Wann geht uns die Luft (Sauerstoff) aus?
22.06.2011 um 10:26Nie?
Der Sauerstoff kommt aus dem Wasser UND wird von den Pflanzen erzeugt ;) Irgendwoher müssen die ihn schließlich auch nehmen. Nur von alleine funktioniert das nicht, weil Wasser sich unter Normalbedingungen nicht von selbst in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Aus Rauch und Wärme wird ja auch nicht "einfach so" wieder Brennholz.kurt60 schrieb:Also meiner Meinung nach kommt der Sauerstoff aus dem Wasser und wird nicht von den Pflanzen erzeugt.
.....wo kommt dann im Winter der ganze Sauerstoff her wenn die Pflanzen keins produzieren?Solifuga schrieb:weil Wasser sich unter Normalbedingungen nicht von selbst in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet.
Aus Sauerstoff und Wasserstoff kann man wieder Wasser machen .... mal was von "Knallgas" gehöhrt?Solifuga schrieb:Aus Rauch und Wärme wird ja auch nicht "einfach so" wieder Brennholz.
Erstens ist die Sauerstoffproduktion im Winter nicht völlig abgeschaltet, zweitens ist im Nordwinter auf der Südhalbkugel Sommer mit entsprechend erhöhter Produktion (und die Atmosphäre wird ja durchmischt), drittens ist das Volumen der Erdatmosphäre so gewaltig, dass es wenig ausmachen dürfte, wenn über kurze Zeiträume hinweg mehr verbraucht als geliefert wird. Ob der Sauerstoffverbrauch im Winter wirklich höher ist, sei dahingestellt. Tiere sind im Winter weniger aktiv, viele Mikroben fahren ihren Stoffwechsel fast bis auf Null hinunter, ... in dieser Gleichung muss man schon ein wenig mehr berücksichtigen als den erhöhten Heizbedarf des Menschen.kurt60 schrieb:.....wo kommt dann im Winter der ganze Sauerstoff her wenn die Pflanzen keins produzieren? Im Winter wird doch mehr Sauerstoff verbraucht als im Sommer, oder?
Und wie wird deiner Meinung nach daraus wieder Wasserstoff und Sauerstoff? Wasser ist das Verbrennungsprodukt des Wasserstoffs, so wie CO2 das Verbrennungsprodukt des Kohlenstoffs ist. Beides sind stabile (wenn auch nicht "unzerstörbare") Verbindungen, die nur unter Energieaufwand wieder in Sauerstoff und Wasserstoff bzw. Kohlenstoff zerlegt werden können. Von alleine funktioniert das nicht, da sind wir uns ja wohl einig.kurt60 schrieb:Aus Sauerstoff und Wasserstoff kann man wieder Wasser machen .... mal was von "Knallgas" gehöhrt?
@eikurt60 schrieb: Vieles können wir Menschen (Ungeziefer) auf dieser Erde vernichten
Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer, ob der Autor sich eigentlich bewusst ist, dass er damit auch sich selbst als "Ungeziefer" oder "Drecksmensch" bezeichnet. Und warum er nicht die Konsequenzen daraus zieht und mit der herbeigesehnten Tilgung der Schädlinge bei sich selbst anfängt.ei schrieb:Schau dir diese drecks Menschheit doch an.
Um mich in diesem Punkt zu korrigieren: gemeint ist natürlich nicht die Sauerstoffatmung, sondern die Sauerstofffreisetzung durch Photosynthese. Fanden (und finden) die obligaten Anaerobier gar nicht lustig.Solifuga schrieb:der gravierendste Einschnitt dürfte die Erfindung der Sauerstoffatmung gewesen sein, die mal eben locker den Großteil des Lebens auf der Erde auslöschte.
Einfach betrachtet klingt diese Aussage richtig. Objektiv stellt sich die Frage: Ist es so theoretisch wirklich richtig?Solifuga schrieb am 24.02.2013: ...erhöhter Produktion (und die Atmosphäre wird ja durchmischt), drittens ist das Volumen der Erdatmosphäre so gewaltig...
Bitte belege das einmal mit konkreten Messwerten.Orbiter... schrieb:Das Plankton im Meer produziert am meisten Sauerstoff.
Die Urwälder sind ein sehr komplexes Gebilde mit unglaublich vielen Lebewesen. Eins ist aber klar. Diese Urwälder bestimmen das Klima auf der Erde zu großen Teilen. Wenn wir diese Flächen massiv verändern, dann wird sich auch das Klima verändern. Da kann auch so eine super isolierte Wohnung hier in Deuschland die Klimaveränderung nicht aufhalten.Orbiter... schrieb:Die Urwälder verbrauchen ausserdem ihren Sauerstoff wieder nachts.