"Galaktische Föderation" denkbar?
06.03.2012 um 00:14@der-Ferengi
http://www.gwup.org/infos/themen-nach-gebiet/91-prae-astronautik/337-fehler-und-fehlinterpretationen-zecharia-sitchins
skep schrieb:Vlt.doch erstmal alles lesen. ;)
Wer sich daran stört,dass die Idee an sich schon voll daneben ist,der kann sich dann ja
sinnvollere Threads suchen.
Die Idee an sich ist nicht daneben, und das hat auch keiner behauptet! ;)
Zu viel Star Trek geschaut? Wie soll denn die Kommunikatin und der Austausch innerhalb dieser Föderation aussehen?
Und wieder ein Thread mit der Kernaussage:
ET ist soooo toll,aber wir Menschen sind blöd...... :(
Früher waren's die Indianer, heute ist's der "Alien"...
Winnetou ist tot, ET lebt.
Der "edle Wilde" 2012...
empanadas schrieb:ojee wieder so ne verkappte gay party, haben wir nicth schon mit denn trekys !??
Papa-Schlumpf schrieb:hab jetzt nicht alles gelesen. Aber ich finde die Diskussion ehrlich gesagt total überflüssig.
Ich denke das reicht für`s Erste.Papa-Schlumpf schrieb:Da kann man sich genauso drüber unterhalten ob rosa Einhörner auch Flohbefall haben...
du vereinfachst es aber extrem, abgesehen von deiner Arroganz gegenüber dem Klimawandel der je nach Region ganz anders zuschlägt und anderwen DingenMindslaver schrieb:Eine Zivilisation, die glaubt, man könne interstellar reisen, indem man eine Strecke von A nach B fliegt taugt nicht, um irgendwann den Weltraum zu bevölkern, denn die Entfernungen sind zu groß dafür. Da muss dann schon die Raumkrümmung oder ähnliches herhalten!
Und dafür benötigt man ungeheuer viel Energie die sicherlich nicht in irgendwelchen abbaubaren Wunderrohstoffen zu finden sind, die man irgendwo mit Krieg erobern kann. Die interstellarreisende Zivilisation muss andere Wege finden, solche Mengen an Energie nutzbar zu machen. Doch wie? Davon habe ich auch keine Idee! Sorry! Und dies ist auch so ein weiterer Grund, weshalb ich eine "galaktische Föderation" für eher unwahrscheinlich halte
Muss aber nicht sein. Denn Resourcenknappheit gibt es auch nur, wenn es von einer Art viel zu viele Individuuen gegeben hat. Ich weiß es nicht, aber viellecht ist es ja bei einer extrasolaren Zivilisation so, dass sie nie überbevölkert waren. Vielleicht auch das komplette Gegenteil. Das kann keiner von uns mit Sicherheit sagen.Fedaykin schrieb:Und auch wenn eine Ziv. irgendwann diese Energiemengen aufwenden kann, so werden sie Kriege und Recourcenknappheit erlebt haben.
Muss auch nicht zwingend sein.dasewige schrieb:innerhalb der entwicklung werden sicherlich innerhalb der eigenden art kriege statt gefunden haben um sich ressourcen zu sichern.
Das sehe ich genauso wie du und hier klar und deutlich zu erkennen das jede Form des Lebens das Problem haben wird, dass wiederum bedeutet auch die anderen wollen/müssen ihre Ressourcen sichern sind diese auf dem eigenen Planten nicht mehr vorhanden geht der Kampf "Intergalaktisch" los und mit Sicherheit werden die anderen nicht zusehen wie man sich Planten unter den Nagel reißt ...dasewige schrieb:innerhalb der entwicklung werden sicherlich innerhalb der eigenden art kriege statt gefunden haben um sich ressourcen zu sichern.
jetzt kommt es darauf an wie schnell lernt die spezie das sie sich nur selber vernichtig wenn sie nicht kooperiert.
versuche doch mal ein Punkt aus dem ganzen hier zu posten, dem man nachgehen kann.scorch6 schrieb:dann schaue es dir bitte an
die Qualität ist nicht die beste,aber vielleicht findest du eine gute davon bei youtube