Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung
19.06.2015 um 01:19
ist das deine vorstellung vom goldenen zeitalter ?Kybalion7 schrieb:Vieleicht dass es keine kriege mehr gibt, keine Krankheiten, keine Ärzte, nur gewisse Schulen, wo das universale Sein gelehrt wird.
Keine Hungersnot, kein Rassenhass, kein älter erden nach den 21 Jahren, für circa tausend Jahre, kein Stress, keine Angst, keine Feinde, keine Depresionen, usw. usf.
Was die Natur bretrifft, da wäre Jimmybondy immer beim fotografieren. Da gibt es ein aber, das geht nicht weil die elektronik nicht funktioniert. Also da müsste er malen.
Aber es genügt ja so die Natur betrachten zu können, ist wohl schöner als auf dem Bild.
Eben etwas Ganzes (heil Spoilerhttps://de.wiktionary.org/wiki/heil, der Kreis, die 0 usw.). Nichts zerbrochenes (korrumpiertes usw.).zweiter schrieb:vollkommenheit,was soll das sein ?wie sieht vollkommenheit aus ?
Wie weit geht deiner? :D Wie sieht derMensch/dieMenschheit in deinem Universum aus, wenn du dir vorstellst, dass er es in weiter oder nahen Zukunft schaffen könnte, sich zu einen, zu einem ganzen?^^zweiter schrieb:denn unsere vorstellungkraft kann vollkommenheit nur soweit erfassen ,wie der gedanke des menschen geht.
Zumindest zeitweise kann das geschehen, indem ich den Menschen - in Trance - an seine Blaupause (Ich Bin „Jeshua ben Joseph“) erinnere. ;)In Trance? Du magst wohl keine Widerworte :P
Wohl wahr. Wobei sich der Geist nur die Frage stellen muss, wenn er sich ein Bild von Gott macht. Oder ein Bild von Gott bekommen hat. Der Mensch ist derjenige der der Leid erschafft und es erfährt. Die Antworten sollten wir dort suchen. Aus uns selbst heraus.poet schrieb: kann man weder diskutieren noch bewerten, denn wir können es nicht wissen, nur glauben.
So isses. Die Faehigkeit, zu individuellen Loesungen zu kommen ist uns allen gegeben, somit haben wir schon mal was objektiv gemeinsam, darauf kann man aufbauen. Wenn man andere Perspektiven versteht, macht man sie sich zu eigen. Das ist im Grunde gewinnbringender, als die eigene Perspektive auf andere zu uebertragen, denn da lacht nur das Ego.poet schrieb:Natürlich, auch ich finde immer wieder Perspektiven und Lösungsansätze für scheinbar unlösbare Problemstellungen, weiß aber auch, dass diese vollumfänglich meinen subjektiven Betrachtungsweisen entspringen, folglich nur sehr bedingt übertragbar sind, im Grunde gar nicht.
Dann bist du schlecht informiert,Kotknacker schrieb:Nichts Neues in den letzten 30 Jahren...