Erich von Däniken
01.02.2013 um 21:52@Tilfred meinet wegen, aber dann vergleiche EvD lieber mit Terry Pratchett oder Karl May aber nicht mit Galileo Galilei.
Tut mir leid, aber Du irrst.Dorian14 schrieb:Geschichten sind es aber immer geblieben.
Dein Wunsch sei Dir gewährt:Branntweiner schrieb: Na die, was das moderne geozentrische Weltbild Einsteins ist.
Warum nicht?Spöckenkieke schrieb:@PHK sorry du siehst dich als Dänikenepigone? Das ist nicht dein Ernst oder?
nicht wirklich.Spöckenkieke schrieb: @PHK und du wunderst dich, dass deine Postings gelöscht werden?
Ich schicke deinen Text meiner Cousine. Die hat professionell mit sowas zu tun.PHK schrieb:Erst lesen. Dann meckern.
Oder besser: Das Gelesene verstehen. Und nicht meckern.
1) Es gab kein Sezierverbot, Da Vinci machte das wie viele andere offiziell und legal.PHK schrieb:- Leonardo hat heimlich an Leichen rumgeschnippelt - das war verboten.
- Galilei hat durchs Fernrohr geguckt. Auf andere Himmelskörper - das war nicht erwünscht.
- Copernikus hat Planetenbahnen vermessen - eine unangemessene Handlung.
- Darvin dachte, er würde den lieben Gott ermorden - hat er nicht geschafft.
- Einstein hat die alte Physik umgeschmissen und das moderne geozentrische Weltbild wieder auf das
Podest gesetzt - das fanden auch einige gar nicht lustig.
- EvD nimmt die Krone vom Kopf und setzt die ETs auf den Plan - was für ein Verbrechen.
...
usw. usf.
Die Mär vom Sezierverbot der Kirche2) Galilei wurde von der Kurie ermuntert, seine Arbeiten weiterzuführen, man war an seinen Thesen sehr interessiert in Rom, bis hin zum Papst, seinem Gönner. Erst, als Galilei nicht von einer Theorie sprach, sondern von der Wahrheit, was damals schon unwissenschaftlich war (und natürlich mit dem Wahrheitsanspruch der RKK kollidierte), gabs den Zoff.
642 wurde Alexandria von Arabern eingenommen. Der arabische Kulturkreis übernahm die hellenistisch-spätantike Anatomie und übersetzte deren Schriften ins Arabische. Die Übersetzungen gelangten im Mittelalter an europäische Klöster und Universitäten, dort wurden sie wiederum ins Lateinische übersetzt.
"Es gab jedoch kein explizites kirchliches Sezierverbot", sagt Thomas Schnalke, Direktor des "Medizinhistorischen Museums der Charité" in Berlin. Es gebe lediglich drei Schriften, die im Nachhinein als Sezierverbot der Kirche ausgelegt wurden. Erstens untersagte 1130 das Konzil von Clermont Mönchen, als Ärzte zu arbeiten. "Das hatte aber nichts mit Anatomie zu tun", so Schnalke. Zweitens veröffentlichte 1215 Papst Innozenz III. in einer Enzyklika den Satz: "Die Kirche vergießt kein Blut." Dieser richtete sich Schnalke zufolge gegen die ärztliche Praxis am Patienten, also gegen Blutiges wie Aderlass und Amputation. Außerdem traf dies lediglich Ärzte, die an kirchlich geprägten Universitäten ausgebildet wurden, und nicht Chirurgen, die in Barbierstuben ihr Handwerk lernten oder Okkultisten, Bruchoperateure und Zahnbrecher. Drittens ging um 1300 Papst Bonifatius VIII. mit der Bulle "De sepultris" gegen den Handel mit Leichen vor. Jedoch nicht, um Sektionen zu verhindern, sondern um eine Tradition zu unterbinden, die die Kirche als Leichenschänderei bezeichnete: Die Kreuzfahrer skelettierten ihre gefallenen Mitstreiter, kochten die Knochen aus und schickte diese in die Heimat.
Findest Du?Spöckenkieke schrieb:@PHK dein Text zeigt eigentluch, dass du Einsteins Aussagen garnicht verstehst.
Stimmt. Dänikens Märchen sind lustiger. Und er hat auch schöne Bilder aus Rumpelkammern und sowjetischen Jugendzeitschriften.PHK schrieb:Bitte zum Thema zurück, hier gehts nicht um mich.
Unterlasse es einfach hier ständig Unwahrheiten zu verbreiten, dann muß dich auch keiner korrigieren.PHK schrieb:Bitte zum Thema zurück, hier gehts nicht um mich.
Und Wegener.perttivalkonen schrieb:P.S.: Du hast noch Kolumbus und Schliemann vergessen.
5) Einstein und ein geozentrisches Weltbild? Einsteins RT hat jegliches Zentrum abgeschafft,Ach ja?