@kuno7 kuno7 schrieb:Na mir ging es schon darum, warum sollte es denn nicht?
Nein, darum ging es Dir nicht in dem Zitat, das ich bemängelt habe, ausdrücklich nicht.
"
Mir ging es vorrangig um die kuriose Situation, dass Astrologen, deren wichtigste Aufgabe darin zu bestehen scheint, bereits geschehene Ereignisse im Nachhinein durch Planetenkonstellationen zu erklären und warum diese so eintreffen hätten müssen, eine Wissenschaft mit exakten und überprüfbaren Vorhersagen, wie die Astronomie, als eine Art Untersektion ihrer eigenen Domäne darstellen."
Deine Worte! Du hast dies an der Astrologie bemängelt, und hierzu habe ich zu verstehen zu geben versucht, daß daran nichts auszusetzen ist. Was Du sonst noch an der Astrologie doof findest, dazu habe ich nichts gesagt. Hierzu schon. Eier also nicht rum, bezieh hierzu Stellung und red nicht davon, wieso die Astrologie trotzdem deppert ist.
kuno7 schrieb:Hatte ich auch gar nicht vor, eigentlich wollte ich ja nur anmerken, dass die, ich sag mal wenig nützliche, Astrologie die wissenschaftlich fundierte Astronomie als eine Art untergeordnete Zuarbeiter-Sektion ansieht und finde dies ein wenig kurios.
Kürzen wir mal das irrelevante weg. Daß eine Richtung eine ganze Wissenschaft als Hilfswissenschaft nutzen kann, ist in Ordnung. Daß die eine Richtung nur ein kleiner Krümel ist und die verwendete Hilfswissenschaft nicht nur ein ganzer Kuchen, sondenr ne ganze Bäckerei voller Kuchen ist, ist auch nix Besonderes, siehe Molekularbiologie und Chemie. Oder nehmen wir mal Unsauberkeit, Unwissenschaftlichkeit. Geisteswissenschaften sind für viele Naturwissenschaftler "minderwertig". Ich stell mir gerade vor, wenn die "Grewi" unter den Geisteswissenschaften, Freuds Psychoanalyse, irgendne Naturwissenschaft als Hilfswissenschaft nutzen würde, was wäre da noch der Unterschied zur Astrologie, die die Astronomie nutzt?
Einen Unterschied immerhin gibt es: die Astronomie war historisch gesehen durchaus eine Tochter der Astrologie (i.w.S.). Wie die Chemie aus der Alchemie hervorgegangen ist.
Wissenschaft dient. Wenn ein Astrologe die genaue Position von Himmelskörpern an unserem Himmel benötigt, dann ist es ja wohl selbstverständlich, daß er den Erkenntnisstand der Astronomie nutzt. Jeder, der ein Auto oder einen Computer oder wasauchimmer nutzt, der nutzt Wissenschaft. Unabhängig vom Nutzen dieses Nutznießens. Was also bleibt, ist: manch Nutznießer betreibt nutzloses Geschäft. Das ist Deine Kritik. Bitte, dann sag das auch. Aber zu sagen, es sei komisch, daß er dazu Wissenschaft nutzt, das ist nun wirklich nichts Anstößiges. Selbst der größte Wissenschaftshasser haßt eben nicht alles am Wissenschaftsbetrieb, weswegen es nicht komisch ist, wenn ein Evolutionsleugner Computertechnik und damit Wissenschaft nutzt. Oder ein Astrologe, der Astronomie nutzt. Astronomie widerspricht der Astrologie nicht, sondern läßt diese einfach außen vor, beschäftigt sich mit was anderem.
kuno7 schrieb:Ich habe mich bisher nicht wirklich mit Historikern und deren Arbeitsweise beschäftigt, hätte aber erwartet, dass diese ihre postulierten Zusammenhänge auch belegen können. Sollte dieser Gedanke so Falsch sein?
Mach Dich schlau. Aber eigentlich gehört nicht viel dazu, das zu erkennen. Schon allein der Spruch "der Sieger schreibt die Geschichte" sollte den subjektiven Charakter einer jeden Erklärung historischer Abläufe verdeutlichen. Mensch, jahrhunderte lang wurde Geschichte dargestellt und gelehrt als die Verursachung von Ereignbisfolgen durch Herrscher, Dynastien, Imperien. Im neunzehnten und vor allem zwanzigsten Jahrhundert hingegen gab es in manchen Kreisen und zeitweise in einer Hemisphäre ein anderes Geschichtskonzept, das historische Entwicklungen aus gesellschaftlichen Konflikten und diese Konflikte aus der unterschiedlichen Stellung der Bevölkerungsgruppen zu den Produktionsmitteln erklärte. Ist das alles an Dir vorbeigegangen? Ich hatte es doch schon erwähnt, daß verschiedene Historiker auch verschiedene Prozesse oder Phänomene oder Bevölkerungsstrukturen als verantwortlich für historische Geschehensabläufe machen. Kam da kein "stimmt, ich erinnere mich" in Dir auf?
kuno7 schrieb:"Schon verkackt."
Warum gleich wieder so garstig? ;)
*lach* Was Du so für garstig hältst. Gerade das freundlichste in meinem ganzen Beitrag pickst Du Dir da raus...
kuno7 schrieb:Na gut, so sollte es besser sein
Danke.
kuno7 schrieb:auch wenn ich die Zitat-Funktion übersichtlicher finde.
>Ich finds auch einfacher, auch mal nicht zu atten oder zu zitieren, aber Deine Bitte war ja nicht "machs einfach, wie's für Dich schöner is, Pertti".
Pertti