Spinnentiere
27.06.2020 um 10:19Bockkäfer ja, aber Anhang des etwas schlechten Fotos nicht genau bestimmbar.
Das ist entweder ein Scopula immutata, oder ein S. marginepunctata.Jacksy24 schrieb:Zu Sicherheit....um diesen Falter geht es:
Da kam mittlerweile die erste Antwort und es ist, wie ich vermutet habe, ein Cabera pusaria.ProjectSerpo schrieb:Da hab ich den falschen Falter nachfragen lassen :D
Da muss ich passen, das weiß ich nicht.elas9854 schrieb:Hier noch ein Bild. Sie sind braun und grün.
Ein Bockkäfer ist das nicht, aber ich weiß nicht, was das für ein Käfer sein kann. Dafür bin ich der falsche Ansprechpartner.elas9854 schrieb:Es wird auch eine Bockkäferart sein.
Vielen Dank für deine Mühe :Y:ProjectSerpo schrieb:Das ist entweder ein Scopula immutata, oder ein S. marginepunctata.
bezog sich aufNONsmoker schrieb:Das ist wohl ein Bockkäfer.
Morrigan1987 schrieb:Was ist denn das für ein Käfer?
Vielleicht einen gefleckten Langhornbock (Monochamus galloprovincialis)?Morrigan1987 schrieb:Was ist denn das für ein Käfer?
Moin, Bockkäfer haben auffällige lange Fühler. Ich würde eher bei den Blatthornkäfern suchen.elas9854 schrieb:Es wird auch eine Bockkäferart sein.
@docmatdocmat schrieb:Vielleicht ist es ja ein Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia argentea), aber das ist nur ein Schuss ins Blaue...…. Falls der Rest der braun-grünen Käfer kurze Fühler hat, könnten das auch Laubkäfer sein. Z. B. Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola).
Ich bekam heute Antwort vom entomoligschen Verein Stuttgart und man sagte mir, dass es sich tatsächlich um einen Buchenfrostspanner ( Operophtera fagata) handeln könnte, wie ihr es bereits schon herausgefunden habt :ok: Alle Achtung :)Jacksy24 schrieb am 23.06.2020:Wir sind jetzt bei der Recherche im Internet auf den "Buchen-Frostspanner" gekommen. Könnte er das sein :ask: