau soll das jetzt aussagen? Zumal die Quersumme von 267 nicht 6, sondern 15 ist. 6 wäre da höchstens die Quersumme der Quersumme, und das ist doch ziemlich arg herbeigedoktort, und so gar nicht offensichtlich. Mit der Methode käme man bei jeder Zahlenfolge auf jedes beliebige Ergebnis.oneday schrieb:naja, hier hat man ja ne 3er Formation, wo das eine zumindest mal die 267 trägt
(btw. Quersumme 6)
oneday schrieb:Das hier, ist das übliche Plakat von Oblivion, was ich an den Litfaßsäulen sehe
mit der zerstörten Brücke:
oneday schrieb:Erinnert mich stark an das Plakat von "Iam Legend":
oneday schrieb:ebenso das andere Plakat von "Oblivion" mit dem Hochhaus:
Ja und? Ähneln sich die Plakate eben. Wo genau siehst du da jetzt "Manipulation, Wissen oder Vorbereitung" (Siehe Threadtitel) ?oneday schrieb:gibt es auch eine ähnliche Version bei "Iam Legend":
Für mich nicht. Also erkläre es bitte.oneday schrieb:und hier ist ja die "Manipulation" ganz offensichtlich.
Wird ja richtiggehend aufgefordert.
Ich sehe keine Ähnlichkeiten.oneday schrieb:erinnert mich auch gleich an D-9
btw. nein, aber der arme Allmyserver schien arm dran gewesen zu seinTaln.Reich schrieb:Btw: musst du den Quatsch auch noch gleich dreimal hintereinander Posten? Der arme Allmy-Server.
Wer lesen kann ist arg im Vorteil.Taln.Reich schrieb:Für mich nicht. Also erkläre es bitte.
Und was genau soll das jetzt wieder aussagen?oneday schrieb:Dieses Verhalten wiederholt sich in jeder Zehnerpotenz. Bei 10, 100, 1000 usw. fällt q(n) stets wieder auf 1. Daraus ergibt sich eine Selbstähnlichkeit des Graphen.
Ja, weil du ihn mit Megabyte-Großen Bildchen quälst, die das Thema überhaupt nicht weiterbringen.oneday schrieb:btw. nein, aber der arme Allmyserver schien arm dran gewesen zu sein
und paar Ausetzer gehabt zu haben.
Ich sehe durchaus die Aussagen. Aber ich sehe keine Manipulation darin. Zumal der Film mit Hollywood überhaupt nichts zu tun hat.oneday schrieb:Wer lesen kann ist arg im Vorteil.
Was stehen denn da für Aussagen.
dass wenn die Quersumme einer Zahl 15 ist, die im Verhalten auf die 6Taln.Reich schrieb:Und was genau soll das jetzt wieder aussagen?
Dein Mitleid, scheint irgendwie rührend.Taln.Reich schrieb:Ja, weil du ihn mit Megabyte-Großen Bildchen quälst, die das Thema überhaupt nicht weiterbringen.
zu Luc Besson passt schon mal "96 Hours – Taken 2"Taln.Reich schrieb:Ich sehe durchaus die Aussagen. Aber ich sehe keine Manipulation darin. Zumal der Film mit Hollywood überhaupt nichts zu tun hat.
Ich bediene mich hier der Vorlagen im Threat, sorry, wie böse von mir.geeky schrieb:Das hat ihn schon nicht gestört, als er seinen spam hier noch als "feeltree" verstreut hat - übrigens mit einigen Ausnahmen dieselben Bilder...
Entschuldigung, aber was zur Hölle brabbelst du da eigentlich? Die Quersummen von 10, 100 und 1000 sind 1, das streite ich nicht ab, aber wenn die Quersumme einer Zahl 15 ist, was für ein "verhalten" lässt die dann auf 6 fallen?oneday schrieb:dass wenn die Quersumme einer Zahl 15 ist, die im Verhalten auf die 6
fällt, wie die 10, 100, 1000 auf die 1
Du machst mal wieder eine Verbindung, die ich nicht so ohne weiteres nachvollziehen kann. In 96HT2 war er in der Produktion, in TL in der Regie. Und keiner von beiden Filmen kommt aus Hollywood.oneday schrieb:zu Luc Besson passt schon mal "96 Hours – Taken 2"
was ja durchaus was mit dem Thema zu tun hat.
Entschuldigung, aber was zur Hölle brabbelst du da eigentlich? Die Quersummen von 10, 100 und 1000 sind 1, das streite ich nicht ab, aber wenn die Quersumme einer Zahl 15 ist, was für ein "verhalten" lässt die dann auf 6 fallen?taus der 15 lässt sich weiterhin die Quersumme ziehen, aus der 6 nicht.
auf die 6 fallen.oneday schrieb:Daraus ergibt sich eine Selbstähnlichkeit des Graphen.
Ich hatte es schon die Seite davor versucht klar zu machen, dass die GrenzenTaln.Reich schrieb:Du machst mal wieder eine Verbindung, die ich nicht so ohne weiteres nachvollziehen kann. In 96HT2 war er in der Produktion, in TL in der Regie. Und keiner von beiden Filmen kommt aus Hollywood.
Also nur um das jetzt klarzustellen: wenn eine chinesische Independent-Produktion irgendwo die Zahlen 6, 15, 24 etc. aufweist, ist sie ein Hollywood-Film in deinem Sinne?oneday schrieb:Ich hatte es schon die Seite davor versucht klar zu machen, dass die Grenzen
von Hollywood sich mittlerweile erweitern und selbst deutsche Produktionen
Hollywoodformat haben.
Nein!Rho-ny-theta schrieb:Also nur um das jetzt klarzustellen: wenn eine chinesische Independent-Produktion irgendwo die Zahlen 6, 15, 24 etc. aufweist, ist sie ein Hollywood-Film in deinem Sinne?
Das kannst du gerne machen, nur ist es dann eben nichtmehr die Quersumme. Das wollte ich sagen, und mehr nicht.oneday schrieb:aus der 15 lässt sich weiterhin die Quersumme ziehen, aus der 6 nicht.
Von mir aus lass es als die 15 stehen.
Dann erkläre ich hiermit, dass es für mich üblich ist, die Quersumme bis dahin zu ziehen, bis es nicht mehr geht.
Es ist sogar noch wilder: wenn darin irgendeine Zahlenfolge auftritt, aus der sich irgendwie eine der von dir genannten Zahlen konstruieren lässt, ist der Film verdächtig.Rho-ny-theta schrieb:Also nur um das jetzt klarzustellen: wenn eine chinesische Independent-Produktion irgendwo die Zahlen 6, 15, 24 etc. aufweist, ist sie ein Hollywood-Film in deinem Sinne?
doch, es wäre dann eben die "iterierte Quersumme".Taln.Reich schrieb:Das kannst du gerne machen, nur ist es dann eben nichtmehr die Quersumme. Das wollte ich sagen, und mehr nicht.
aufgerundet ca. 0,9 Mb, der Beitrag vor deinemgeeky schrieb:Wieviel Megabyte Bitmüll waren das jetzt wieder?
doch, es wäre dann eben die "iterierten Quersumme".Eine iterierte Quersumme ist aber nicht zwangsläufig auch eine Quersumme.
natürlich ist es eine Quersumme, steht doch da.Taln.Reich schrieb:Eine iterierte Quersumme ist aber nicht zwangsläufig auch eine Quersumme.
Ich weiß es nicht, doch ich halte es hier in dem Thread fest, dafür nutz ich ihn.Taln.Reich schrieb:Und, wie gesagt: selbst, wenn über diese Quersummeniteration eine Ziffer herauskommt, die du für verdächtig hälst - was soll das dann aussagen?
Ich denke, es Verhält sich mit dem Inhalt des Films.Taln.Reich schrieb: Worrauf soll dann der Film vorbereiten?