Spinnentiere
9.479 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Spinnentiere
17.05.2021 um 17:07Da musste ich aber suchen :)sooma schrieb:Mit Grüßen aus der Aronia-Blüte:
So manches Insekt wird sie nicht sehen, und ...
Spinnentiere
17.05.2021 um 17:50Wie der eine oder andere vielleicht schon weiß, interessiere ich mich sehr für Jagd/ Raubspinnen aus die Familie der Pisauridae, zu die auch die hier im Thread öfter genannten Listspinnen (Pisaura mirabillis) gehören. Zu dieser Familie gehören auch die für mich noch interessantesten aquaterrestrischen Gattung Dolomedes. Wir haben hier in Deutschland (und Europa) zwei Arten, die gerandete Wasserspinne (Dolomedes plantarius) und gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus).
2018 machten zwei australische Arachnologen eine bemerkenswerte Entdeckung. Sie fanden vor allem in Queensland (aber auch in Viktoria und im Westen und im Süden des Komntinents) eine neue Pisauridae Art, die nie zuvor beschrieben wurden.
Als sie diese Entdeckung gemacht haben, sagte einer von ihnen, dass er seit langen nicht mehr solche schönen Spinnen entdeckt hatte.
Da diese Spinnen zur keiner Gattung in dieser Familie passten, wurden sie in eine neue Gattung eingeteilt, in die Gattung Ornodolomedes, diese gibt es also erst seit 2018.
Mittlerweile kennt man bereits schon 10 Arten, doch es werden mit Sicherheit noch mehr dazu kommen.
Da ich immer auf der Suche nach neue Arten von meine Lieblingsspinnen - Gattungen und Arten bin und diese auch privat dokumentiere, bin ich auf Facebook auf ein Foto dieser wunderschönen Spinnen gestoßen.
Ein Bild dieser sehr schönen Spinnen möchte ich euch hier zeigen. Dieses ist jedoch nicht das Tier, welches die Arachnologen entdeckt haben.
Original anzeigen (0,3 MB)
Mehr Detailbilder und somit gleich die Quelle davon, kann man hier erblicken
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10214994253368687&set=pcb.2800669393541417
Die wunderschöne Färbung und der außergewöhnliche geformte Abdomen, hat es mir sehr angetan. Warum dieser so geformt ist, kann nur spekuliert werden. Diese Spinne wird hier als Ornodolomedes spec bezeichnet. Die genaue Art ist noch nicht sicher.
Vielleicht ist es Ornodolomedes benrevelli sp. nov.
Mehr Informationen, auch mit die erste Spinne, die fotografiert wurde, findet man hier. Die ganze Anatomie dieser sehr schönen Spinnentiere, ist einmalig.
https://www.scimex.org/newsfeed/23-new-species-of-water-spiders-discovered-in-australia
2018 machten zwei australische Arachnologen eine bemerkenswerte Entdeckung. Sie fanden vor allem in Queensland (aber auch in Viktoria und im Westen und im Süden des Komntinents) eine neue Pisauridae Art, die nie zuvor beschrieben wurden.
Als sie diese Entdeckung gemacht haben, sagte einer von ihnen, dass er seit langen nicht mehr solche schönen Spinnen entdeckt hatte.
Da diese Spinnen zur keiner Gattung in dieser Familie passten, wurden sie in eine neue Gattung eingeteilt, in die Gattung Ornodolomedes, diese gibt es also erst seit 2018.
Mittlerweile kennt man bereits schon 10 Arten, doch es werden mit Sicherheit noch mehr dazu kommen.
Da ich immer auf der Suche nach neue Arten von meine Lieblingsspinnen - Gattungen und Arten bin und diese auch privat dokumentiere, bin ich auf Facebook auf ein Foto dieser wunderschönen Spinnen gestoßen.
Ein Bild dieser sehr schönen Spinnen möchte ich euch hier zeigen. Dieses ist jedoch nicht das Tier, welches die Arachnologen entdeckt haben.

Mehr Detailbilder und somit gleich die Quelle davon, kann man hier erblicken
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10214994253368687&set=pcb.2800669393541417
Die wunderschöne Färbung und der außergewöhnliche geformte Abdomen, hat es mir sehr angetan. Warum dieser so geformt ist, kann nur spekuliert werden. Diese Spinne wird hier als Ornodolomedes spec bezeichnet. Die genaue Art ist noch nicht sicher.
Vielleicht ist es Ornodolomedes benrevelli sp. nov.
Mehr Informationen, auch mit die erste Spinne, die fotografiert wurde, findet man hier. Die ganze Anatomie dieser sehr schönen Spinnentiere, ist einmalig.
https://www.scimex.org/newsfeed/23-new-species-of-water-spiders-discovered-in-australia
Spinnentiere
17.05.2021 um 18:51Falls jemand vor hat, hier ein Bild einer vermeintlichen veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) kaufen zu wollen.
https://www.sunbird-images.com/detail.php?picture_id=76567
Das ist meiner Ansicht keine, sondern eine Thomisus onustus. Ich hab dort bereits Kontakt aufgenommen, um das zu schildern, mal sehen, wie die reagieren :) Schließlich arbeiten da welche, die laut einen Dokter Titel haben und durch Biologen geprüft wurden.
Wikipedia: Datei:Thomisus onustus, Livorno.JPG
Thomisus onustus
Die schönste Krabbenspinnenart, die wir in Deutschland haben :)
https://www.sunbird-images.com/detail.php?picture_id=76567
Das ist meiner Ansicht keine, sondern eine Thomisus onustus. Ich hab dort bereits Kontakt aufgenommen, um das zu schildern, mal sehen, wie die reagieren :) Schließlich arbeiten da welche, die laut einen Dokter Titel haben und durch Biologen geprüft wurden.
Wikipedia: Datei:Thomisus onustus, Livorno.JPG
Thomisus onustus
Die schönste Krabbenspinnenart, die wir in Deutschland haben :)
Spinnentiere
17.05.2021 um 19:38@sooma
Vielen Dank liebe Sooma, das wünsche ich dir auch :D
Da hat sich aber jemand super versteckt :D sie sieht aus wie ein Inneres einer Blüte... sogar die das Pink :)
Vielen Dank liebe Sooma, das wünsche ich dir auch :D
Da hat sich aber jemand super versteckt :D sie sieht aus wie ein Inneres einer Blüte... sogar die das Pink :)
Spinnentiere
17.05.2021 um 19:51@QonoS
Dachte erst was ist den das für eine Totenkopf Zeichnung ;) bis ich realisiert habe das ist ja so geformt.
Es ist immer wieder erstaunlich was noch entdeckt wird.
Danke das du diesen interessanten Beitrag geschrieben hast, eine super schöne Spinne, der Poppes sieht ja echt Hammer aus.ProjectSerpo schrieb:Da diese Spinnen zur keiner Gattung in dieser Familie passten, wurden sie in eine neue Gattung eingeteilt, in die Gattung Ornodolomedes, diese gibt es also erst seit 2018.
Dachte erst was ist den das für eine Totenkopf Zeichnung ;) bis ich realisiert habe das ist ja so geformt.
Es ist immer wieder erstaunlich was noch entdeckt wird.
Sieht aus als hättest du Erfolg gehabt :D da ist doch was geändert.ProjectSerpo schrieb:Falls jemand vor hat, hier ein Bild einer vermeintlichen veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) kaufen zu woll
Spinnentiere
17.05.2021 um 19:52Und prompt bekam ich eine e Mail :DProjectSerpo schrieb:Ich hab dort bereits Kontakt aufgenommen, um das zu schildern, mal sehen, wie die reagieren
Sehr geehrter Herr BxxxxUnd tatsächlich, auf dieser Website steht nicht mehr
herzlichen Dank für Ihren Hinweis! Ich habe das gerade geändert. Wenn Sie sich mit Spinnen auskennen und Ihnen bei der Bildersuche noch etwas auffällt, geben Sie mir sehr gerne Bescheid! :)
Liebe Grüße und einen schönen Abend
J. S.
Misumena vatia :)
Spinnentiere
17.05.2021 um 19:53Spinnentiere
17.05.2021 um 19:56Richtig toll. :D und auch eine schöne Anerkennung!ProjectSerpo schrieb:Und prompt bekam ich eine e Mail
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:00Ja , das stimmt, allerdings schau ich mir nicht die ganzen Bilder durch, die hätten mir ruhig ein kleines Bild schenken können, wer weiß, wieviel die schon unter eine falsche Artbenennung davon verkauft haben :troll: :DJayPan schrieb:und auch eine schöne Anerkennung!
Biologen sind jedoch keine Arachnologen, die befassen sich nicht speziell mit Spinnen, daher kann sowas immer mal passieren. Selbst Entomologen haben manchmal Schwierigkeiten, Spinnen zu bestimmen.
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:09Je gell... :D sehe ich auch so. Was Geizkragen :troll:ProjectSerpo schrieb:stimmt, allerdings schau ich mir nicht die ganzen Bilder durch, die hätten mir ruhig ein kleines Bild schenken können, wer weiß, wieviel die schon unter eine falsche Artbenennung davon verkauft haben :troll:
Klar Fehler passieren immer, liegt in der Natur der Dinge.ProjectSerpo schrieb:Biologen sind jedoch keine Arachnologen, die befassen sich nicht speziell mit Spinnen, daher kann sowas immer mal passieren. Selbst Entomologen haben manchmal Schwierigkeiten, Spinnen zu bestimmen.
Aber selbst ich habe gesehen das der poppes irgendwie anders aussieht :D
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:10Bitte gern, ich freu mich wirklich sehr, dass dir diese Spinne gefällt :)JayPan schrieb:Danke das du diesen interessanten Beitrag geschrieben hast, eine super schöne Spinne, der Poppes sieht ja echt Hammer aus.
Nicht ohne Grund sind Spinnen aus Australien für mich die interessanten, obwohl aus Südamerika auch sehr viele , sehr schöne Arten entdeckt werden:)
Auf Madagaskar hat man 2017 eine sehr sehr schöne Wolfspinne neu bestimmt, die bekam den Namen Ocycale ghost. Warum sie "ghost" heißt, schaut am besten selbst :)
http://novataxa.blogspot.com/2017/10/ocyale-ghost.html?m=1
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:18
Eine kleine Wolfspinne der Gattung Pardosa schwimmend auf die Wasseroberfläche meines Teiches.

Während für diese Krabbenspinne am Grund des Teiches leider jede Hilfe zu spät kam :(
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:27@QonoS
Weißt du zufällig ob man gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) auch an Bachläufen finden kann ? Oder eine Seite wo ich das selbst recherchieren kann ?
Weißt du zufällig ob man gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) auch an Bachläufen finden kann ? Oder eine Seite wo ich das selbst recherchieren kann ?
das glaub ich dir aufs Wort :) du weist auch verdammt viel und zeigst hier immer wieder schöne Spinnen.ProjectSerpo schrieb:Nicht ohne Grund sind Spinnen aus Australien für mich die interessanten, obwohl aus Südamerika auch sehr viele , sehr schöne Arten entdeckt werden:)
Das ist aber auch ne sehr schöne! Vor allem wieder außergewöhnliche Spinne.ProjectSerpo schrieb:Auf Madagaskar hat man 2017 eine sehr sehr schöne Wolfspinne neu bestimmt, die bekam den Namen Ocycale ghost. Warum sie "ghost" heißt, schaut am besten selbst :)
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:30Tolle Bilder! Aber sehr sehr schade für die Krabbenspinne :(ProjectSerpo schrieb:Eine kleine Wolfspinne der Gattung Pardosa schwimmend auf die Wasseroberfläche meines Teiches.
Spinnentiere
17.05.2021 um 20:32Spinnentiere
17.05.2021 um 20:56[klugscheissmodus] Sie schwimmt nicht, sie läuft über die Wasseroberfläche. Ob sie auch schwimmen kann, verrät die ein Tropfen Spüli😁[/klugscheissmodus]ProjectSerpo schrieb:Eine kleine Wolfspinne der Gattung Pardosa schwimmend auf die Wasseroberfläche meines Teiches.
Spinnentiere
17.05.2021 um 21:11Ich denk eher nicht, ich glaub, dass die eher stillere Gewässer bevorzugen. Nach einer Seite muss ich mal schauen, da weiß ich gerade keine.JayPan schrieb:Weißt du zufällig ob man gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) auch an Bachläufen finden kann ? Oder eine Seite wo ich das selbst recherchieren kann ?
Spinnentiere
17.05.2021 um 21:54@JayPan
https://wiki.arages.de/index.php?title=Datei:Dolomedes_fimbriatus_W_7-3935.jpg
Sie war Spinne des Jahres 2020:
http://www.european-arachnology.org/wdp/?page_id=2998 (Archiv-Version vom 13.04.2021)
Sie mögen tatsächlich eher stillere Gewässer, wo sie gut auf und im Wasser jagen können. Hier hatte sich ja mal eine zum Haus hin verirrt, die kam bestimmt aus dem kleinen Graben ein Stück nebenan. Der steht meist eher. Von solchen Gräben gibt es hier viele; weiter drumherum ist es auch eher sumpfig und feucht.
Hab leider noch keine weitere dieser schönen Art entdecken können, hocke da manchmal am Graben und halte Ausschau. :)
Ich schaue meist zuerst hier:JayPan schrieb:Weißt du zufällig ob man gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) auch an Bachläufen finden kann ? Oder eine Seite wo ich das selbst recherchieren kann ?
https://wiki.arages.de/index.php?title=Datei:Dolomedes_fimbriatus_W_7-3935.jpg
Sie war Spinne des Jahres 2020:
http://www.european-arachnology.org/wdp/?page_id=2998 (Archiv-Version vom 13.04.2021)
Sie mögen tatsächlich eher stillere Gewässer, wo sie gut auf und im Wasser jagen können. Hier hatte sich ja mal eine zum Haus hin verirrt, die kam bestimmt aus dem kleinen Graben ein Stück nebenan. Der steht meist eher. Von solchen Gräben gibt es hier viele; weiter drumherum ist es auch eher sumpfig und feucht.
Hab leider noch keine weitere dieser schönen Art entdecken können, hocke da manchmal am Graben und halte Ausschau. :)
Spinnentiere
17.05.2021 um 22:31Ja, da hast du uns das so tolle Foto gemacht :)sooma schrieb:Hier hatte sich ja mal eine zum Haus hin verirrt,
Oh ja bitte, wäre toll wenn du noch welche entdeckst. Sind selten geworden und ich glaube, die sind bereits geschützte Arten.sooma schrieb:Hab leider noch keine weitere dieser schönen Art entdecken können, hocke da manchmal am Graben und halte Ausschau. :)
Wenn es um Spinnen geht, sind die Wikis von arages am besten. Die normalen Seiten von Wikipedia sind oft nicht so gut bzw aktuell.sooma schrieb:Ich schaue meist zuerst hier:
https://wiki.arages.de/index.php?title=Datei:Dolomedes_fimbriatus_W_7-3935.jpg
Ich wünsch dir einen schönen Abend :)
Ähnliche Diskussionen
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Spinnen in der Wohnung, was unternehmt ihr?
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Terrarien - Eure Erfahrungen
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte