Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

45 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Leben, Aliens ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

28.06.2024 um 12:49
Zitat von continuumcontinuum schrieb:ist Riesieg, zumindest für uns. Und was sonst noch nicht erkannt wurde könnte so riesig sein, das wir uns das nicht mal im geringsten vorstellen könnten
Richtig. Ich vergleiche es gerne mit einer Ameise, die sich auch nicht im geringsten vorstellen kann, wie ein Computer funktioniert.

Anzeige
melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

28.06.2024 um 18:40
Gibt es schon Planeten in anderen Sternensystem die ungefähr in der Grösse der Erde sind? Wo man Wasser mittels licht spekktralanalyse dies ermitteln konnte?

Gibt noch viele Sternensysteme in unserer Nähe, aber Gibt es eine vergleichbare Sonne innerhalb 100 Lichtjahre?

Weiss das jemand?


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

28.06.2024 um 20:12
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Gibt noch viele Sternensysteme in unserer Nähe, aber Gibt es eine vergleichbare Sonne innerhalb 100 Lichtjahre?
https://atomparticles.com/how-many-g-type-stars-are-there-in-100-light-years/
How many G-type stars are there in 100 light-years?
As many as 512 or more stars of spectral type “G” are currently believed to be located within 100 light-years or (or 30.7 parsecs) of Sol — including Sol itself.
Rund 500


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 12:46
@JoschiX
Danke, ist ja genial. So viele in unserer nähe, krass.

Und wie ich kurz gelesen habe, ist es eben schwierig diese "G" Sonnen, die Transitbewegungen ihrer Planeten zu erforschen, da wir uns auch immer bewegen. Somit derer Planeten zu detektieren mit dieser kleinen Grösse und der Sonne die immens strahlt, müssten neue Teleskope her, die das dann ständig über 1-3 Jahre gewisse Sternensysteme (G) überwachen, damit wir diese Planeten einordnen könnten.

Zurzeit sind wir technisch noch ein bisschen im hintertreffen betreffend Planeten die die Grösse der Erde haben und um eine ähnliche Sonne (G) ziehen wie unsere. Auch da wird uns die Zukunft helfen.

Freue mich schon drauf, dort Erd- ähnliche Planeten zu entdecken und dann mit den neusten Teleskope in ca. 20 Jahren, die Beschaffenheit dieser zu erkennen.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 13:26
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Ja, ist aus meiner Sicht zum überleben, fast zwingend, damit im Universum nicht Lebewesen die das Potential hatten, wegen ihrer Dummheit sich nicht wollen zu entwickeln, wieder ausgestorben sind.
Ja nur in Anbetracht oder auf dieser Entfernung...mal angenommen es gäbe eine zweite Erde die wird vermutlich dutzende oder Jahrhunderte Lichtjahre, mindestens entfernt sein.
Hast du schon mal darüber nachgedacht das wir eventuell dann selbst unser größter Feind werden könnten? Andere Planeten zu bevölkern ist was für entfernte Zeiten, andere Zeitalter aber an der unüberwindbaren Lichtgeschwindigkeit wird sich nichts ändern sofern da nicht jemand Energien beherrschen und aus dem nichts in handlicher Form entwickeln kann der Kraft dutzende Sterne zusammengenommen.
Deshalb, einen sicheren Zusammenhalt beider oder mehrerer Erden, von Menschen bevölkert, mit einer auf ewig gleichen so hoffentlich demokratischen Einstellung ist garnicht so besonders sicher.
Es kann also ganz gut sein das wir uns selbst mal absichern, auf mehreren Planeten Völker haben, aber dann doch gegenseitig bekriegen.
Bei der Angst vom fremdem Leben geht es dich immer nur darum denen zu unterstellen sie wären so schlimm wie wir. So ist es doch.

Es wäre auch durchaus denkbar das es schon Erkenntnisse über belebte Planeten gibt die zB, (willkürliches Beispiel)..von der NASA zum Schutz der zivilen Ordnung und Frieden nicht veröffentlicht werden. Wir sind auf dem Planeten schon stark am schwanken. Vermutlich sind wir unter Beobachtung von höher entwickelten Außerirdischen Lebens die uns mehr beschützen als verachten und hoffen das wir ein gewissen Entwicklungsstand von selbst erreichen, sowohl technisch als im wichtigeren Maße psychisch.

Was würde den passieren wäre dort 30 Lichtjahre entfernt ein Planet?
Wären dort Lebewesen die leicht unter unserer Entwicklung wären, würden nicht alle, aber viele Menschen diese dominieren.
Wären sie nur etwas weiter würden wir sie bekämpfen.
Vermutlich könnte man Montags schon Aktien und Grundstücke im voraus kaufen.

Es wäre doch mehr von Vorteil wir würden noch sehr lange kein eindeutig bewohnbaren Planeten finden. Das würde uns mehr unter Druck setzen uns erstmal hier weiter miteinander zu verstehen.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Zurzeit sind wir technisch noch ein bisschen im hintertreffen betreffend Planeten die die Grösse der Erde haben und um eine ähnliche Sonne (G) ziehen wie unsere. Auch da wird uns die Zukunft helfen.
Hallo. Gestern habe ich bei Deutschlandfunk im Radio gehört, weiß leider nicht den Namen, das eine deutsche Firma nun die letzten Spiegel o.Ä. fertig gestellt hat für ein Teleskope das dann in Zukunft eben genau diese Sonnen noch detaillierter beobachten kann. Sofern ich das mitbekommen habe einen bestimmten Teil vom Sternenhimmel gleichzeitig.
Anscheinend ist das verschwommene Abbild des Sternenhimmels auch kein Problem mehr weil diese Schwankungen die durch die Atmosphäre entstehen mit Computern (mittels Laser?!? ) korrigiert werden.
Also die messen genau wie die Atmosphäre gerade ein Abbild des Himmels, Sternenhimmels verändert und passen das auf die aufgenommen Bilder im Teleskope an.
Ich glaube es soll 2028 in Betrieb gehen.
Es scheint nur den Nachteil zu haben das diese Planeten nur entdeckt werden können wenn ihre Umlaufbahn auch das Sonnenlicht schneidet zwischen Stern und unserer Beobachtung.


Anzeige

melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Ufologie: Extraterrestrische Artenvielfalt, Population + Phänotyp
Ufologie, 24 Beiträge, am 08.04.2022 von Inv3rt
Kephalopyr am 05.04.2022, Seite: 1 2
24
am 08.04.2022 »
von Inv3rt
Ufologie: Ufo-Sammelthread
Ufologie, 306 Beiträge, am 13.06.2024 von Gucky87
continuum am 14.08.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
306
am 13.06.2024 »
Ufologie: Haben früher Außerirdische auf der Erde gelebt?
Ufologie, 901 Beiträge, am 22.08.2023 von Lepus
spartacus_ am 01.12.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
901
am 22.08.2023 »
von Lepus
Ufologie: Identifizierungsversuche interstellarer Objekte
Ufologie, 46 Beiträge, am 20.11.2023 von Tannhauser
Kephalopyr am 11.07.2023, Seite: 1 2 3
46
am 20.11.2023 »
Ufologie: Sendet das Arecibo-Observatorium seit 1974 ständig Signale
Ufologie, 44 Beiträge, am 10.12.2020 von cpt_void
Sascha81 am 26.06.2012, Seite: 1 2 3
44
am 10.12.2020 »