Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
21.06.2019 um 22:25*hach!* :lv: +rot werd*Lepus schrieb:Du bist mein Held! ^^
Kapier ich nicht :(mumm schrieb:Weisser Funzl ^^
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
21.06.2019 um 22:25Erdbeeren hol ich mir morgen nach der Arbeit wiedermumm schrieb:hatte mich so ans rot der Erdbeeren gewöhnt 😉
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
22.06.2019 um 15:27@Funzl
Sag mal, hast du schon mal einen Balkon saniert?
Unser Balkon hat es nötig: Farbe blättert, seit ein paar Tagen fetter Riss im Putz...
Was kann ich alles falsch machen (außer vom Balkon in den Tod stürzen)?
Was hältst du davon:
https://www.hornbach.de/shop/Silikonharz-Fassadenputz-mit-Kratzputzstruktur-3-mm-weiss-25-kg/4636799/artikel.html
Ich hab mir eingebildet, ich kratze die alte Farbe ab und mach das da oben druff, geht das?
Und in den Rioss fülle ich das da oben auch und spachtel es zu, geht das?
Ich hab auch keine Ahnung, ob ich Tiefengrund brauche...
Okay, ohne Fotos schwierig, aber die Sonne blendet so dermaßen, ich kriege keine Bilder zustande...
Ach ja:
Ich muss auch Holzleisten in weiß streichen und gleichzeitig schützen, kannst du mir da was empfehlen?
Sag mal, hast du schon mal einen Balkon saniert?
Unser Balkon hat es nötig: Farbe blättert, seit ein paar Tagen fetter Riss im Putz...
Was kann ich alles falsch machen (außer vom Balkon in den Tod stürzen)?
Was hältst du davon:
Ich hab mir eingebildet, ich kratze die alte Farbe ab und mach das da oben druff, geht das?
Und in den Rioss fülle ich das da oben auch und spachtel es zu, geht das?
Ich hab auch keine Ahnung, ob ich Tiefengrund brauche...
Okay, ohne Fotos schwierig, aber die Sonne blendet so dermaßen, ich kriege keine Bilder zustande...
Ach ja:
Ich muss auch Holzleisten in weiß streichen und gleichzeitig schützen, kannst du mir da was empfehlen?
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
22.06.2019 um 15:54@Funzl
Könnte ich für den Riss auch so was nehmen:
https://www.hornbach.de/shop/Moltofill-Reparaturspachtel-Universal-660g/6421250/artikel.html
Muss ja nur kaschiert werden.
Könnte ich für den Riss auch so was nehmen:
https://www.hornbach.de/shop/Moltofill-Reparaturspachtel-Universal-660g/6421250/artikel.html
Muss ja nur kaschiert werden.
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 03:20Da muss ich leider passen - von solchen Arbeiten hab ich keinerlei Ahnung.Lepus schrieb:Sag mal, hast du schon mal einen Balkon saniert?
Unser Balkon hat es nötig: Farbe blättert, seit ein paar Tagen fetter Riss im Putz...
Ich sag jetzt mal als LAIE - "warum nicht" - fraglich ist halt ob sich das Material dauerhaft mit dem " alten" Untergrund verträgt. Ich persönlich würde es erstmal damit versuchen. Wenn es klappt habe ich viel Geld gespart, wen nicht max. 20 € verballert..Lepus schrieb:Könnte ich für den Riss auch so was nehmen:
Wie sieht den der Untergund der Holzleisten aus? sind das neue Holzleisten, oder schon gut alte?Lepus schrieb:Ach ja:
Ich muss auch Holzleisten in weiß streichen und gleichzeitig schützen, kannst du mir da was empfehlen?
Bei neu gekauften Holzleisten hat man immer das Risiko das noch zuviel Restfeuchte im Holz ist..die würde ICH jetzt erstmal ein bis zwei Wochen bei der zu erwartenden Hitze da lagern, wo sie später montiert werden sollen, aber eben nicht der prallen Sonne aussetzen - aber auch nicht abdecken.
Wenn es alte Leisten sind macht man erstmal eine Lack-Verträglichkeitsprobe, sprich
eine kleine Stelle streicht man erstmal und schön trocknen lassen um zu sehen ob es zu Blasenbildung kommt, ob die Lösemittel des neuen Lacks den alten Untergrund anlösen.
( aber nicht in der prallen sonne trocknen lassen - DAS gäbe soweiso Blasen )
Wenn da nix passiert - alle Flächen anschleifen und komplett lackieren - wenn sich der Untergrund anlöst - ne andere ( neue ) Farbe verwenden.
Farben / Lacke auf Wasserbasis sind meist problemlos brauchen aber sehr lange bis sie durchgetrocknet sind, und brauchen meist auch eine Grundierung.
Zum Anschleifen:
Da muß der alte Lack erstmal gründlich an geschliffen werden - je nach Dicke des alten Anstrich mit entsprechend großen Schleifpapier ( max. Körnung 80 ) und danach, je nach dem welche Oberflächengüte man erreichen möchte, nochmal mit K 120 bis max. K 240 nachschleifen.
Die alten Holzflächen müssen nicht blitzsauber sein, aber der alte lockere Lack muß runter.
Ein Voranstrich mit einer passenden Grundierung macht Sinn, wenn diese Flächen stark der Witterung ausgesetzt sind. Ansonsten reicht meist nach 2 - 3 Tagen ein zweiter Anstrich.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 11:39@Lepus
Diese Putze sind nur etwas für glatte Untergründe, da sie auf ihrer 3 mm-Körnung
aufgezogen und abgerieben werden, die ihnen dann die Struktur gibt.
Also zum Ausgleichen und Spachteln ist das nix.
Mach mal bitte, wenn möglich, ein Foto vom Riss.
Diese Putze sind nur etwas für glatte Untergründe, da sie auf ihrer 3 mm-Körnung
aufgezogen und abgerieben werden, die ihnen dann die Struktur gibt.
Also zum Ausgleichen und Spachteln ist das nix.
Mach mal bitte, wenn möglich, ein Foto vom Riss.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:41Die Leisten sind uralt, die waren hier schon, als wir vor 7 Jahren hier eingezogen sind.Funzl schrieb:Wenn es alte Leisten sind macht man erstmal eine Lack-Verträglichkeitsprobe, sprich
eine kleine Stelle streicht man erstmal und schön trocknen lassen um zu sehen ob es zu Blasenbildung kommt, ob die Lösemittel des neuen Lacks den alten Untergrund anlösen.
( aber nicht in der prallen sonne trocknen lassen - DAS gäbe soweiso Blasen )
Das Holz ist aber noch echt super, war überrascht, nicht spröde, nichts morsch.
Da wir einen Balkon zur Südseite haben, ist das mit "nicht in praller Sonne" nicht wirklich machbar, Mist.
Sie haben gar keinen Lack drauf.Funzl schrieb:Die alten Holzflächen müssen nicht blitzsauber sein, aber der alte lockere Lack muß runter.
Ich überlege jetzt, ob ich sie nicht weiß streiche, sondern einfach nur eine Holzschutzlasur nehme, um das Holz zu schützen, da es sehr gut erhalten ist und es auch weiterhin so bleiben soll.
@psreturns
Kannst du hier was erkennen?
Spoiler

Spoiler

Spoiler

Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:47Wenn da noch nie irgend eine Beschichtung drauf war, das Holz also noch "roh" ist - tust du dem Material die größte Freude wenn du es nur ölst.Lepus schrieb:Sie haben gar keinen Lack drauf.
Ich überlege jetzt, ob ich sie nicht weiß streiche, sondern einfach nur eine Holzschutzlasur nehme, um das Holz zu schützen, da es sehr gut erhalten ist und es auch weiterhin so bleiben soll.
Das feuert die Maserung an - und ist EINE "offenporige" Oberflächenbehandlung....das Holz kann danach noch atmen, ist aber trotzdem gut geschützt.
Kannst mal ein Foto von einem Stück Leiste einstellen? Wegen der Holzart?
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:52@Funzl
Spoiler
Original anzeigen (1,9 MB)
Spoiler
Original anzeigen (2,3 MB)
Spoiler
Original anzeigen (1,8 MB)
Spoiler
Original anzeigen (2,1 MB)
Spoiler

Spoiler

Spoiler

Spoiler

Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:55@Lepus
Scheint eine Nadelholzart zu sein - das schwarze dürfte Vestockung ( Schimmel ) sein...das würde beim Ölen Tiefschwarz hervortreten - später, wenn das Öl getrocknet ist wieder etwas verblassen.
Sieht auch völlig ausgetrocknet und wettergegerbt aus, das Material...
Streichen wäre möglich ölen auch.
Scheint eine Nadelholzart zu sein - das schwarze dürfte Vestockung ( Schimmel ) sein...das würde beim Ölen Tiefschwarz hervortreten - später, wenn das Öl getrocknet ist wieder etwas verblassen.
Sieht auch völlig ausgetrocknet und wettergegerbt aus, das Material...
Streichen wäre möglich ölen auch.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:56
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:58Nein, das ist normal wenn ungeschütztes ( Nadel-)Holz länger der Witterung ausgesetzt ist.Lepus schrieb:Ist das mit dem Schimmel sehr schlimm?
Kein Grund zur Sorge, wenn man nicht gerade daran knabbert.
Berühren ist ungefährlich.
Wenn du trotzdem ein " ungutes Gefühl" hast nicht lange fackeln - und die Leisten komplett gegen neue ersetzen.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 19:59@Funzl
PUH! ^^
Tiere kämen auch nicht dran, dafür ist es zu hoch montiert.
Was nehme ich denn jetzt am besten für zum streichen?
PUH! ^^
Tiere kämen auch nicht dran, dafür ist es zu hoch montiert.
Was nehme ich denn jetzt am besten für zum streichen?
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 20:00Die Oberflächen sehen schon ziemlich rau aus......Pinsel und eine gute, wetterfeste Farbe.....Lepus schrieb:Was nehme ich denn jetzt am besten für zum streichen?
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 20:05Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 20:05@Lepus
noch ein Bild vom Gesamten machen?
Bild 3 sieht nach einem Setzriss aus und da scheint schon mal jemand was
ausgebessert zu haben. Aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Schwer zu sagen, da man nicht sieht, obs die Wand ist. Kannst Du da bitteLepus schrieb:Kannst du hier was erkennen?
noch ein Bild vom Gesamten machen?
Bild 3 sieht nach einem Setzriss aus und da scheint schon mal jemand was
ausgebessert zu haben. Aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 20:12@psreturns
Ich komme da leider nur schwer ran - die Wand ist hoch, ich bin klein, der Leiter traue ich nur so weit, wie ich ein Klavier schmeißen kann...
Ist das besser?
Wenn ich die gesamte Wand fotografiere, sieht man den Riss nicht mehr so genau.
Er geht oben unter der Decke längs, dann links die Wand an der Ecke runter und unten lang in Bodennähe, quasi geformt, wie eine Eckklammer [
Spoiler
Original anzeigen (1,5 MB)
Ich komme da leider nur schwer ran - die Wand ist hoch, ich bin klein, der Leiter traue ich nur so weit, wie ich ein Klavier schmeißen kann...
Ist das besser?
Wenn ich die gesamte Wand fotografiere, sieht man den Riss nicht mehr so genau.
Er geht oben unter der Decke längs, dann links die Wand an der Ecke runter und unten lang in Bodennähe, quasi geformt, wie eine Eckklammer [
Spoiler

Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
23.06.2019 um 20:24@Lepus
Inhaltsstoffe
Leinölfirnis, Titandioxid, Anorganische Buntpigmente, Calciumcarbonat, Silikate, Isoparaffin, Additive
Verarbeitungstemperatur
Ab 5 °C
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein
Ergänzende Gefahrenmerkmale
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
**********************************************************************
Ja, kann man nehmen - aber eben die Hinweise beachten. geht aber auch einfacher:
Terpentin und reines Leinöl 1:1 mischen = sog. "Halböl"....
Inhaltsstoffe
Leinölfirnis, Titandioxid, Anorganische Buntpigmente, Calciumcarbonat, Silikate, Isoparaffin, Additive
Verarbeitungstemperatur
Ab 5 °C
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein
Ergänzende Gefahrenmerkmale
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
**********************************************************************
Ja, kann man nehmen - aber eben die Hinweise beachten. geht aber auch einfacher:
Terpentin und reines Leinöl 1:1 mischen = sog. "Halböl"....
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen