Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

259 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mars, Landen, 2035 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

20.11.2024 um 23:32
@Fedaykin
Danke für den Link.
http://www.astronautix.com/a/americanmarsexpeditions.html

Interessant, das aus meiner Sicht, ich habe jetzt noch nicht alles vom Link und unter link angeschaut und verglichen.

Ausser der Erste von Werner von Braun seine Marsexpedition und fast den letzten.
Auch das ist sehr interessant, wenn man es mit den neusten von 1999 vergleicht. Weit daneben in den Gedanken war er nicht, also es geht so plus/minus in diese Grössenordnung, geht auch kleiner.

Der Aufwand bleibt bestehen und die Herausforderung, schonmal nur für den Mars und bemannt versteht sich.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Du hast diese Werte jetzt willkürlich reingesetzt?
Ja, habe diese willkürlich eingesetzt.
Hatte auch schon einen Post veröffentlicht, dort habe ich länger mit längerem Aufenthalt, weil es eigentlich fast unmöglich ist, wieder zurück zu fliegen, da müsste schon alles sehr gut vorbereitet sein bei der Ankunft und dann auch alles klappen nach Plan(backup Möglichkeit?).

Aus meiner Sicht mit 10+ (5+5) Leuten braucht es grössere Raumschiffe mit koien für eine mind. Flugzeit von 2 Jahren, ein weg (Psychologie, rückziehort). Personen, die nicht schon mind. 3 Monate auf der Erde das trainiert haben, werden dort scheitern, schon beim Hinflug.

Was meint ihr anderen?
2035 immer noch realisitisch für die bemannte Landung zum Mars?

Keine Ahnung wie ihr das seht, für mich sind 10 Jahre zu knapp, aus meiner Sicht, keine Chance für die bemannte Landung auf dem Mars mit Aufenthalt.


2x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

21.11.2024 um 00:23
Zitat von continuumcontinuum schrieb:für eine mind. Flugzeit von 2 Jahren
Wie kommst du auf 2 Jahre Flugzeit.Oder hast du damit den Hin- und Rückflug gemeint.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:2035 immer noch realisitisch für die bemannte Landung zum Mars?
Bemannt, eher unwahrscheinlich. Aber einen Furhpark an Maschinerie, die schon mal Vorbereitungsarbeiten (Marsbasis) durchführt wäre denkbar.


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

21.11.2024 um 12:22
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Wie kommst du auf 2 Jahre Flugzeit.Oder hast du damit den Hin- und Rückflug gemeint.
Das ist eine gute Frage. Ich habe mir überlegt, dass je nach Konstellation vielleicht nicht immer die günstigste Route zwischen Mars und Erde abgewartet werden kann. Zudem müsste eventuell noch ein Check durchgeführt und Proviant nachgeliefert werden. Ich bin mir nicht sicher, ob das Raumschiff samt Landemodul in einem Stück in den Orbit gebracht werden kann. Das bedeutet, selbst wenn das Raumschiff bereits in unserem Orbit ist, müssten sich die Astronauten erst daran gewöhnen und einige Monate zur Sicherheit dort verbringen, bevor die eigentliche Reise beginnt. Zudem werden die Astronauten, ev. erst später in das Raumschiff einsteigen, sobald es schon im Orbit ist.

Falls das Raumschiff mit unterschiedlicher Last bemannt gestartet ist, gegenüber einem umbemannten, müsste es zunächst auf eine Geschwindigkeit beschleunigt werden, bei der eine unbemannte Kapsel den nötigen Schub schon beim Start erreicht hat oder erreichen kann, um dann ev. im Orbit mit zusätzlichen Schüben noch schneller zu werden das bemannte Raumschiff, danach wieder abbremsen. Vielleicht sind die beiden am Ende jedoch gleich schnell, und bei der besten Konstellation beträgt die reine Reisezeit tatsächlich nur sieben Monate.

Aus meiner Sicht wäre es jedoch der falsche Ansatz, sich auf diese kürzere Zeitspanne zu verlassen. Man kann nie wissen, was auf der Strecke zwischen Erde und Mars passieren könnte. Daher sollte man mit einer Flugzeit von 24 Monaten rechnen, um auch ausreichend Proviant und Reserve für den Schubdüsen-Rückflug einzuplanen – insbesondere, wenn eine Nachbetankung (z.B. von Wasserstoff oder anderen Treibstoffen) nicht mehr möglich sein sollte. Die nächste Frage, wäre eigentlich "ein Raumschiff" oder zwei (backup)?

Aber gibbet sicher einige Experten die das mal durchrechnen könnten.
@Fedaykin Er hat einen Link geteilt, der zeigt, wie extrem diese Herausforderung sein könnte, auch wenn es zunächst so nahe erscheint. Damit es nicht in einer totalen Katastrophe endet, wäre es ein enormes Prestige für die ganze Welt, wenn es gelingt. Doch wer trägt die Kosten, wenn das Projekt von Anfang an scheitert, weil man es nur "aus dem Handgelenk" angegangen ist? Im schlimmsten Fall könnte die bemannte Raumfahrt innerhalb des Sonnensystems dann für immer oder zumindest lange gestoppt werden. Oder andere übernehmen die Führung aufgrund der erkannten Fehler des Vorbereiters und holen so die Lorbeeren.

Egal, es ist nicht so einfach wie viele hier wohl denken. Oder ich schaue es zu extrem an, kann auch sein.
Aber im jahre 2035 oder ein bisschen später, wissen wir wo wir dann stehen.

Die Vorbereitungen müssten also nächstes Jahr im 2025 definitiv angefangen haben. Auch die Module die zum Mars transportiert werden sollten, müssten mindestens in der Pipline sein.

10 Jahre für die Raumfahrt ist wenig, das wissen wir aus welchem Grund? Betreffend der Mondlandung. ;)


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

21.11.2024 um 17:57
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Was meint ihr anderen?
2035 immer noch realisitisch für die bemannte Landung zum Mars?
weiss nicht!
bis dahin werden die ingenieure und wissenschaftler nicht untätig sein.
aber rd. 10 jahre vergehen ja heutzutage auch "wie im flug".
:D

man kann ja nicht einfach so dahin brummen, wie man will. die konstellation
der Erde/ Mars spielt da ja auch immer 'ne wichtige rolle und da muss man
dann monate extra warten, bis das alles wieder günstig steht.

ob das alles so einfach von den leuten dort vor ort gemeistert werden kann?
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Man kann nie wissen, was auf der Strecke zwischen Erde und Mars passieren könnte.
ja - und das kommt evtl. als problem auch noch hinzu.


melden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

07.12.2024 um 13:14
@shuhmanfu
Zudem wurde gerade bekannt, das die nächste bemannte Mondlandung um ein Jahr wieder verschoben wurde ins 2027. Ob das die letzte verschiebung des Datums sein wird, steht wahrlich in den Sternen. Wobei ich es mir gut vorstellen kann, das dies erst im 2028 passieren wird, denn die Sicherheit geht meist vor.

Aufgrund dessen, denke ich immer noch das der Mars noch eine weit höhere Herausforderung sein wird als der Mond und im Zusammenhang mit dem Mond, dann kann ich mir nicht vorstellen, das Sie dies schaffen werden im Jahr 2035 auf dem Mars zu landen und dann wieder zur Erde zurück zu kommen (Start müsste demfall so ca. 2033/2034 stattfinden).

Ansonsten sind wir weit weiter in der Technik, Menschen Beherbergung auf einem fremden Planeten, Psychologie und Strahlenschutz, so wie eine sanfte Landung mit Startmöglichkeit und genug Treibstoff. Frage ist immer noch, was ist wenn der Lander defekt wird beim landen? Müsste hier in diesem Fall nicht irgendwo im Orbit ein Backup bereit stehen? Weil es ist nicht der Mond, das man schnell mal eine zweite Rakete innert einer Woche oben hat.

Gedanken über Gedanken..

NEVER 2035 aus meiner Sicht.

Seid ihr immer der Meinung das es kein Problem sein wird, das 2035 die Landung stattfinden wird? :) ;)
Sonst bin ich eigentlich immer der Optimist hier im Forum..... ;) :(


2x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

08.12.2024 um 09:52
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Seid ihr immer der Meinung das es kein Problem sein wird, das 2035 die Landung stattfinden wird?
festlegen sollte man sich nicht - wie du oben schreibst, kann ja noch einiges dazwischen kommen.

auf keinen fall will ich die leistungen und das können der verantwortlichen techniker schmälern!
du hast recht - ein bemannter Marsbesuch ist keine "Mondfahrt", um es mal salopp auszudrücken.


melden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

24.01.2025 um 22:23
Tbh... Es wird eine Reise ohne Wiederkehr.
In jedweder Form ist hier der Tod vorherbestimmt.
Erstmal die lange Reise zum Mars. Es bräuchte ähnlich wie in expanse ein Schiff das dauerhaft auf 0,6 bis 1 G beschleunigt und abbremsen kann. Jenes Schiff braucht einen gigantischen Vorratskammer mit Rationen, das Schiff muss mit allem möglichen gegen Strahlung geschützt sein und Platz für die Insassen bieten um sich aus dem Weg gehen zu können (interstellare und solare Strahlung ist nicht ganz so wenig wie man denken mag und der Einfluss durch die absolute Isolation auf die Psyche ist in Tests anders als im echten Leben). Behausungen unter Tage ist klar, weil Strahlung. Eine Behausung muss ne technische Anlage besitzen die Atmosphärenanzüge piekfein reinigt, der Marsboden ist alles andere als gesund (Strahlung und diverse durch die Reaktion hervorgerufene Mineralien die eher Organismen schaden), zur Aufzucht von Kartoffeln (der Marsianer lässt grüßen) müsste entweder der Boden aufbereitet werden oder eigener fruchtbarer Boden mitgenommen werden. Jedes Gramm in einer Marsmission zählt.
Dazu kommt dass eine Landung glücken muss. Jedes System muss redundant sein um ein Unglück zu vermeiden.
Aufenthalt dürfte dann ein knappes halbes bis 1 Jahr sein. Eine lange Zeit, wenn man jeden Tag die selben Leute sehen muss und der Alltag daraus besteht 12-16 Stunden zu arbeiten und darauf zu hoffen dass die Heizung nicht ausfällt.
Die Rückreise wird dann auch interessant. Ist das Schiff für die Rückreise noch betriebsbereit? Wieviele Mikrometeoriten haben es geschafft die Hülle zu bombardieren oder hat gar Weltraumschrott (Ja... Auch Mars hat bereits welchen) das Schiff beschädigt? Nicht dass man sich einen sicheren Orbeit suchen könnte, aber es gibt so viele Faktoren und so viele Risiken die eine Reise zum Mars zu einer Reise ohne Wiederkehr machen.
Es wäre sinnvoll weiterhin sich auf Drohnen und Sonden zu beschränken. Gerade die Robotertechnik könnte in Verbindung mit AI dort einiges reißen.


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

24.01.2025 um 23:29
]
L.
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Tbh... Es wird eine Reise ohne Wiederkehr.
In jedweder Form ist hier der Tod vorherbestimmt.
Nein
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Erstmal die lange Reise zum Mars. Es bräuchte ähnlich wie in expanse ein Schiff das dauerhaft auf 0,6 bis 1 G beschleunigt und abbremsen kann
Die Reise dauert um sie 6 Monate

Nein braucht es nicht.
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Jenes Schiff braucht einen gigantischen Vorratskammer mit Rationen, das Schiff muss mit allem möglichen gegen Strahlung
Nein braucht es nicht.


14,4 kg Pro Tag und Person
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:aus dem Weg gehen zu können (interstellare und solare Strahlung ist nicht ganz so wenig wie man denken mag und der Einfluss durch die absolute Isolation auf die Psyche ist in Tests anders als im echten Leben).
Gegen die Strahlung Gib es gewisse Ansätze. Ansonsten bewegt man sich an einem Limit der bisherigen Höchstwerte für Astronauten.

Die Isolation ist auf der ISS schon gut erforscht, Funkkontakt ist möglich, und schon die Akten Seefahrer waren Monate allein
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:alles andere als gesund (Strahlung und diverse durch die Reaktion
Was sollte das denn sein? Der Mars hat strahlende Erde?
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:werden oder eigener fruchtbarer Boden mitgenommen werden. Jedes Gramm in einer Marsmission zählt.
Wer will denn bei einer Marsmission was anbauen?

Und die Gesamtmasse der Mission hängt letztendlich vom Budget ab..
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Eine lange Zeit, wenn man jeden Tag die selben Leute sehen muss und der Alltag daraus besteht 12-16 Stunden zu arbeiten und darauf zu hoffen dass die Heizung nicht ausfällt.
Nun es soll ja Profis geben, natürlich die den Menschen von nebenan ist eine Marsmission nicht unbedingt das richtige.
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Die Rückreise wird dann auch interessant. Ist das Schiff für die Rückreise noch betriebsbereit? Wieviele Mikrometeoriten haben es geschafft die Hülle zu bombardieren oder hat gar Weltraumschrott (Ja... Auch Mars hat bereits welchen
Jo, bestimmt., Nein diese Gefahren sind zu vernachlässigen.
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:es gibt so viele Faktoren und so viele Risiken die eine Reise zum Mars zu einer Reise ohne Wiederkehr machen.
Weniger als du denkst.

Nur soviel da haben schon ganz andere Leute dran gesessen, angeblich sogst Fachkräfte und nicht nur Musk..
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Es wäre sinnvoll weiterhin sich auf Drohnen und Sonden zu beschränken. Gerade die Robotertechnik könnte in Verbindung mit AI dort einiges reißen.
Und da stimme ich dir zu, pragmatisch wenn es um die Erforschung an sich geht steht der Mensch einfach in einem hohen Aufwandsverhältnis.


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

25.01.2025 um 14:04
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:wenn es um die Erforschung an sich geht steht der Mensch einfach in einem hohen Aufwandsverhältnis.
Und da würde ich widersprechen, denn die bisherigen Mars-Missionen haben was Aufwand und Kosten angeht nur sehr spärliche Ergebnisse geliefert, insbesondere in punkto Suche nach vergangenem oder gar noch existierendem Leben.

Das wird ja gerne in den Vordergrund gestellt als Missions-Ziel. Finde ich ja auch richtig danach zu suchen. Extrem spannende Frage.

Der aktuelle Rover beispielsweise sammelt zwar Bodenproben, legt die aber zur möglichen Verbringung zur Erde auf dem Mars ab, in der Hoffnung, dass es irgendwann eine entsprechende Rückholmission gibt.

Die bisherigen Missionen, seit den 70igern übrigens, haben gerade was Lebenssuche angeht allein vom Konzept her nur sehr grob an der Oberfläche rum gestochert. Jeder Astronauten-Wissenschaftler mit 'nem Spaten und Analyse-Equipment würde da in einer Woche wahrscheinlich mehr reißen, als alle Missionen zusammen. Würde sich also rechnen. :)

Ich hatte das schon öfter gepostet, hier noch einmal zur Erinnerung:
Hightechinstrumente an Bord der Mars-Rover sollen Lebensspuren auf dem Mars aufspüren. Doch Experimente zeigen: Sie finden nicht einmal Leben auf der Erde.
Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt ein Team um Armando Azua-Bustos vom Centro de Astrobiología in Madrid anhand von Experimenten mit irdischen Ablagerungen, die Marsgesteinen ähneln. Wie die Arbeitsgruppe in »Nature Communications« berichtet, fand sie in Gesteinen aus der Atacama-Wüste in Chile mit Hilfe empfindlicher Laborausrüstung reichlich Lebensspuren. Dagegen blieben die Resultate heute auf dem Mars eingesetzter Geräte nahe der Messgrenzen oder gar darunter – selbst wenn in den Proben der Sonden Lebensspuren sind, blieben die Daten wohl bestenfalls mehrdeutig.
Quelle: https://www.spektrum.de/news/mars-sonden-koennen-wohl-gar-kein-leben-finden/2112300

Also wenn es um die Suche nach Leben geht, so ist das bisherige Konzept Geldverschwendung. Also lieber bisschen sparen, und eine aufwendige Mission mit entsprechendem Fachpersonal los schicken.


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

25.01.2025 um 16:46
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Und da würde ich widersprechen, denn die bisherigen Mars-Missionen haben was Aufwand und Kosten angeht nur sehr spärliche Ergebnisse geliefert, insbesondere in punkto Suche nach vergangenem oder gar noch existierendem Leben.
Ähem wie aufwendig waren die denn? Im Verhältnis zu einer bemannten Marsmission

Wie Haben verdammt viel Erfahren für die paar Sonden.

Oder andes wenn ich das Budget einer bemannten Mission in unbemannte stecke, dürfte mehr bei rauskommen.

Ich sehe nicht was Menschen auf den Mars an besserer Sensorik mitbringen können.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Der aktuelle Rover beispielsweise sammelt zwar Bodenproben, legt die aber zur möglichen Verbringung zur Erde auf dem Mars ab, in der Hoffnung, dass es irgendwann eine entsprechende Rückholmission gibt
Und?
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Analyse-Equipment würde da in einer Woche wahrscheinlich mehr reißen, als alle Missionen zusammen. Würde sich also rechnen.
Also der Mensch wegen der Motorik? Nun Zeit spielt eine untergeordnete Rolle.

Nur soviel das jetzige Projekt hat 2 Mrd gekostet

Eine bemannte 500 Mrd Minimum

Dafür bekommst du viele Sonden kannst viel mehr Gebiet abdecken.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Also wenn es um die Suche nach Leben geht, so ist das bisherige Konzept Geldverschwendung. Also lieber bisschen sparen, und eine aufwendige Mission mit entsprechendem Fachpersonal los schicken
Ich sehe da immer noch nicht was ein Mensch schneller machen könnte ausser Graben


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

25.01.2025 um 18:29
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Wie Haben verdammt viel Erfahren für die paar Sonden.
In Bezug auf Exo-Leben? Was denn? Ok, es gibt da kein Großwild soweit man das sehen konnte. :)
Und es geht nicht nur um die Anzahl der Sonden, sondern auch um die Zeit, die das bisher gedauert hat. Wie gesagt seit den 70gern!
Also ich hätte da langsam gern mal was Handfesteres.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich sehe nicht was Menschen auf den Mars an besserer Sensorik mitbringen können.
Nimmt man die Kritik aus meinem Link ernst, kann man auf jeden Fall schwerlich Schlechteres mitbringen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Eine bemannte 500 Mrd Minimum

Dafür bekommst du viele Sonden kannst viel mehr Gebiet abdecken.
500 Mrd. - ist das ne Schätzung. oder gibt es da konkrete Zahlen?

Mehr Sonden, die in der Frage zum Leben nicht sehr viel beitragen bisher. Das ist ja meine Kritik.
Die Roboter-Sonden bzw. Rover sind da längst noch nicht soweit, dass sie ein Gebiet selber und anhand von Sensordaten eigenständig untersuchen. Bisher war so Einiges Zufall. Und die "graben" bzw. kratzen buchstäblich an der Oberfläche.

Einfach mal 'nen dicken Stein mit'nem Hammer zerkloppen und gucken ob Fossilien drin sind is' leider nicht. :)
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich sehe da immer noch nicht was ein Mensch schneller machen könnte ausser Graben
Ja graben ginge sehr viel schneller und auch tiefer, wenn es Sinn ergibt. Ein Mensch kann vor Ort viel besser entscheiden, wo sich eine Suche lohnen könnte, und ein Mensch ist auch sehr viel schneller unterwegs Die Rover kommen da im Schneckentempo voran. Wenn mal etwas Interessantes gesichtet wird, brauchen die Tage bis Wochen, bis sie an dem als interessant erachteten Stein ankommen. Etwas überspitz, ja, aber im Kern isses so.

Klar, eines Tages werden Rover und andere Sonden mittels KI besser werden. Aber bisher finde ich die Ergebnisse in Relation zum Aufwand eher enttäuschend.


2x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

25.01.2025 um 21:05
@RogerHouston
Aber da bräuchte es auf dem Mars grosse und unabhängige Container die zusammen geschlossen werden. Zumal bevor jemand dort sogesagt Wohnen geht. Diese Module müssten nicht weit voneinander gelandet werden und dann noch an einen entsprechenden Ort hingezogen werden, dann angeschlossen an die anderen Module und genügend im Falle wenn eines Defekt ist (von Landung etc.).

Das Futter und Trinken müsste, danach oder als Inhalt schon dabei sein? Oder nachgeliefert werden, bevor man dort mit Menschen hingeht, müsste aus meiner Sicht schon genug Wasser dort sein, nicht erst alles instant setzen. Die Menschen könnten so nur 3 Tage überleben, mit minimalem Wasserproviant, ev. 4 Wochen. Und innert 4 Wochen eine funktionierende Eisumwandlung zu Wasser herzustellen, denke ich das dies sehr sportlich ist.

Und der Gedanke, das die Personen nach 7-9 Monatiger Reisezeit, dort landen und nach spätestens 2 Wochen wieder zurück fliegen, halte ich dann fast für Sinnlos und dann wieder 7-9 Monate unterwegs zu sein, wenn alles klappt. Auch hier müsste ein zweites Raumschiff fast Parallel mitfliegen oder einige Tage dahinter als Backup.

Einige 100m auf dem Mars müsste um das Risiko zu minimieren eine zweite Backup-Basis erstellt werden.

Wer zieht die Container an den Ursprünglichen Ort wo die Basis erstellt wird?
Welcher Roboter könnte das jetzt schon? Denn man auch auf den Mars bringt von der Nutzlast.

Aus meiner Sicht, für uns noch viel zu Schwer das zu bewerkstelligen. Wir sind nicht mehr wie vor 70 Jahren wo man noch mit Verlusten durfte rechnen, heute darf das fast nicht passieren, damit das Projekt weiterbestehen kann. Es wird eine extreme Herausforderung.

Wir haben es nicht mal geschafft innert kurzer Zeit nach 1976 oder eine andere Nation, auf dem Mond zu landen bemannt.
Mit Artemis wird nach ca. fast 60 Jahren wieder dort einen bemannten Landeversuch bewerkstelligt, also wer da nichts böses dabei denkt.... ;) Und wenn das dann auch klappt, weil man will ja dann weiter....


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 09:33
So sie es aus.

Der Vergleich Landesonde+Rover vs Mensch gewinnt der Mensch auf Niveau eines "Bioroboters"

Also Kapsel mit Essen und Trinken für x Tage voll.... Und dann OneWay Richtung Mars oder Mond und höchstens die Proben zurück, wenn das überhaupt Sinn macht.

Will man als Mensch hin und zurück ist das ganze Drumherum bläht das die Mission viel zu viel auf.


melden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 10:52
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:In Bezug auf Exo-Leben? Was denn? Ok, es gibt da kein Großwild soweit man das sehen konnte.
Na über den Mars überhaupt.

Deine Prämisse bzgl suche nach leben ist ja eher konstruiert.

Die Chance geht veh gegen Null.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Nimmt man die Kritik aus meinem Link ernst, kann man auf jeden Fall schwerlich Schlechteres mitbringen.
Wie gesagt Aufwand nutzen steht in keinem Verhältnis.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:500 Mrd. - ist das ne Schätzung. oder gibt es da konkrete Zahlen?
Hat Recht die Schätzung ist überholt ist vom 2010, vermutlich wesentlich mehr
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Einfach mal 'nen dicken Stein mit'nem Hammer zerkloppen und gucken ob Fossilien drin sind is' leider nicht. :)
Und wofür brauchst du da Menschen?

Eben, und. Das ist nah schon Recht witzig, da steht der Astronaut da und klappt Steine


Nee ist klar der sieht Bakterien mit bloßen Auge


melden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 10:57
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ein Mensch kann vor Ort viel besser entscheiden, wo sich eine Suche lohnen könnte, und ein Mensch ist auch sehr viel schneller unterwegs Die Rover kommen da im Schneckentempo voran. Wenn mal etwas Interessantes gesichtet wird, brauchen die Tage bis Wochen, bis sie an dem als interessant erachteten Stein ankommen. Etwas überspitz, ja, aber im Kern isses so
Du vergleichst das reale mit dem Hypothetischen

Warum kann ein Mensch auf dem Mars irgendwas besser entscheiden?

Zeit ist im übrigen nicht relevant... Und was glaubst du was für Sonden man für 500 Mrd bauen kann?

Die Limitierung liegt ja nicht an der Technik.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Aber bisher finde ich die Ergebnisse in Relation zum Aufwand eher enttäuschend
Weil du dir schlichtweg andere Ziele vorstellst als die Missionen.


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 11:02
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Und der Gedanke, das die Personen nach 7-9 Monatiger Reisezeit, dort landen und nach spätestens 2 Wochen wieder zurück fliegen, halte ich dann fast für Sinnlos und dann wieder 7-9 Mona
Ich bin sicher ich hatte hier Markexpedition schon mal verlinkt.

Warum dann immer diese Fantasiezahlen


melden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 18:05
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Weil du dir schlichtweg andere Ziele vorstellst als die Missionen.
Die Ziele werden so von der NASA vorgegeben und entspringen nicht etwa meiner überbordenden Fantasie:
Curiosity untersucht den Mars, um herauszufinden, ob der Rote Planet jemals für mikrobielles Leben bewohnbar war.
PERSEVERANCE MARS ROVER | Aktive Mission
Der Perseverance-Rover der Mars-2020-Mission ist der erste Schritt einer geplanten Hin- und Rückreise, um Marsproben zur Erde zurückzubringen.
Quelle: https://science.nasa.gov/mars/

Und um die Proben dann auf Lebens-Spuren hin zu untersuchen - ergänze ich mal.
Es ist denkbar, dass während einer oder mehrerer dieser feuchten Zeiten mikrobielles Leben in Jezero gelebt hat. Wenn dem so ist, könnten Spuren ihrer Überreste im Seegrund oder in den Ufersedimenten gefunden werden.
Quelle: https://science.nasa.gov/mission/mars-sample-return/
Seit über 60 Jahren versucht die NASA, Antworten auf die größten Fragen der Wissenschaft zu finden: War oder ist der Mars eine bewohnbare Welt?
Quelle: https://science.nasa.gov/planetary-science/programs/mars-exploration/

Also die Suche nach Exo-Leben steht da ganz weit vorne auf der Agenda. Und übrigens auch die Vorbereitung auf eine bemannte Mission.

Also ich bin es nicht, der da die Erwartungen hoch schraubt. Und gemessen daran sind die Ergebnisse ziemlich mau.
Mir ist natürlich klar, dass die NASA immer ne gute PR braucht um Gelder zu bekommen, und klar, die Suche nach Exo-Leben lässt sich gut verkaufen. Ändert aber nix an meiner Kritik.

Eine dauerhafte Besiedlung des Mars durch den Menschen halte ich hingegen für unrealistisch, um nicht zu sagen beknackt. Der Mars ist kein guter Platz für Menschen - in keiner Hinsicht. Höchstens für Musk, den würde ich da gerne dauerhaft sehen. Da könnte der Kasper auch viel höher springen :Y:
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Warum kann ein Mensch auf dem Mars irgendwas besser entscheiden?
Das ist momentan nun mal so. Allein die Reaktionszeiten und die Langsamkeit der Rover. Die schleichen über das Gelände, eben weil die Reaktionszeiten so hoch sind. Es muss ein Mensch auf der Erde halt mit Zeitverzögerung das Ding lenken, und daher können die Teile sich nicht viel schneller bewegen bisher. Ja, das wird in Zukunft bestimmt alles besser, momentan ist es das aber nicht und jeder Astronaut vor Ort wäre da weit im Vorteil .
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Zeit ist im übrigen nicht relevant
Wie darf ich das verstehen? Also für mich ist Zeit schon relevant.


2x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 18:24
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Eine dauerhafte Besiedlung des Mars durch den Menschen halte ich hingegen für unrealistisch, um nicht zu sagen beknackt.
Da stimme ich dir gar nicht zu!
Der Anfang wird hart und kann viele fehlschläge implizieren, bis es soweit ist, das wir dort Labore, Stationen, Raketenstartrampen bauen und von dort ev. verschiedene Versuche wagen können. Atombomben Detonationen usw. wäre oder sollte dort kein Problem sein, Militärisch würde oder könnte es Sinn ergeben, damit eine Nation technisch extrem schneller weiterkommen könnte.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Der Mars ist kein guter Platz für Menschen - in keiner Hinsicht.
Ja, das kann mit der Erde auch passieren.
Es gibt aber in der nähe resp. was zurzeit erreichbar wäre, ausser unserer Erde und der Mond selbst, keinen anderen Platz der idealer wäre als der Mars um eine Marsstation aufzubauen.

Eventuell wäre sogar der Mond für Kometen-Abbau, usw. noch idealer um von dort in der weiteren Zukunft zu starten (bis 6x weniger Anziehungskraft).
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Höchstens für Musk, den würde ich da gerne dauerhaft sehen. Da könnte der Kasper auch viel höher springen :Y:
Da gingen noch einige mehr dort drauf als nur er.
Wobei zurzeit bin ich froh, das der dort am werkeln ist, der und das hoffe ich, bringt die Raumfahrt mit seinen ambitionierten und schrägen Gedanken weiter und ist eher ein macher, als die meisten Pessimisten die nichts wagen. Auch hier, meine Meinung.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Fedaykin schrieb:
Warum kann ein Mensch auf dem Mars irgendwas besser entscheiden?
Das ist momentan nun mal so. Allein die Reaktionszeiten und die Langsamkeit der Rover. Die schleichen über das Gelände, eben weil die Reaktionszeiten so hoch sind.
Ja, das finde ich zurzeit auch.
Als ich auf Netflix diese NASA Doku angesehen habe, da dachte ich für ein paar Meter brauchten die so ungefähr einen guten halben Tag. Einfach zu langsam um an verschiedene Ziele zu kommen.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:s muss ein Mensch auf der Erde halt mit Zeitverzögerung das Ding lenken, und daher können die Teile sich nicht viel schneller bewegen bisher. Ja, das wird in Zukunft bestimmt alles besser, momentan ist es das aber nicht und jeder Astronaut vor Ort wäre da weit im Vorteil .
In der Zukunft können genau für solche Sachen oder um die verschiedenen Sternensystem(Sonnensystem) zu entdecken, selbständige Hybrid-Roboter mit KI sehr gut funktionieren und weiterhelfen.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Fedaykin schrieb:
Zeit ist im übrigen nicht relevant
Wie darf ich das verstehen? Also für mich ist Zeit schon relevant.
Für mich selbst, ist Zeit auch relevant.

Und wenn man bedenkt, das man heutzutags so zwischen 6-9 Monate braucht im idealsten fall zum Mars, dann ist das trotzdem nicht so ohne. Aber ja ist machbar. Frage ist dann eher, wenn was schief geht, wie dann die Psyche auf dem Raumschiff sein wird, wenn verlangt wird, das trotzdem auf dem Mars aufgesetzt werden muss. ;)

Gute Hybrid-Roboter, werden in naher Zukunft den Menschen fürs aufbauen und sicherer zu machen, die bessere alternativen werden, das denke ich. Die werden die Vorreiter werden..... und das könnte ich mir bei einer anderen Spezies, die auch grad den Weltraum entdeckt hat, auch so sein.


1x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 18:40
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Der Anfang wird hart und kann viele fehlschläge implizieren, bis es soweit ist, das wir dort Labore, Stationen, Raketenstartrampen bauen und von dort ev. verschiedene Versuche wagen können. Atombomben Detonationen usw. wäre oder sollte dort kein Problem sein, Militärisch würde oder könnte es Sinn ergeben, damit eine Nation technisch extrem schneller weiterkommen könnte.
Egal was du dir da alles so vorstellst, was man da Tolles machen könnte, Fakt ist, die Umweltbedingungen sind für Menschen auf Dauer extrem gesundheitsgefährdend bzw. tödlich.

- Viel zu geringe Schwerkraft. Allein der in der Folge auftretende Muskelschwund und die Skelettdegeneration sind dramatisch.

- Strahlung, da kein Magnetfeld. Auf Dauer sehr ungesund.

- Keine Atmosphäre, arsch-kalt ... da wäre der Südpol wie ein Urlaub in der Südsee gegen.

Hatten wir aber alles hier schon. Wenn, dann macht eine Raumstation mit entsprechend guten Lebensbedingungen und künstlicher Schwerkraft durch Rotoation sehr viel mehr Sinn.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:a, das kann mit der Erde auch passieren.
Es gibt aber in der nähe resp. was zurzeit erreichbar wäre, ausser unserer Erde und der Mond selbst, keinen anderen Platz der idealer wäre als der Mars um eine Marsstation aufzubauen.
Naja, ok, wenn du es so schreibst, dass kein Ort idealer wäre für eine Mars-Station als der Mars, muss ich dir aus formalen Gründen natürlich Recht geben. :)

Aber da ist so gar nix ideal.

Die Erde nach einem weltweiten Atom-Krieg wäre immer noch ein 1000 mal besserer Ort zum Leben, als der Mars. Und warum sollte man das überhaupt machen wollen, den zu besiedeln? Aber auch das hatten wir hier schon diskutiert.


2x zitiertmelden

Werden wir im Jahr 2035 auf dem Mars landen?

26.01.2025 um 18:58
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Egal was du dir da alles so vorstellst, was man da Tolles machen könnte, Fakt ist, die Umweltbedingungen sind für Menschen auf Dauer extrem gesundheitsgefährdend bzw. tödlich.
Spielt doch keine Rolle, sobald dort nur noch Hybrid-Roboter den Anfang machen, bis dort in den untertiefen des Mars Stationskomplexe eingerichtet werden und somit grosse Anlagen um dort verschiedene Wissenschaftliche und Transporttechnische Einrichtungen entstehen, damit der Mensch von dort aus, ins tiefere und äussere Sonnensystem langsam hervorwagen kann und tut.

Der Gedanke, sich weiterzuentwickeln, wird eher beständig bleiben als das man auf unserer Technik verweilen will und tut, denn das kann tödlicher sein, als du dir vorstellen kannst. ;)

Zudem haben wir genug Verbrecher die wir dort abladen könnten und wo Sie ihre letzte Chance bekommen dort was für die Menschheit zu erledigen, anstatt z.B. die Todesstrafe. Klar auch meine Meinung, aber auch so wir haben Möglichkeiten auf das was wir verzichten könnten, auch wenn das sich hart anhört.

Weiss nicht wie es in der Zukunft aussieht mit den Befürwortern, aber die Technik macht in der Zukunft und davon gehe ich aus, sehr vieles möglich das heute undenkbar ist.
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Naja, ok, wenn du es so schreibst, dass kein Ort idealer wäre für eine Mars-Station als der Mars, muss ich dir aus formalen Gründen natürlich Recht geben. :)
Nein, musst du nicht.
Aber aus meiner Sicht, wäre es in der Zeit in der wir gerade leben, das Sinnvollere als irgendwo auf einen unbekannten Enceladus zu landen als Beispiel. Sonst bin ich offen für einen Planeten der in der nähe besser geeignet ist?
Zitat von RogerHoustonRogerHouston schrieb:Die Erde nach einem weltweiten Atom-Krieg wäre immer noch ein 1000 mal besserer Ort zum Leben, als der Mars.
Geht ja nicht darum, die ganze Erde zu Migrieren auf den Mars. ;)
Da hast du was falsch verstanden.


2x zitiertmelden