Was geht euch gerade durch den Kopf?
13.10.2018 um 19:39Zu meiner Zeit gab es keine Kitas ^^
das kann man sich fragen, ich hab manchmal das gefühl, dass das gehirn des menschen sich schneller entwickelt hat (kann man an der größenzunahme erkennen) aber die instinkte und chemisch-hormonellen abläufe dem hinterherhinken.FlamingO schrieb:Der Mensch ist so 'hoch' entwickelt, dass er Gefallen am Leid Zufügen finden kann.
mir gings nicht um @FlamingO s aussage, das ist der kopffred, da darf man gehirnfürze schon äußern.dedux schrieb:@FlamingO 's Aussage hat suggeriert, dass es dem Menschen generell innewohnt, dass er Spaß daran hat, Leid zuzufügen.
Darwin und Mendel gehen Hand in Hand, denn nach der Auslese muss zwangsläufig Verebung erfolgen, damit potentere Eigenschaften der Art erhalten bleiben.
Für ein soziales Gefüge ist die Freude am Leidzufügen Gift und daher wird sie kaum Chancen haben, sich durchzusetzen.
Man geht davon aus, dass ca. 70% des menschlichen Verhaltens angeboren und somit vererbt sind, und 30% erlernt.
"Herausmendeln" bedeutet Fach-umgangssprachlich, das ungenutzte Eigenschaften verkümmern, wie zum Beispiel die Augen bei Höhlenfischen u.ä.
Man geht davon aus, dass ca. 70% des menschlichen Verhaltens angeboren und somit vererbt sind, und 30% erlernt.mit der prozentverteilung hat das wenig zu tun, die aktuelle verhaltensforschung geht davon aus, dass jegliches verhalten eine genetische grundlage hat und gleichzeitig durch umwelteinflüsse im laufe der entwicklung (embryo, kleinkind, adoleszent, erwachsener) moduliert wird.
Aber Kita und Kindergarten ist doch das Gleiche :ask:dedux schrieb:So finge der Ärger eben erst im Kindergarten an
weißt wo du mich findest ...Bumfuzzle schrieb:Was bist du nur für ein Pfosten -.-
@deduxdedux schrieb:Früher ging man aber nicht mit zwei Jahren in den Kindergarten ;)
Man beachte das "kann" = Möglichkeit.FlamingO schrieb:Der Mensch ist so hoch entwickelt, dass er Gefallen am Leid Zufügen finden kann.
dedux schrieb:@FlamingO 's Aussage hat suggeriert, dass es dem Menschen generell innewohnt, dass er Spaß daran hat, Leid zuzufügen.
Das sehe ich genauso. Und genau das ist wohl der Knackpunkt.DEFacTo schrieb:ich hab manchmal das gefühl, dass das gehirn des menschen sich schneller entwickelt hat (kann man an der größenzunahme erkennen) aber die instinkte und chemisch-hormonellen abläufe dem hinterherhinken.
Sondern? O.odedux schrieb:Früher ging man aber nicht mit zwei Jahren in den Kindergarten
= ausmendeln, was ist daran nicht zu verstehen? :DDEFacTo schrieb:unter den tisch fallen.
Das liegt aber nur daran, dass kein anderes Lebewesen sein Verhalten kategorisiert und benennt ;)FlamingO schrieb:denn keinem anderen Lebewesen wohnt Sadismus inne, potentiell.
@FlamingOFlamingO schrieb:denn keinem anderen Lebewesen wohnt Sadismus inne, potentiell.
wer hat geschrieben, dass er mendeln nicht vertseht?dedux schrieb:= ausmendeln, was ist daran nicht zu verstehen? :D
Damit sich eine Eigenschaft durchsetzt, muss sie einen Vorteil bieten und Eigenschaften, die keinen Vorteil bieten verschwinden automatisch irgendwann.
Das ist eher spielerisch, kein Quälen.lilit schrieb:Sehe in den Augen meines jungen Hundes schon gewissen Genuss, wenn er wieder einmal einer Katze so einen richtigen Schreck einjagen kann.
Ganz ehrlich, ich erinnere mich nicht, weil es einfach nicht wichtig war. Bei uns in der Gegend hörte ich den Begriff Kinderkrippe erst lange nach der Wiedervereinigung :)Mailaika schrieb:Sondern? O.oWir “gingen“ in der Regel mit acht Wochen in die Krippe. :)
Natürlich ist das nicht schön, aber früher in meiner Kindheit, war es nunmal so :)lilit schrieb:Finde es traurig, dass die Entwicklung, erste Worte, erste Schritte, vom Krippenpersonal erlebt werden und nicht von Mutter/Vater.