Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
1.778 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Raumschiff, Landeplatz, Baalbek ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
10.05.2013 um 22:50@Spöckenkieke
200 000 / 10 000 = 20x die Chance gehabt.....
Und wegen Pertti, diese\r hat erklärt warum der Schimpanse stehen geblieben ist aber der Afrikanische Mensch nicht, aber geschrieben ist schnell etwas. Es kann stimmen, aber irgendwie bin ich unsicher ob das hinkommt. Denn es hätte auch ausnahmen gegeben. Aber ist wieder ein anderes Thema.
Aber lassen wirs....
Ich will demfall wissen, worin kann bestätigt werden das Baalbeck nicht vor Christus erbaut wurde? Wegen dem Friedhof unter resp. neben Baalbek?
axiom schrieb:Wo haben die geschrieben das es erst nach Christus gebaut wurde? Ich muss das nochmal lesen ob die untere Struktur die gleiche oder eben aus einer anderen Zeit stammt. Die Römer sind nicht so blöd und zerstören wieder alles was vorher aufgebaut war (Grundfläche).
Zudem beweist das auch gerade das diese vor 5000 Jahren eine Hochkultur waren die schon Rechnen konnten, aber warum nicht schreiben?
Die Römer bauten Baalbeck vor etwa 1800 Jahren und die konnten durchaus Schreiben. Worauf willst du hinaus?
axiom schrieb:Warum z.B. sind wir ab ca. 200 000 Jahren schon der Mensch gewesen wie jetzt. Aber wir haben erst als beispiel vor 190 000 Jahren angefangen zu Siedeln. naja..... (Ja, weil die Eiszeit vorübergieng und die Menschen angefangen haben sich niederzulassen..hmm..).
Oder in den 5 Millionen jahre als der Mensch, ein Hominidus wurde, es gab ja auch affenartige Wesen vor 60 Millionen Jahre, wir hätten uns schon 30x Evolutionieren können zum abspalten.
Anhand welcher Überlegung hätten wir das 30x/25x geschaft? Wie soll das Funktionieren? Du kannst doch nicht einfach eine Spezies überspringen.
200 000 / 10 000 = 20x die Chance gehabt.....
Und wegen Pertti, diese\r hat erklärt warum der Schimpanse stehen geblieben ist aber der Afrikanische Mensch nicht, aber geschrieben ist schnell etwas. Es kann stimmen, aber irgendwie bin ich unsicher ob das hinkommt. Denn es hätte auch ausnahmen gegeben. Aber ist wieder ein anderes Thema.
Aber lassen wirs....
Ich will demfall wissen, worin kann bestätigt werden das Baalbeck nicht vor Christus erbaut wurde? Wegen dem Friedhof unter resp. neben Baalbek?
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
10.05.2013 um 22:59Du nicht, aber die Erbauer des Tempels haben das geschrieben.axiom schrieb:Wo haben die geschrieben das es erst nach Christus gebaut wurde?
Nun, es ist ja nicht so, als hätte ich dir das schon alles erklärt. Aber was lässt dich an der Urheberschaft der Römer zweifeln? Nenne mal deine Gründe.axiom schrieb: Ich muss das nochmal lesen ob die untere Struktur die gleiche oder eben aus einer anderen Zeit stammt. Die Römer sind nicht so blöd und zerstören wieder alles was vorher aufgebaut war (Grundfläche).
Ne erst etwa so vor 8000 Jahren.axiom schrieb:Warum z.B. sind wir ab ca. 200 000 Jahren schon der Mensch gewesen wie jetzt. Aber wir haben erst als beispiel vor 190 000 Jahren angefangen zu Siedeln.
Nun, wenn er es einfach nur geschrieben hätte, wäre das was anderes gewesen, aber er hat es auch noch begründet und belegt. Verstehst du den Unterschied?axiom schrieb:Und wegen Pertti, diese\r hat erklärt warum der Schimpanse stehen geblieben ist aber der Afrikanische Mensch nicht, aber geschrieben ist schnell etwas. Es kann stimmen, aber irgendwie bin ich unsicher ob das hinkommt. Denn es hätte auch ausnahmen gegeben. Aber ist wieder ein anderes Thema.
Anhand der archäologischen Spuren und historischen Dokumenten und Quellen.axiom schrieb:Ich will demfall wissen, worin kann bestätigt werden das Baalbeck nicht vor Christus erbaut wurde? Wegen dem Friedhof unter resp. neben Baalbek?
Nicht wegen dem Friedhof, sondern wegem dem kompletten Bau, der auf einem kleinen vorrömischen Tempel erbaut wurde.
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
11.05.2013 um 01:18@Spöckenkieke
Zum Beispiel, dass die Basis von Baalbek viel älter ist als die Römer.
Zum Beispiel, dass es nicht einleuchtet, dass in der Prärie mit derartig großen Klamotten gebaut wurde und in Rom nicht und nirgendwo sonst von den Römern.
usw. usf. An der Stelle waren wir doch schon mal, dass "ähnliche" Anlagen wohl eher von den (gaaanz alten) 'Griechen' kamen ...
Kannst Du da mal bitte etwas mehr zu sagen?Spöckenkieke schrieb:Du nicht, aber die Erbauer des Tempels haben das geschrieben.
Wenn ich mal einspringen darf:Spöckenkieke schrieb:Aber was lässt dich an der Urheberschaft der Römer zweifeln? Nenne mal deine Gründe.
Zum Beispiel, dass die Basis von Baalbek viel älter ist als die Römer.
Zum Beispiel, dass es nicht einleuchtet, dass in der Prärie mit derartig großen Klamotten gebaut wurde und in Rom nicht und nirgendwo sonst von den Römern.
usw. usf. An der Stelle waren wir doch schon mal, dass "ähnliche" Anlagen wohl eher von den (gaaanz alten) 'Griechen' kamen ...
Ne. Viel früher.Spöckenkieke schrieb:Ne erst etwa so vor 8000 Jahren.
Hm. Wurden da nicht auch Faustkeile und sowas gefunden, was es schon vor den Römern gab?Spöckenkieke schrieb:Anhand der archäologischen Spuren und historischen Dokumenten und Quellen.
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
11.05.2013 um 01:58Wozu? Interessiert dich doch eh nicht. Ich hatte dir das bereits ausgeführt und nun stellst du die Frage nochmal.PHK schrieb:Kannst Du da mal bitte etwas mehr zu sagen?
Und warum?PHK schrieb:Wenn ich mal einspringen darf:
Zum Beispiel, dass die Basis von Baalbek viel älter ist als die Römer.
Das ist zB falsch. Die Beispiele hab ich gerade erst wieder gebracht.PHK schrieb:Zum Beispiel, dass es nicht einleuchtet, dass in der Prärie mit derartig großen Klamotten gebaut wurde und in Rom nicht und nirgendwo sonst von den Römern.
An der Stelle bist du immer, du traust dich einfach nicht weiter weg.PHK schrieb:An der Stelle waren wir doch schon mal, dass "ähnliche" Anlagen wohl eher von den (gaaanz alten) 'Griechen' kamen ...
Was lässt dich darauf schließen?PHK schrieb:Ne. Viel früher.
Nicht das ich wüsste. Aber was wäre dann deiner Meinung nach die Aussage?PHK schrieb:Hm. Wurden da nicht auch Faustkeile und sowas gefunden, was es schon vor den Römern gab?
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
11.05.2013 um 11:56@Spöckenkieke
http://lah.ru/expedition/sl2009/baalbek.htm (Archiv-Version vom 29.10.2012)
Kennst Du ja schon. Ist aber immer wieder ansehenswert. Vor allem weiter unten ...
Deine eigene Antwort:axiom schrieb:Und warum?
Spöckenkieke schrieb:Wozu? Interessiert dich doch eh nicht.
Ist es nicht. Deine "römischen" Beispiele haben allesamt einen uraltgriechischen Touch.Spöckenkieke schrieb:Das ist zB falsch. Die Beispiele hab ich gerade erst wieder gebracht.
Ja, an der Stelle bin ich schon öfters angekommen. Das heißt aber ganz sicher nicht, dass ich mich nicht weiter weg trauen würde ....Spöckenkieke schrieb:An der Stelle bist du immer, du traust dich einfach nicht weiter weg.
Die Gesamtanlage. Die Ausrichtung. Die massive Bauart. Diverse Verbindungen zu anderen Plätzen. Die Überlieferungen. usw. usf. => Eigentlich fast alles.Spöckenkieke schrieb:Was lässt dich darauf schließen?
Na, dass die Kiesel mit hochentwickelten Steinwerkzeugen (wie Fauskeilen, Schabern, Trennschleifern, ... etc. :D ) zugeschnitten wurden. Das erkennt doch jeder. Schau mal hier:Spöckenkieke schrieb:Aber was wäre dann deiner Meinung nach die Aussage?
http://lah.ru/expedition/sl2009/baalbek.htm (Archiv-Version vom 29.10.2012)
Kennst Du ja schon. Ist aber immer wieder ansehenswert. Vor allem weiter unten ...
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
11.05.2013 um 12:50@PHK
Baalbek ist NICHT massiv. Zum zintillionsten mal: Das Podium besteht aus mit Schutt gefüllten kleinen Kämmerchen, die mit kleinen Bruch-und Ziegelsteinen gemauert sind, die das Podium tragen. Und außen herum wurde EINE Steinlage Verblendsteine gelegt.
Das ist übrigens seit 1925 bekannt, da brachte Wiegand den ersten Band seines Grabungsberichtes heraus.
Der Schutt in den Kämmerchen ist übrigens komplett römisch, und etliche der teilweise verwendeten Ziegel tragen römische Manufakturstempel.
Baalbek ist NICHT massiv. Zum zintillionsten mal: Das Podium besteht aus mit Schutt gefüllten kleinen Kämmerchen, die mit kleinen Bruch-und Ziegelsteinen gemauert sind, die das Podium tragen. Und außen herum wurde EINE Steinlage Verblendsteine gelegt.
Das ist übrigens seit 1925 bekannt, da brachte Wiegand den ersten Band seines Grabungsberichtes heraus.
Der Schutt in den Kämmerchen ist übrigens komplett römisch, und etliche der teilweise verwendeten Ziegel tragen römische Manufakturstempel.
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
11.05.2013 um 16:10@FrankD
Die Bilder im obigen Link sprechen eine andere Sprache....
Übrigens ist deutlich zu erkennen, dass wesentlich mehr große Steine verbaut wurden als nur die drei vom Trilithon. Und die vermeintlich "kleinen" Steine (unter den großen auf @Spöckenkieke 's Bild) sind allesamt auch schon größer als die von dem Bürgli, das hier kürzlich ins Feld geführt wurde.
Nochmals übrigens: Wenn wir heute was Schweres verlegen, dann kommt da auch ne Packlage aus kleinerem Material wie Schotter, Kies, Sand usw. drunter. Und unters Haus kommt ein Fundament ... genau wie damals ...
Hm. Definiere bitte mal das Wort 'massiv'. Sonst reden wir aneinander vorbei.FrankD schrieb:Baalbek ist NICHT massiv.
Die Bilder im obigen Link sprechen eine andere Sprache....
Also der Museumstunnel macht einen sehr soliden Eindruck auf mich.FrankD schrieb:Das Podium besteht aus mit Schutt gefüllten kleinen Kämmerchen, die mit kleinen Bruch-und Ziegelsteinen gemauert sind,
Übrigens ist deutlich zu erkennen, dass wesentlich mehr große Steine verbaut wurden als nur die drei vom Trilithon. Und die vermeintlich "kleinen" Steine (unter den großen auf @Spöckenkieke 's Bild) sind allesamt auch schon größer als die von dem Bürgli, das hier kürzlich ins Feld geführt wurde.
Nochmals übrigens: Wenn wir heute was Schweres verlegen, dann kommt da auch ne Packlage aus kleinerem Material wie Schotter, Kies, Sand usw. drunter. Und unters Haus kommt ein Fundament ... genau wie damals ...
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
14.05.2013 um 07:14Wie diffinierst du den "uraltgriechischen Touch"? Woran erkennt man ihn?PHK schrieb:Deine "römischen" Beispiele haben allesamt einen uraltgriechischen Touch.
Also, die Bauart ist schonmal nicht massiv und typisch römisch. Wie schon vorher gezeigt typisch für den römischen Gigantismus dieser Zeit. Aber welche Überlieferungen meinst du? Die Berichte der verschiedenen Architekten und dem Bauherrn? Oder die nichtvorhandenen Erwähnungen von Baalbeck in früherer Zeit?PHK schrieb:Die Gesamtanlage. Die Ausrichtung. Die massive Bauart. Diverse Verbindungen zu anderen Plätzen. Die Überlieferungen. usw. usf. => Eigentlich fast alles.
Übrigens ist deutlich zu erkennen, dass wesentlich mehr große Steine verbaut wurden als nur die drei vom Trilithon. Und die vermeintlich "kleinen" Steine (unter den großen auf @Spöckenkieke 's Bild) sind allesamt auch schon größer als die von dem Bürgli,Womit du deine These und die Behauptung von Däniken ja dann widerlegt hättest, die Römer waren offensichtlich in der Lage, solche Steine zu verlegen. Die kleinen Steine und auch das Fundament sind offensichtlich unter den großen Steinen. Das wird Onkel Erich nicht gerne sehen, dass du seine Behauptungen wirklich nachprüfst und widerlegst.
Übrigens, wenn wir nun von deinen Urgriechischen Spuren reden, warum haben die so große Steine aus dem Steinbruch gehauen, wenn sie sie nicht transportieren konnten?
Wir sprechen ja von Römern. Dir ist wahrscheinlich nicht klar, was die Römer für Gerätschaften hatten. Bei Lah.ru ist immer das Problem, dass erPHK schrieb:Na, dass die Kiesel mit hochentwickelten Steinwerkzeugen (wie Fauskeilen, Schabern, Trennschleifern, ... etc. :D ) zugeschnitten wurden. Das erkennt doch jeder.
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
14.05.2013 um 21:05@Spöckenkieke
Und die Architekturberichte sind auch nicht übel ....
Dass sie sie transportieren konnten, steht für mich außer Frage. Sie haben ja genügend große Brocken rumbadalcht. Auch ist der relative Technologiesprung von 800 t zu 1200 t nicht so groß, wie von 0,5 t zu 100 t, obwohl die absolute Änderung viel größer ist.
Ich frag mich eher, warum die überhaupt sone Dinger rumgewuchtet haben ... offensichtlich weil sie es konnten. Aber wozu?
Nehmen wir mal das Dingens aus Xanten: Wenn der Sockel verputztes Feldsteinmauerwerk ist, dann ist es römisch. Wenn Der komplette Sockel massiv und aus einem Stück ist, dann hat er einen uraltgriechischen Touch ....Spöckenkieke schrieb:Wie diffinierst du den "uraltgriechischen Touch"? Woran erkennt man ihn?
Welcher Zeit?Spöckenkieke schrieb:typisch für den römischen Gigantismus dieser Zeit.
Etwa die Geschichten aus dem Zedernwald ....Spöckenkieke schrieb:Aber welche Überlieferungen meinst du?
Und die Architekturberichte sind auch nicht übel ....
Och nö, lass mal. Wir kommen schon klar. Übrigens würde ich das nicht als Widerlegung ansehen. Im Gegenteil. Es ist nunmal an vielen Orten der Welt so, dass das Größte und Perfekteste zu unterst ist und obendrauf stümperhaft weitergebaut wurde. Das ist das, was Erich sagt und ich bestätige und unterstütze. Dass die großen Brocken einen Unterbau brauchen ist usus, steht aber auf einem anderen Blatt ... der ist nämlich meistens nicht zu sehen ...Spöckenkieke schrieb:Das wird Onkel Erich nicht gerne sehen, dass du seine Behauptungen wirklich nachprüfst und widerlegst.
Gute Frage, schwierige Frage. Vielleicht hat jemand "Feieraaabend" gerufen ?Spöckenkieke schrieb:Übrigens, wenn wir nun von deinen Urgriechischen Spuren reden, warum haben die so große Steine aus dem Steinbruch gehauen, wenn sie sie nicht transportieren konnten?
Dass sie sie transportieren konnten, steht für mich außer Frage. Sie haben ja genügend große Brocken rumbadalcht. Auch ist der relative Technologiesprung von 800 t zu 1200 t nicht so groß, wie von 0,5 t zu 100 t, obwohl die absolute Änderung viel größer ist.
Ich frag mich eher, warum die überhaupt sone Dinger rumgewuchtet haben ... offensichtlich weil sie es konnten. Aber wozu?
Doch, so ungefähr weiß ich, was die hatten. Deswegen meine Zweifel an der römischen Urheberschaft ...Spöckenkieke schrieb:Dir ist wahrscheinlich nicht klar, was die Römer für Gerätschaften hatten.
??? Bist Du vom Ei-Pott gefallen? :DSpöckenkieke schrieb:ist immer das Problem, dass er
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
14.05.2013 um 21:10@Spöckenkieke
Nachtrag:
Hatten die denn Raumschiffe ?
Und haben sie die für das Stückchen von Rom nach Baalbek genutzt?
Wo ist der Startplatz in Rom?
Nachtrag:
Soweit ich das mitgekriegt habe, sprichst Du von Römern. Ich nicht - oder nur um Dir zu antworten.Spöckenkieke schrieb:Wir sprechen ja von Römern.
Hatten die denn Raumschiffe ?
Und haben sie die für das Stückchen von Rom nach Baalbek genutzt?
Wo ist der Startplatz in Rom?
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
14.05.2013 um 21:32Nun, da Baalbeck auch keinen massiven Sockel hat, hat Baalbeck nach deiner Deffinition keinen uraltgriechischen Touch. Ist dir das schonmal aufgefallen?PHK schrieb:Nehmen wir mal das Dingens aus Xanten: Wenn der Sockel verputztes Feldsteinmauerwerk ist, dann ist es römisch. Wenn Der komplette Sockel massiv und aus einem Stück ist, dann hat er einen uraltgriechischen Touch ....
Um die Jahrtausendwende bis etwa 200acPHK schrieb:Welcher Zeit?
Was meinst du da genau? Kannst du das mal erläutern?PHK schrieb:Etwa die Geschichten aus dem Zedernwald ....
Aber sie widersprechen dir doch in allen Punkten.PHK schrieb:Und die Architekturberichte sind auch nicht übel .
Nun, wie du schon festgestellt hast, trifft das ja auf Baalbeck nicht zu. Ich erinnere dich nochmal an dein Zitat:PHK schrieb:Es ist nunmal an vielen Orten der Welt so, dass das Größte und Perfekteste zu unterst ist und obendrauf stümperhaft weitergebaut wurde.
PHK schrieb am 11.05.2013: Und die vermeintlich "kleinen" Steine (unter den großen auf @Spöckenkieke 's Bild) sind allesamt auch schon größer als die von dem Bürgli, das hier kürzlich ins Feld geführt wurde.
Gut, die andere Antwort ist, die Römer haben das gemacht und haben eben den Bau eingestellt, wegen der Christianisierung. Klingt doch viel logischer, als grenzdebile Aliens, die Bauklötze spielen.PHK schrieb:Ich frag mich eher, warum die überhaupt sone Dinger rumgewuchtet haben ... offensichtlich weil sie es konnten. Aber wozu?
Kannst du das mal genauer erläutern? Das ist doch irgendwie ein Widerspruch.PHK schrieb:Doch, so ungefähr weiß ich, was die hatten. Deswegen meine Zweifel an der römischen Urheberschaft
Keine Ahnung, warum?PHK schrieb:Soweit ich das mitgekriegt habe, sprichst Du von Römern. Ich nicht - oder nur um Dir zu antworten.
Hatten die denn Raumschiffe ?
Nun, wenn wir die anderen angeblichen Raumflughafen und deren Ausrichtungen betrachten, sprich die Pyramiden als Leuchtfeuer damit sie nicht von Nazca aus sich so knallhart verfliegen und auf dem Mars landen, dann wird der Startplatz in Rom wohl in Eckernförde liegen.PHK schrieb:Wo ist der Startplatz in Rom?
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
14.05.2013 um 22:17@Spöckenkieke
Ich nicht.
Hatten die denn Raumschiffe ?Na weil es hier darum geht ...
Keine Ahnung, warum?
Wie Du weißt, hatte ich um eine Definition des Wortes 'massiv' gebeten ...Spöckenkieke schrieb:Nun, da Baalbeck auch keinen massiven Sockel hat,
Welcher Jahrtausendwende?Spöckenkieke schrieb:Um die Jahrtausendwende bis etwa 200ac
tut mir leid. Da bin ich überfragt.Spöckenkieke schrieb: Kannst du das mal erläutern?
Oh nein. Ganz und gar nicht ...Spöckenkieke schrieb:Aber sie widersprechen dir doch in allen Punkten.
Doch. Ich würde sagen, es trifft zu. Immerhin sind ja die dicken Brocken unter den Säulen und nicht obenauf ... obwohl ... :DSpöckenkieke schrieb:Nun, wie du schon festgestellt hast, trifft das ja auf Baalbeck nicht zu.
Da kam die Christianisierung aber plötzlich. Und die Römer haben sich von ein paar Zivilisten überrumpeln lassen? Die haben bestimmt grad drüber gegrübelt, wie sie die dicken Brocken transportieren und haben nicht aufgepasst ...Spöckenkieke schrieb:und haben eben den Bau eingestellt, wegen der Christianisierung.
Findest Du?Spöckenkieke schrieb:Klingt doch viel logischer, als grenzdebile Aliens, die Bauklötze spielen.
Ich nicht.
Eckernförde? Gibts da nen Zubringerflughafen für Kleinstflugzeugen unter 2000 t ?Spöckenkieke schrieb:dann wird der Startplatz in Rom wohl in Eckernförde liegen.
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
14.05.2013 um 22:39Nun ich kann dir sagen, was nicht massiv ist. Gemauerte Kammern, die mit Schutt gefüllt sind.PHK schrieb:Wie Du weißt, hatte ich um eine Definition des Wortes 'massiv' gebeten ...
Wieviele kennst du denn?PHK schrieb:Welcher Jahrtausendwende?
Das heißt, dein Argument, dass Überlieferungen dafür sprechen, war geschummelt. Mal wieder...PHK schrieb:tut mir leid. Da bin ich überfragt.
Erläuter das mal, oder ist das auch nur wieder geschummelt?PHK schrieb:Oh nein. Ganz und gar nicht ...
Wie ich an dem Bild gezeigt habe stimmt das nicht.PHK schrieb:Doch. Ich würde sagen, es trifft zu. Immerhin sind ja die dicken Brocken unter den Säulen und nicht obenauf

Hast du in der Schule nicht aufgepasst?PHK schrieb:Da kam die Christianisierung aber plötzlich. Und die Römer haben sich von ein paar Zivilisten überrumpeln lassen?
Dann erklär mal warum die Aliens Bauklötzchen spielten.PHK schrieb:Findest Du?
Ich nicht.
Also auch dazu ne Bankrotterklärung von dir.PHK schrieb:Eckernförde? Gibts da nen Zubringerflughafen für Kleinstflugzeugen unter 2000 t ?
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
15.05.2013 um 10:39@Spöckenkieke
Du weißt doch, dass ich ein kleines lockeres Plappermäulchen bin, das immer nur schummelt. Glücklicherweise fällt das hier als "Gleicher unter Gleichen" manchmal nicht so dolle auf ... :D
Außerdem ist es ja auch die Frage, wie es hinter der Mauer weitergeht. Das sollte man nicht unbeachtet lassen ...
Hattest Du mir nicht erzählt, dass das alte Baalbek 200 ac beendet wurde? Die römische Christianisierung war viel später ... jedenfalls in Sachsen.
Damit kommt man aber nicht zurück ins All.
Hieß das nicht immer: Waldmehr, Landmehr, Nichtsmeer?
Oder hab ich da jetzt den falschen Ort in Erinnerung?
So richtig anscheinend nicht. Ich frag also mal konkreter: Sind vier Meter dicke Mauern aus ebensolchen Steinen massiv - oder nicht?Spöckenkieke schrieb:Nun ich kann dir sagen, was nicht massiv ist.
Kommt es nicht auf die Wände und Zweck der "Kammern" an - und nicht darauf, womit sie gefüllt sind?Spöckenkieke schrieb:Gemauerte Kammern, die mit Schutt gefüllt sind.
So ganz doll richtig? Eigentlich nur die Allerletzte.Spöckenkieke schrieb:Wieviele kennst du denn?
Verdammt. Ertappt!Spöckenkieke schrieb:war geschummelt. Mal wieder...
Du weißt doch, dass ich ein kleines lockeres Plappermäulchen bin, das immer nur schummelt. Glücklicherweise fällt das hier als "Gleicher unter Gleichen" manchmal nicht so dolle auf ... :D
Wo siehst Du auf dem Bild Säulen? Ich seh da keine.Spöckenkieke schrieb:Wie ich an dem Bild gezeigt habe stimmt das nicht.
Außerdem ist es ja auch die Frage, wie es hinter der Mauer weitergeht. Das sollte man nicht unbeachtet lassen ...
Schule? Was haben die Römer mit Schule zu tun?Spöckenkieke schrieb:Hast du in der Schule nicht aufgepasst?
Hattest Du mir nicht erzählt, dass das alte Baalbek 200 ac beendet wurde? Die römische Christianisierung war viel später ... jedenfalls in Sachsen.
Was sollten sie sonst spielen? Halma?Spöckenkieke schrieb:Dann erklär mal warum die Aliens Bauklötzchen spielten.
Damit kommt man aber nicht zurück ins All.
Ja, soweit ich weiß ist Eckernförde eine Bankrotterklärung.Spöckenkieke schrieb:Also auch dazu ne Bankrotterklärung von dir.
Hieß das nicht immer: Waldmehr, Landmehr, Nichtsmeer?
Oder hab ich da jetzt den falschen Ort in Erinnerung?
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
15.05.2013 um 17:13Das würde ich als Massiv bezeichnen.PHK schrieb:Sind vier Meter dicke Mauern aus ebensolchen Steinen massiv - oder nicht?
Nun, wenn es um die Datierung geht, kommt es nicht auf die Wände und den Zweck an, sondern auf das was darin ist. Das kann man dann ja prima datieren, und wenn die Mauern, dann noch aus Ziegelsteinen sind, die mit römischen Legionsstempeln versehen sind. Ist das doch noch besser.PHK schrieb:Kommt es nicht auf die Wände und Zweck der "Kammern" an - und nicht darauf, womit sie gefüllt sind?
Warum fragst du dann welche Jahrtausendwende ich meinte? Soll das wieder davon ablenken, dass dir die Argumente mal wieder flöten gegangen sind?PHK schrieb:So ganz doll richtig? Eigentlich nur die Allerletzte.
Das ist ja das Problem an der Prä Astronautik. Leute wie du machen sich nur einen Spass daraus und wollen die Believer auch noch veräppeln.PHK schrieb:Verdammt. Ertappt!
Du weißt doch, dass ich ein kleines lockeres Plappermäulchen bin, das immer nur schummelt. Glücklicherweise fällt das hier als "Gleicher unter Gleichen" manchmal nicht so dolle auf ...
Du hast von großen Steinen geschrieben, nicht von Säulen und wie es hinter der Mauer weiter geht siehst du doch auf den anderen Bildern. Warum die Frage?PHK schrieb:Wo siehst Du auf dem Bild Säulen? Ich seh da keine.
Außerdem ist es ja auch die Frage, wie es hinter der Mauer weitergeht. Das sollte man nicht unbeachtet lassen ...
Wieder nur so dummes Gelaber von dir. Damit bin ich dann mit dir fertig. Mal wieder hast du viele Behauptungen aufgestellt und wenn man sie genau betrachtet, hast du A gewusst, dass die alle falsch sind und B garkein Interesse an dem Thema, du willst dich nur lustig darüber machen.PHK schrieb:Schule? Was haben die Römer mit Schule zu tun?
Hattest Du mir nicht erzählt, dass das alte Baalbek 200 ac beendet wurde? Die römische Christianisierung war viel später ... jedenfalls in Sachsen.
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
16.05.2013 um 12:05@Spöckenkieke
Und wenn ich mal davon ausgehe, dass Du ein treuer Biliefer bist, dann solltest Du Humor nicht mit 'veräppeln' verwechseln.
Ja. Ich auch - zumal ja heutzutage schon 24-Zentimeter-Ziegelwände mit 98,76543210 Prozent Luftanteil als massiv bezeichnet werden. Da sind wir wenigstens in einem Punkt einig.Spöckenkieke schrieb:Das würde ich als Massiv bezeichnen.
Na das ist ja ulkig. Die Wände können doch viel jünger sein als der Inhalt. Oder nicht? :DSpöckenkieke schrieb:Nun, wenn es um die Datierung geht, kommt es nicht auf die Wände und den Zweck an, sondern auf das was darin ist.
Na weil Du noch nicht gesagt hast, welche Jahrtausendwende DU meintetest. Warum sonst?Spöckenkieke schrieb:Warum fragst du dann welche Jahrtausendwende ich meinte?
Nein. Für mich ist WISSEN nur wichtiger als glauben. Aber jedes Wissen fängt mit 'Glauben' (=> Vermutungen, Annahmen, Thesen, Hypothesen, ...) an, dem man dann gründlich auf den Zahn fühlt ....Spöckenkieke schrieb:Leute wie du machen sich nur einen Spass daraus und wollen die Believer auch noch veräppeln.
Und wenn ich mal davon ausgehe, dass Du ein treuer Biliefer bist, dann solltest Du Humor nicht mit 'veräppeln' verwechseln.
Ich schrieb von großen Steinen ÜBER den Säulen, die nur bedingt vorhanden sind. Der Beleg:Spöckenkieke schrieb:Du hast von großen Steinen geschrieben, nicht von Säulen
PHK schrieb:Immerhin sind ja die dicken Brocken unter den Säulen und nicht obenauf ...
Weil es ganz viele, ganz verschiedene Gründe für die "kleinen" Steine "unter" den großen Steinen geben kann. Das muss man im Einzelfall genau beschauen und entscheiden ...Spöckenkieke schrieb:Warum die Frage?
Das sehe ich diametral entgegengesetzt. So wie Du es schreibst, trifft das wohl eher auf Andere zu. Aber wer hier ne Weile dabei ist, kann das gut selbst entscheiden ...Spöckenkieke schrieb:Mal wieder hast du viele Behauptungen aufgestellt und wenn man sie genau betrachtet, hast du A gewusst, dass die alle falsch sind und B garkein Interesse an dem Thema, du willst dich nur lustig darüber machen.
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
16.05.2013 um 12:58@axiom
Pertti
Mit solch einer blöden Argumentation schießt Du Dich wirklich selbst ins totale Aus. Wieso gehst Du überhaupt in die Schule mit dieser Einstellung, Aufgenommenes nicht gegenprüfen zu können? Leb nur weiter Deine Verweigerung.axiom schrieb am 10.05.2013:Und wegen Pertti, diese\r hat erklärt warum der Schimpanse stehen geblieben ist aber der Afrikanische Mensch nicht, aber geschrieben ist schnell etwas. Es kann stimmen, aber irgendwie bin ich unsicher ob das hinkommt. Denn es hätte auch ausnahmen gegeben. Aber ist wieder ein anderes Thema.
Pertti
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
16.05.2013 um 13:11@PHK
Merkst Du, wie arschlos dieses "Argument" ist?
Mit Riesenklamotten wurde durchaus in römischer Zeit gebaut, bezeichnenderweise gehäuft im Nahen Osten, und bezeichnenderweise wurden antike Riesenklopse wie so'n Obelisk aus dieser Region nach Rom und Neurom importiert.
Pertti
Wie frugst Du so schön andere Leute? "Kannst Du da mal bitte etwas mehr zu sagen?" Halt Dich mal selber an Deine Meßschnur und laß hören!PHK schrieb am 11.05.2013:Zum Beispiel, dass die Basis von Baalbek viel älter ist als die Römer.
Das ist altes, dicht besiedeltes Kulturland, keine Prärie fernab jeglicher Zivilisation.PHK schrieb am 11.05.2013:Zum Beispiel, dass es nicht einleuchtet, dass in der Prärie mit derartig großen Klamotten gebaut wurde
Wenn die Römer unterschiedlich groß bauen, muß es zwangsläufig irgendwo das Größte geben, das bzw. mit dem die Römer bauen. Davon gilt dann zwingend "nirgends sonst bauten die Römer so groß wie hier". Ist das jetzt der Beweis, daß dieser größte Römerbau nicht von den Römern stammen kann? Nimm den weg und stell dann die Frage zum (ehedem) zweitgrößten Römerwerk...PHK schrieb am 11.05.2013:mit derartig großen Klamotten gebaut wurde und in Rom nicht und nirgendwo sonst von den Römern.
Merkst Du, wie arschlos dieses "Argument" ist?
Mit Riesenklamotten wurde durchaus in römischer Zeit gebaut, bezeichnenderweise gehäuft im Nahen Osten, und bezeichnenderweise wurden antike Riesenklopse wie so'n Obelisk aus dieser Region nach Rom und Neurom importiert.
Da hast Du mal recht. Die älteste gesicherte dörflich/städtische Siedlung ist ca. zweieinhalb mal 8000 Jahre alt. Dennoch um den Faktor 9,5 jünger als das, was axiom da sagt.PHK schrieb am 11.05.2013:Ne. Viel früher.
Meine mich auch an Steinzeitliches erinnern zu können. Für das "post quem" nimmt man aber nicht die ältesten unter einer Schicht gefundenen Objekte, sondern die jüngsten. Und das war was Hellenistisches.PHK schrieb am 11.05.2013:Hm. Wurden da nicht auch Faustkeile und sowas gefunden, was es schon vor den Römern gab?
Pertti
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
16.05.2013 um 15:30@PHK
Ein Kaiserwechsel und das Zudrehen der Geldhähne für staatliche Jupitertempel sind innerhalb der Anfertigung so eines Schwangerensteines sicher dreimal möglich.
Pertti
Herodessens Tempelneubau ist nun mal römerzeitlich. Daß der Stil "ostisch" ist, mag erklären, wieso die Römer und Freunde nicht im Westen, sondern im Osten so wuchtig bauten. Ändert aber nichts an der Bauherrenzeit.PHK schrieb am 11.05.2013:Ist es nicht. Deine "römischen" Beispiele haben allesamt einen uraltgriechischen Touch.
Architektonisch machts ja auch nur in dieser Reihenfolge Sinn. Wenn also großsteiniges und perfektes gebaut wird, dann nicht auf stümperhaft Lehmgeziegeltem. Daher wirst Du Überbauungen nur in dieser Folge finden. Mit anderen Worten: das vorgefundene Phänomen sagt nur was über architektonische Ahnung aus, nicht aber über ne generelle globale Abfolge.PHK schrieb:Es ist nunmal an vielen Orten der Welt so, dass das Größte und Perfekteste zu unterst ist und obendrauf stümperhaft weitergebaut wurde.
Plötzlich ist angesichts der Baugeschichte des Jupitertempels sehr relativ.PHK schrieb:Da kam die Christianisierung aber plötzlich. Und die Römer haben sich von ein paar Zivilisten überrumpeln lassen? Die haben bestimmt grad drüber gegrübelt, wie sie die dicken Brocken transportieren und haben nicht aufgepasst ...
Ein Kaiserwechsel und das Zudrehen der Geldhähne für staatliche Jupitertempel sind innerhalb der Anfertigung so eines Schwangerensteines sicher dreimal möglich.
Pertti
Ähnliche Diskussionen
Wann würde das Alien-Raumschiff entdeckt werden?
Tom DeLonge sucht Investoren für Raumschiff
Geräusche aus dem Weltraum
Was ist auf Oak Island?
Interstellare Reisen nüchtern betrachtet
Darf man sich ein außerirdisches Raumschiff einfach aneignen?
Der Mensch als Außerirdischer auf einem anderen belebten Planeten