Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
18.05.2013 um 19:33Sag mal ließt du überhaupt mit?PHK schrieb:Tatsächlich? Unter den großen Dingern wurden römische Ziegel gefunden?
Zum Fixieren? Oder warum lagen die da?
Sag mal ließt du überhaupt mit?PHK schrieb:Tatsächlich? Unter den großen Dingern wurden römische Ziegel gefunden?
Zum Fixieren? Oder warum lagen die da?
Ja na klar. Aber bis jetzt hab ich nur was von nicht-massiven Mäuerchen aus römischen Ziegeln gelesen, die kleine Kämmerchen bildeten, von denen römischer Schutt umgeben wurde, der zuvorderst dort abgelagert worden war .... und, dass die Ziegel im Schutt Stempel hatten, die auf römische Legionen schließen lassen, die sich dann während der Jahrtausendwende von der einheimischen Bevölkerung aufgrund der Christianisierung haben überrumpeln lassen und deswegen den Bau römischer Kämmerchen einstellen mussten, weil die Römer zuerst die Tempel schließen ließen und sie danach auch noch zerstörten, bis das Erdbeben kam ...Spöckenkieke schrieb:Sag mal ließt du überhaupt mit?
Ja, die haben richtig Masse. Das ist nicht einfach. Es sei denn, wir schicken das o.g. dreiköpfige Kompetenzteam ... oder wars vierköpfig?axiom schrieb:Alle blöcke konnten nicht gehoben werden von uns :)
Aus Wiki: In der Antike war den alten Griechen bereits die elektrostatische Aufladung des Bernsteins bekannt, der von ihnen als elektron bezeichnet wurde. Diese Erkenntnis wird dem Naturphilosophen Thales von Milet zugeschrieben, der sich um 600 v. Chr. mit elektrostatischen Aufladungen beschäftigte.
Da bin ich mir nicht sicher. Nein, ich glaube sogar, das wäre mir noch kein Beweis.axiom schrieb:Und glaube auch für @PHK :)
Pertti schrieb: Was ich mir vorstellen kann, ist weit mehr, als ich weiß, und das ist schon mehr, als Du Dir vorstellen kannst. Dir gegenüber den Wissenden rauszukehren ist zum Glück keine Angeberei. Wer auf den Rosettentransfer mit koronalem Auswurf antwortet - hey, bei Dir sind selbst Hasenköttel vor die Säue geworfene Perlen.Ich lese deine Beiträge sogar sehr gerne. Aber es ist einfach komisch, das jeder sich das ohne Probleme vorstellen sollte können, das diese die STEINE bewegt haben. Und weil ich hier eher ein Skeptiker bin, als so ein Theoretiker wie hier viele herumgeistern, werde ich schon schubladifiziert.
WIKI:perttivalkonen schrieb:Toll, daß Du Dir das vorstellen kannst. Ich kann mir sogar vorstellen, daß eine einzige Spezies mit ausschließlich Unterlichtgeschwindigkeit die gesamte Milchstraße zu kolonisieren vermag. Da staunste, was? Bin nicht mal der erste. Aber was nützt diese Vorstellungskraft, solange Fermis Frage unbeantwortet bleibt.
Na dann schau mal was er schreibt, was er angeblich gelesen hat:axiom schrieb:Hat er doch...
Dabei hatte ich ihn ja schon aufgefordertPHK schrieb:Aber bis jetzt hab ich nur was von nicht-massiven Mäuerchen aus römischen Ziegeln gelesen, die kleine Kämmerchen bildeten, von denen römischer Schutt umgeben wurde, der zuvorderst dort abgelagert worden war .... und, dass die Ziegel im Schutt Stempel hatten, die auf römische Legionen schließen lassen, die sich dann während der Jahrtausendwende von der einheimischen Bevölkerung aufgrund der Christianisierung haben überrumpeln lassen und deswegen den Bau römischer Kämmerchen einstellen mussten, weil die Römer zuerst die Tempel schließen ließen und sie danach auch noch zerstörten, bis das Erdbeben kam ...
PHK Weil es ganz viele, ganz verschiedene Gründe für die "kleinen" Steine "unter" den großen Steinen geben kann. Das muss man im Einzelfall genau beschauen und entscheiden ...Aber dazu kam nichts, stattdessen fängt er nun schon wieder von vorne an, dass nichts römisches unter den großen Steinen liegt. Dabei hat er sogar noch ein Bild gepostet, wor andere Steine auf dem Fundament zu sehen sind, also nicht nur in der Mauer.
Spöckenkieke
Na los, trau dich, wie ist es nun in diesem Einzelfall?
Nun, dieser Beweis wurde ja schon gebracht, mit dem Donnerstein in St.Petersburg. Aber da hast du dich mit Händen und Füßen gegen gewehrt. Also entweder lügst du oder du akzeptierst eh keinen Beweis.axiom schrieb:Wenn ihr hingeht mit irgend motiverten Menschen und den 1200 Tonnen Stein nach dieser ART wo ihr glaubt das es möglich gewesen wäre zu ziehen und zu hieven auf eine Distanz von 1km.
Das wäre für mich ein beweis.
Daß Du nichts raffst? Da ist "schon mal" ein Understatement". Immerhin machts mir nur wenig aus.PHK schrieb:Hab ich gemerkt.
Mach Dir nichts draus - passiert schon mal.
Tatsächlich? Unter den großen Dingern wurden römische Ziegel gefunden?Wieso sollte jemand die Dinger hochheben? Wozu? Daß unter den Steinen des Trilithions weitere Steine liegen, sieht man auch so. Spannend ist ja, was sich in der Schicht befindet, welche sich bis unter diese Steine zieht. Naja, und da kann man durchaus buddeln - und erkennen, ob da was in situ liegt. Und das kannste dann datieren. Wird weltweit so gemacht, mit Erfolg. Archäologie is nich so Dein Ding, ne?
Zum Fixieren? Oder warum lagen die da?
Hat die dicksten Dinger denn schon mal jemand in der Neuzeit hochgehoben?
Wer denn?
Das verstehe ich jetzt nicht, erst sagst du ich könne nicht rechnen und wenn man nachfragt rechnest du garnicht? Ist dann dein Argument so zu verstehen, dass es garkein Argument ist?axiom schrieb:Rechnen überlasse ich anderen, ich Rechne nur was ich auch begreife.
Wie axiom kann man eigentlich sein!axiom schrieb:Konnten die gar nicht finden, und weist du warum?
Alle blöcke konnten nicht gehoben werden von uns
Ja, das wirst Du nie erfahren. Nicht mit dem Schlamm zwischen Deinen Ohren. ;)PHK schrieb:oder wars vierköpfig?
Zu deutsch: Du rechnest nur, was Du auch begreifst. Rechnen überläßt Du (also) anderen.axiom schrieb:Rechnen überlasse ich anderen, ich Rechne nur was ich auch begreife.
Rechne Du erst mal vor, bis wieviel Tonnen es den Römern mit ihren damaligen Mitteln machbar war. Nicht daß ich dies noch nicht gefordert hätte. Erst, wenn wir wissen, was machbar war, wissen wir, ob die tausendzweihundertpaarzerquetschte Tonnen außerhalb deren Möglichkeiten lagen.axiom schrieb:Wenn ihr hingeht mit irgend motiverten Menschen und den 1200 Tonnen Stein nach dieser ART wo ihr glaubt das es möglich gewesen wäre zu ziehen und zu hieven auf eine Distanz von 1km.
Das wäre für mich ein beweis. Und glaube auch für @PHK :)
Aber keine Hochleistungseile, Rollen, Schmierfett, Kugellager, Spannungsset, spezialholz, keine Strassen, keine Schienen nur selbst gemachte und über die Natur. Keine Schrauben usw.
Seit wann hatten die Römer keine qualitativ hochwertigen Seile? Oder Schmierfett? Kugellager, Schrauben... Hattense! Was ist eigentlich Spezialholz? Oder ein Spannungsset? Straßen und Schienen hatten Römer wie Russen gleichermaßen "nur selbstgemachte oder über die Natur".axiom schrieb:Und noch was, genau das hatten die Russen den Römern voraus.
Das merkt man, wenn Du Dir keine Trilithonbauenden Römer vorstellen kannst, keine antiken Kugellager und Schrauben usw. usf., etc. pp.axiom schrieb:hole ich trotzdem weit mehr heraus in meiner realen Vorstellungskraft
Glaub mir, Du paßt in keine Schublade. Die hängen alle höher.axiom schrieb:werde ich schon schubladifiziert.
Aha. Du weißt also gar keine Obergrenze zu benennen, bis zu welchen Lasten die Römer zu transportieren verstanden. Wie sagst Du dann, daß 12xx Tonnen nicht drin waren? Da haste doch gar keine Grundlage für!axiom schrieb: ich denke die haben gut gerechnet, aber Theorien sind Theorien über möglichkeiten die Hinweise dazu bieten wie es gemacht werden konnte. Aber es beweist nicht das es so gemacht wurde.
Was Dir auch noch nicht klar ist: experimentelle Archäologie versucht nicht herauszufinden, ob die antiken Kulturen ihre Bauten hinbekamen oder ihre Artefakte anfertigen usw., Sie versucht herauszufinden, wie sie es hinbekamen.axiom schrieb:Das wir oder sogar du es nicht selbst überpüfen kannst, ist mir auch klar.
Dann warte mal. Das kann nämlich nie bewiesen werden. Bewiesen werden könnte allenfalls, auf welche Weise sie es gemacht haben könnten. Ob sie dann diese Methode anwandten oder eine andere, kann ohne Zeitreisemaschine eh nie in Erfahrung gebracht werden - es sei denn, sie habens irgendwo niedergeschrieben. Aber dann wärs ja eh schon klar. Wissenschaft arbeitet aus gutem Grund nicht mit Beweisen, sondern mit Hypothesen und Theorien. Und da gilt dann die effektivste. Realiter können die Damaligen aber die zweit- oder dritteffektivste Methode angewandt haben - das ändert nichts am Forschungsstand der effizienten Methoden unter den damaligen Bedingungen und mit den damaligen Mitteln.axiom schrieb:solange das nicht bewiesen ist auf welche art Sie es gemacht haben
Daß diese Erkenntnis bei mir schon angekommen ist, hättest Du an den Hasenkötteln erkennen können. Aber daß selbst die Köttel an Dir abperlen wie an ner gut geölten Sau, Du Dich also nicht getroffen zu erleben vermagst, wußt ich ja schon. Zum Glück macht das Vorführen auch so Spaß.axiom schrieb:Und treffen tust du mich sowiso nicht.
Kicher - was ja so viel heißt wie "kann keiner bis hier her gelangen". Und Du merkst es nicht.axiom schrieb:WIKI:
Die Voraussetzung des Fermi-Paradoxons „… eine Zivilisation, die zu interstellarer Kolonisation fähig ist …“ kann möglicherweise prinzipiell nicht erfüllt werden. Unter diesen Umständen könnte es in der Milchstraße mehrere technische Zivilisationen geben, die jedoch räumlich zu weit voneinander entfernt sind, um sich gegenseitig zu beeinflussen.
Ist dir der Unterschied bekannt?BLACK-TORNADO schrieb:Alter jeder weiss dass die Bilder nicht der Römische Kultur entsprechen sondern die Griechische