Hunde
17.07.2018 um 12:03OK, DASS ist echt ekelhaft 😂 ich vermute mal, es ist nicht seine Leibspeise geworden?ShauntheCreep schrieb: Im Zewa lag eine halbverdaute, braune Nacktschnecke von mittlerer Größe
@ShauntheCreep
OK, DASS ist echt ekelhaft 😂 ich vermute mal, es ist nicht seine Leibspeise geworden?ShauntheCreep schrieb: Im Zewa lag eine halbverdaute, braune Nacktschnecke von mittlerer Größe
Hat der Hund vielleicht einen französischen Migrationshintergrund? ;)ShauntheCreep schrieb:Im Zewa lag eine halbverdaute, braune Nacktschnecke von mittlerer Größe.
das würde man doch am bellen hören!Issomad schrieb:Hat der Hund vielleicht einen französischen Migrationshintergrund? ;)
Was würdest Du denn sagen, wie häufig ich ihr das gönnen kann?gastric schrieb:Als gelegentlicher kausnack sollte das schon gehen, dann aber wirklich nur sehr selten geben.
ich kenne Eine, die hat auch dieses Problem. Ihre Lösung: Sie läuft mit dem Hund nur auf Fußwegen.Schlagsahne schrieb:Hat von euch vllt noch wer einen (chemiefreien) Ratschlag für uns?
Das Hundekörbchen und die Decken werden regelmäßig gewaschen. Schwierig ist es halt z. B. mit den großen Teppichen, weil die Hunde liegen ja nicht nur auf "ihren Plätzen".Blues666 schrieb:Habt Ihr den Liegeplatz der Hündin gründlich gereinigt?
Ja, beim Gassi ist das auch nicht so problematisch. Im hohen Gras sollen unsere Hunde da eigtl eh nicht rumspringen. Aber im Garten die große Wiese zu verbieten, das wäre keine gute Dauerlösung, vor allem wenn die anderen drei Wauzis dürfen, nur sie nicht.Optimist schrieb:mit dem Hund nur auf Fußwegen
Gebadet/geduscht wird idR nur nachm Schwimmen im See oÄ, oder bei krasser Vermutzung. Ich meinte mit "abwaschen", dass mit einem gut feuchten Mikrofasertuch den Hunden halt einmal komplett über den Körper "gefahren" wird, und zum Schluss werden die Pfoten halt gründlich sauber gemacht. Und das alles mit klarem, möglichst lauwarmen Wasser. Da hab ich mich zu undeutlich ausgedrückt, sorry.Optimist schrieb:zu häufiges baden
ja, mir tuts auch immer in der Seele weh, wenn ich sehe, wie dr Wauzi oben bleiben muss :(Schlagsahne schrieb:Im hohen Gras sollen unsere Hunde da eigtl eh nicht rumspringen. Aber im Garten die große Wiese zu verbieten, das wäre keine gute Dauerlösung, vor allem wenn die anderen drei Wauzis dürfen, nur sie nicht.
Ja klar, weil der Auslöser somit umgangen wird. Uns ist schon bewusst, dass das Gras eben das Problem ist. Aber wir sind halt auf der Suche, nach möglichen anderen zufriedenstellenden Lösungen.Optimist schrieb:Aber immerhin hatte sie es damit in den Griff bekommen.
Das machen wir nicht allein der Grasmilben wegen, sondern einfach damit der grobe "Schmutz" von draußen weg ist.grätchen schrieb:einem nassen Tuch abreiben wird eher wenig nützen.
Daran haben wir iwie noch gar nicht gedacht. Hilft gegen weitere Verletzungen, aber die Juckerei bleibt.grätchen schrieb:etwas drüber ziehen?
Ja also es ist halt so, dass wir Tierärzten wirklich sehr skeptisch gegenüber stehen. Zu der TÄ, die den Hund jetzt vor paar Wochen untersucht hat, möchte meine Schwiegermama wohl auch nicht mehr gehen. Sie erkundigt sich, soweit ich weiß, momentan lieber nach einem guten Tierheilpraktiker. Ihre Hunde - die sie vorher hatte - hatten nie wirklich so Krankheitsgeschichten bzw Überempfindlichkeiten. Für sie ist das halt ne neue Erfahrung, dass beim Hund ständig was anderes "kommt".grätchen schrieb:zum TA
Das ist ja das Schlimme...grätchen schrieb:Juckreiz ist wirklich quälend.
Eure Skepsis in Ehren- aber deswegen den Hund leiden lassen?Schlagsahne schrieb:dass wir Tierärzten wirklich sehr skeptisch gegenüber stehen.
Wenn sich die Stellen durchs kratzen etc. auch noch entzünden, dauert die Heilung noch länger, der Hund leidet noch mehr als jetzt schon und teurer wird's obendrein.Schlagsahne schrieb:Hilft gegen weitere Verletzungen, aber die Juckerei bleibt.
Schlagsahne schrieb:dass wir Tierärzten wirklich sehr skeptisch gegenüber stehen.
ich kann es schon verstehen, wenn man mangelndes Vertrauen hat.grätchen schrieb:Eure Skepsis in Ehren- aber deswegen den Hund leiden lassen?
Er leidet doch trotz TA immer noch. Klar, könnten wir jetzt wieder da hinwackeln und um eine andere Behandlung bitten. Aber - wie sie es zuerst auch wollte - wird sie uns ein chemisches Präparat ans Herz legen. Das möchten wir nicht und das ist doch auch unser Recht. Denn oft wirds dadurch erst mal etwas besser... aber danach umso schlimmer.grätchen schrieb:Eure Skepsis in Ehren- aber deswegen den Hund leiden lassen?
Das wissen wir. Zinksalbe hat bis jetzt Schlimmeres verhindert, soll aber auch kein Dauereinsatzmittel werden.grätchen schrieb:Wenn sich die Stellen durchs kratzen etc. auch noch entzünden, dauert die Heilung noch länger, der Hund leidet noch mehr