Sind alle Vögel wirklich echt?
06.02.2020 um 09:38Die Geheimwaffe gegen Spionage-Tauben:


Aus der Nähe sicher nicht, aber bei Vögeln ists ja normal dass diese immer etwas weiter entfernt sind, und so eine Drohne oder ein Vögelroboter kommt nicht so nah an einen Menschen dran. Dann erkennt man ihn nicht. Die sind sehr unscheinbar.Schnupsi schrieb:Also ich glaub nicht, dass es möglich ist, eine Drohne zu bauen, die von einem echten Vogel nicht zu unterscheiden ist.
Die Roboter lassen sich nicht von Katzen erwischen. Du wirst nur echte Vögel finden und deshalb wirst du glauben es gäbe kDoors schrieb:Vögel? Vogeldrohnen? Drohnenvögeln? Nicht bei uns - dafür sorgen schon unsere Katzen. Mal sehen, wann ich Elektronik-Bauteile aus dem Katzenklo schippe.
Richtig, das Foto zeigt eine normale Taube mit Peilsender als Beispielsbild. Einen echten Taubenroboter bekommt man nichtsarkanas schrieb:Das Photo aus dem EP wurde auch dort vor zwei Tagen hochgeladen:
Das ist eine wunderbare Tarnungsmethode. Um die Regierungen nicht dazu zu bringen diese Theorien vom Netz zu nehmen oder die Verantwortlichen verschwinden zu lassen kann man einfach von Satire sprechen und es wird von der Regierung nicht ernst genommen. So kann man Leute erreichen ohne das Verdacht geschöpftsarkanas schrieb:Das ganze ist ein typ. Meme oder Studentenwitz, die Webseite ging im März 2017 online, Reddit im Juni (mittlerweile 250.000 Mitglieder) und schließlich im August auf Twitter (57.000 Follower) auf Instagram sind die mit 199.000 Follower vertreten. Das Geld das aus den Merch-Einkäufen eingeht wird für zb zum anmieten von Reklamefläche bei Highways verwendet. Im Endeffekt wird damit die Trump, QAnono und Co Anhänger vorgeführt oder einfach in einen Forum zu trollen. Würd mich aber nicht wundern wenn dies einmal zu einem Selbstläufer wird ...
Deshalb weiss man auch so genau, dass die alten Ägypter schon Handys hatten.Schnapspraline schrieb:Die Roboter lassen sich nicht von Katzen erwischen. Du wirst nur echte Vögel finden und deshalb wirst du glauben es gäbe k
Ich hab auch zwei, Susi und Linda, ich denke nur ein Erfahrungsaustausch wäre im Technik- oder Erotikthread vielleicht besser aufgehoben ?Schnapspraline schrieb:Vögelroboter
Ich kann nicht mehr ahahahaha :D :D :D :DJoschiX schrieb:Ich hab auch zwei, Susi und Linda, ich denke nur ein Erfahrungsaustausch wäre im Technik- oder Erotikthread vielleicht besser aufgehoben ?
Mal ganz ehrlich, wie zum Teufel stellst du dir das denn vor? Wie soll das funktionieren? Weltweit im Einsatz die Dinger angeblich, aber noch keiner hat einen gefunden? Keiner kaputt gegangen/abgeschmiert u. entdeckt worden?Schnapspraline schrieb:Die Roboter lassen sich nicht von Katzen erwischen. Du wirst nur echte Vögel finden und deshalb wirst du glauben es gäbe k
As seen, the Bird Truthers seems to have been started as a joke or for amusement, however, there are some real believers of this movement. Thus, making it a conspiracy theory. There is so much more information to be discovered on this topic. This rhetorical analysis of the language used within this group has, hopefully, provided an interesting perspective on how such a movement can be persuading or appealing to some people.Joke turned Conspiracy Theory?
Das sollte er aber gerade. Sonst funktioniert das doch nicht!Schnapspraline schrieb:ein Vögelroboter kommt nicht so nah an einen Menschen dran
Ich frage mich, ob dieses Missverständnis Absicht ist oder ob @Schnapspraline wirklich nicht den Unterschied versteht. :Dkuehlwaldo schrieb:Das sollte er aber gerade. Sonst funktioniert das doch nicht!
"Wir" schon mal gar nicht oder lesen hier Chinesen (um das Beispiel aufzugreifen) mit?Schnapspraline schrieb:Was denkt ihr wie lange wir schon von Vogeldrohnen überwacht werden und wie viel Prozent unserer Vögel eigentlich keine Vögel sind sondern Roboter, Drohnen und Spionagewerkzeuge?!
Realistisch gesehen kann man mit experimenteller bzw. noch zu entwickelnder mobiler Spionagetechnik in alle Räume eindringen, die nicht durch wirklich besondere Maßnahmen geschützt sind - spätestens dann, wenn die Technik auf Insektengröße reduziert werden kann und "verlegbar" / fernsteuerbar ist..Cachalot schrieb:In privaten Räumen kommt eh keiner der Drohnen hin.
Vor allem will er uns einen Bären aufbinden. 🦧🦦Donna_Littchen schrieb:Ich habe so langsam den Eindruck du reitest hier ein totes Pferd.
Den Eindruck habe ich allerdings auch..Nemon schrieb:Vor allem will er uns einen Bären aufbinden.
Ne, das ist Quatsch. Vorsichtig sein musst Du bei den Dachhasen. Das sind Spione aus einer anderen Welt. ;)Schnapspraline schrieb am 05.02.2020:Es gibt Anzeichen dafür dass nicht alle Vögel echt sind sondern ferngesteuerte Roboter, die uns überwachen
Ich würde lieber nichts von deinen Gelüstestillern erfahren, sorry. Hier gehts um die ernsthafte Bedrohung von falschen Vögeln.JoschiX schrieb:Ich hab auch zwei, Susi und Linda, ich denke nur ein Erfahrungsaustausch wäre im Technik- oder Erotikthread vielleicht besser aufgehoben ?
Die Geheimdienste der Regierungen halten sich nicht an rechliche Gebundenheiten. Sie machen im Verborgenen was sie wollen, das ist die Gefahr. China ist nur die erste Macht die mit ihren Vögelrobotern zum Teil an die Öffentlichkeit gekehrt ist und diese vorgestellt hat. Das heisst ja nicht, dass es schon welche gibt und die von Geheimdiensten eingesetzt werden.Warden schrieb:Ansonsten ist es realistisch anzunehmen, dass so etwas irgendwann auch bei "uns" eingesetzt werden könnte: in gefühlt 100 Jahren nach stetem juristischem Streit. Bisher ist mir keine Rechtsgrundlage und Behörde bekannt, die das in DE so nutzen oder umsetzen könnte weil Technik usw. nicht vorhanden.
Warden schrieb:Realistisch gesehen kann man mit experimenteller bzw. noch zu entwickelnder mobiler Spionagetechnik in alle Räume eindringen, die nicht durch wirklich besondere Maßnahmen geschützt sind - spätestens dann, wenn die Technik auf Insektengröße reduziert werden kann und "verlegbar" / fernsteuerbar ist..
Allerdings, sobald die Spionageroboter klein genug und unauffällig genug werden können wird es keine Vögelroboter mehr geben, sondern eher Insektenroboter.
Jeder wird mal ein Fenster oder eine Tür öffnen, irgendwann. Das ist sicherlich Zukunftsmusik, aber erwartbar oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erreichen.
Die Vögel sollen nicht reinkommen. Drinnen wird genug mit Alexa und mit Internettechniken überwacht. Draußen auf der Straße ist die Überwachung aber noch löchrig und genau diese Lücke füllen die Vögel.Cachalot schrieb:Klar. Ich mach das Fenster auf weil da sitzt nen netter Vogel der halt zufällig rein will. Und mich stört der auch nicht beim Gespräch mit meinem Mitverschwörer mit dem ich gerade den nächsten Anschlag plane. Und wie man es im Fernsehen sieht, gerade wenn der Vogel endlich drin ist, just alle relevanten Infos preisgebe. Und ihn dann, weil er so brav ans Fenster pickt, auch wieder rauslasse
Und von welchen sprichst du nun? Es gibt ca 194 Länder / Staaten auf der Erde und größere werden wohl solche Institutionen besitzen, wie auch kleinere.Schnapspraline schrieb:Die Geheimdienste der Regierungen halten sich nicht an rechliche Gebundenheiten. Sie machen im Verborgenen was sie wollen, das ist die Gefahr. China ist nur die erste Macht die mit ihren Vögelrobotern zum Teil an die Öffentlichkeit gekehrt ist und diese vorgestellt hat. Das heisst ja nicht, dass es schon welche gibt und die von Geheimdiensten eingesetzt werden.