Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.12.2015 um 14:23
@Balthasar70

Aber im Zuge der Photosynthese wird diese Energie doch frei.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.12.2015 um 14:27
@Koman

Ich kann den Witz daran nicht erkennen.

Du kannst den Ursprung der Öffnung im anderen Thread ja nachlesen.

Ich sehe auch gar nicht ein, warum ich mich hier verteidigen soll. Zur Sache hast Du doch sowieso nichts beizutragen und stänkern kannst Du auch, ohne hier noch weiter herum zu nörgeln.

Ich mache den Mist jetzt einfach zu (natürlich nicht, ohne ihn vorher wieder in Religion zu schieben, wo das Schließen unumgänglich ist, weil der Krieg da sofort wieder ausbricht).


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 13:44
Die Moderation hat sich entschlossen die Diskussion wieder zu öffnen und einen weiteren Versuch zu wagen hier über die Evolution, die Artenvielfalt und den ganzen Rest zu diskutieren.
Der Thread hat ja schon eine längere Geschichte und diverse Pausen hinter sich, also versucht bitte, bei allen Meinungsverschiedenheiten in der Sache, den Mitdiskutanten leben zu lassen und zieht es nicht so auf die persönliche Schiene.

Feuer frei.


1x verlinktmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 14:19
Fein.

@dhg

Ich wäre selbstverständlich immer noch an einer Erklärung diesbzgl interessiert:

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben! (Seite 631) (Beitrag von Fierna)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 18:21
@Fierna

An einer Erklärung wofür genau? In dem Beitrag werden ja mehrere Punkt angesprochen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 18:28
@Fierna
Ergänzend könnte man sich auch noch über den Verlauf des N. laryngeus recurrens unterhalten, besonders eindrucksvoll bei einer Giraffe. :)

1280px GiraffaRecurrEn.svgOriginal anzeigen (0,3 MB)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 18:59
@off-peak

Entschuldige, aber von dir möchte ich diesbzgl gar keine Erklärung, weil ich vermute, dass sie sich mit dem decken würde, was ich bereits weiß. Ich bin auf der Suche nach anderweitigem "Wissen" :D.

@emanon

Dieses Beispiel war mit zwar nicht bekannt, aber es passt auch ganz hervorragend und ist höchstinteressant. Ich habe allerdings die leise Befürchtung, dass da wieder nur der "Lückenbüßer-Gott" unterwegs war und man selbst gar nicht bereit ist, Fragen zu beantworten.
Ich warte allerdings gerne ab.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 20:56
@Fierna

Ich wollte Dir noch gar keine Erklärung geben, sondern eigentlich nur wissen, wofür genau Du sie brauchst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 21:04
@off-peak

Ich möchte einfach mal wissen, wie Leute sowas erklären, die der Evolution des Menschen...na ja, sagen wir mal kritisch gegenüber stehen.
Ansonsten ist die Fragerunde immer umgekehrt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 21:07
@Fierna
Meiner erfahurng nach mit solchen leuten hat alles irgentwie einen sinn für die. Richtige diskussionen kommen da meist nicht. In meinen jahren habe ich genau einen getroffen mit dem man darüber diskutieren konnte.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.07.2016 um 21:11
Zitat von interrobanginterrobang schrieb:Meiner erfahurng nach mit solchen leuten hat alles irgentwie einen sinn für die.
Ich warte einfach weiter, so eine Erklärung wäre ja das, was ich suche. Ich bin gespannt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2016 um 14:22
@dieleserin

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben! (Seite 634) (Beitrag von dieleserin)

Wir wurden ja mit der Thematik hier her verwiesen und ehrlich gesagt, wollte ich auch eher eine Antwort von @dhg.
Bevor ich jetzt deinen Beitrag beanworte: Stellst du die Evolution des Menschen überhaupt in irgendeiner Form in Frage?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 04:12
@pere_ubu
Hab grad gesehen das du mal wieder schreibst, möchtest du vll mal hierauf antworten:
Woran glaubt Ihr? Glaubt Ihr 100% an die Bibel? (Seite 192) (Beitrag von AtheistIII)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 04:55
@AtheistIII


also erstmal was grundsätzliches ,was denk ich gar nicht richtig verstanden wurde:

kein ID`ler würde sagen ,dass die evolutions-theorie KOMPLETT falsch ist.
eine mikro-evolution wird nicht geleugnet , die ist offensichtlich und sogar beobachtbar.
ist keinesfalls so ,dass da KOMPLETT widersprochen wird , schon gar nicht aus lust am widersprechen.

nur mit der makro-evolution hapert es da , und da werden auch unzählige beispiele angeführt ,die da unstimmig sind , übrigens selbst unter evolutionstheorie-befürwortern

dazu muss man aber leider mal tiefer , und unvoreingenommen , in die materie schauen.

du schreibst:
Weisst man dann einen möglichen Evolutionspfad nach wirds kurz still bis irgendein Informatikprofessor oder eine sonstige kreationistische Autoritätsfigur ein neues biologisches System findet dessen Evolutionsgeschichte noch nicht geklärt wurde
das ist so nicht richtig.
du denkst immer ,dass da was geklärt wurde.
ich hab mich da aber mittlerweile etwas tiefer eingelesen , und da ist es keinesfalls so ,dass z. b. das "evolutionistische erklärungsproblem" des wasserschlauchs geklärt wäre , mit neukamm vielleicht verlauten lassen will.

die antwort dazu , auf neukamm erwiderungen lönning gegenüber ist nämlich auch längst erfolgt seitens lönnings ( wenn hier jemand wieder mit ad-hominem-gebashe anfängt bin ich wieder da wo ich war --nämlich weg von der dann unlauter geführten diskussion... )

dazu muss man aber auch mal die neutrale bereitschaft haben zuzuhören , bzw. einiges zu lesen , was bei einem solch komplexen thema leider nicht ausbleiben ,aber was solls.

die replik auf neukamm in der ihm deutlich auch lücken aufgezeichnet werden, ist nen ganzer wälzer ,aber die ersten seiten vermitteln schon einen guten eindruck , bei inteeresse kann man ja mehr lesen :

der wälzer heisst übrigens sogar EVOLUTION der karnoiven pflanzen.

https://de.scribd.com/doc/65693461/Wolf-Ekkehard-Lonnig-2011-Evolution-der-karnivoren-Pflanzen-Was-die-selektion-nicht-leisten-kann-das-Beispiel-Utricularia

so oder so ,ob man dem nun zustimmt oder nicht ,sollte das "ehrliche wissenschaft" auch sachlich interessieren und nicht etwa , wie geschehen und auch hier mehrfach vollführt als indiskutabel wegwischen , als sei die synthetische neodarwinistische evo-theorie ein unumstösslicher wissens - bzw. vielmehr glaubensfakt.
das ist totalitärer dogmatismus --- das was der gegenseite gern bescheinigt wird.

zudem leuchtet hier etlichen ja immer noch nicht der unterschied zwischen ID und kreationismus ein , warum auch ,kreationismus , insbesondere der "junge-erde-kreationismus ist ja --mit recht ( lehn ich ja selbst ab) --- gut und leichter zu kontern und zu kritisieren.

und so gehts weiter mit anderen beispielen , ob auge , nervus longus bei der giraffe , und völlig prinzipiell die unmöglichkeit der entwicklung einer komplexen zelle mit soviel funktionen ,die allein für sich überhaupt gar keinen selektionsvorteil ergeben hätten , sondern nur IM gleichzeitigen zusammenspiel überhaupt sinn machen , für sich allein wäre jede funktion ohne die anderen eher ein selektionsnachteil gewesen bzw. gänzlich sinnlos und undenkbar.
was nützt es dem wasserschlauch über den fangmechanismus etwas zu fangen ,wenn nicht gleichzeitig der dafür notwendige verdauungsapperat existiert hätte ? eben: null .

usw.
wenns dich wirklich intressiert dann les dich auf dem gebieten , die die ID betreffen doch mal ein. im chatmodus werden wir hier gar nichts "klären" --weil viel zu komplex.

ich geb dir mal ein 2 links , die zahlreiche unterlinks haben ( nicht meine schuld das komplexe thema , hab da selbst längst nicht alles gelesen ,mach ich nach und nach ):

http://www.intelligentdesign.de.vu/ (Archiv-Version vom 05.07.2016)
und natürlich lönning umfangreiche library:
http://www.weloennig.de/internetlibrary.html

erstmal sollte man sich da belesen was ID ist und was sie NICHT ist , und wie sie sich von kreationismus unterscheidet .

ich bin es hier nämlich reichlich leid ad-hominem schattenboxen zu betreiben mit leuten ,denen nicht mal da der unterschied auffällt , ohne an dich da grad zu denken ,da hats noch andere spezialisten hier dafür....

und sorry--ignorieren wollte ich dich nicht.@AtheistIII

mir hängt der triviale diskussionsstil nur zur nase heraus.

bis später mal . chatten werd ich hier nicht ,aber vielleicht mal nächste woche wieder reinschauen ,wenn ich die rubrik wiederfinde ^^


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 05:05
sorry für die zahlreichen rechtschreibfehler-- weiss grad nicht obs zu früh oder zu spät ist ;) @AtheistIII


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 08:34
@pere_ubu

Die Frage ist nun wahrscheinlich, was bei Dir noch Mikro- oder schon Makro-Evolution ist?

Ich weiß nicht, wie gut Dein Englisch ist, aber ich würde Dir gerne mal einen Auszug aus einem Vortrag von Ken Miller (Kenneth R. Miller, Professor of Biology Royce Family, Professor for Teaching Excellence, Brown University) präsentieren, der eigentlich die Debatte beenden sollte.

Kurz gefasst geht es hier um die Chromosomen unserer gemeinsamen Vorfahren und unserer nächsten Verwandten, der Menschenaffen.
Hier wurde eine Voraussage getroffen, nämlich: Wenn die Evolutionstheorie stimmt, muss die Tatsache, dass der Mensch ein Chromosom weniger hat als die Menschenaffen, daraus resultieren, dass zwei Chromosomen zusammengesetzt wurden.
Knackpunkt war also, wenn das nicht so ist, ist die Evolutionstheorie falsch, wenn es so ist, dann ist sie richtig. Damit wäre dann auch das Thema "Keine Makro-Evolution" vom Tisch.

Hier ist der Ausschnitt:

Youtube: Ken Miller on Human Evolution
Ken Miller on Human Evolution
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Und hier, für Interessierte, der gesamte Vortrag:

Youtube: The Collapse of Intelligent Design:Kenneth R. Miller Lecture
The Collapse of Intelligent Design:Kenneth R. Miller Lecture
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 10:40
@Commonsense
Zur Diskussion über ID gehört meines Erachtens unbedingt noch ein weiterer Punkt der zu klären ist, und zwar am besten gleich zu Beginn, bevor man endlos aneinander vorbeiredet.
Um Mikro- und Makroevolution sinnvoll trennen zu können muss man wissen, welche Definition des Artbegriffes vom Gegenüber zu Grunde gelegt wird.

@pere_ubu
Teile doch bitte mal kurz die Definition einer Art mit, auf die du dich beziehst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 10:50
Ich möchte mich hier kurz beteiligen mit einem Link zu dem "Gemeinen Wasserschlauch",
verbunden mit einer sehr beeindruckenden Animation und mit nicht zuviel Text darunter... :

Hat mich persönlich sehr beeindruckt und im Glauben an einen intelligenten Schöpfer gestärkt:

http://www.unser-auge.de/utricularia-vulgaris/Utricularia-vulgaris-20w.html


Falls dieser Link schon mal gepostet wurde, dann SORRY!
Kann man aber ruhig nochmal anschauen, denn er bringt einen schon zum Nachdenken!

Schönen Sonntag allen wünscht
Rolf


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 11:14
@pere_ubu
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:was nützt es dem wasserschlauch über den fangmechanismus etwas zu fangen ,wenn nicht gleichzeitig der dafür notwendige verdauungsapperat existiert hätte ? eben: null .
Und was, wenn der Fangmechanismus zunächst eine andere Funktion hatte, als Beute zu fangen?

@Truthkeeper
Zitat von TruthkeeperTruthkeeper schrieb:Kann man aber ruhig nochmal anschauen, denn er bringt einen schon zum Nachdenken!
Ja, wurde schon gebracht.
Is aber nur eine weitere Version des Prinzip "Nichtreduzierbare Komplexität", was nach dem immer gleichen Motto abläuft: Ich weiß nicht wie es hätte durch Evolution entstehen können, ergo kann es nicht durch Evolution entstanden sein.
Argumentation mit Nichtwissen is aber ein logischer Fehlschluss.

mfg
kuno


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.07.2016 um 11:37
Auch das ist Evolution :D: Zur Parasitenabwehr bauen Hausgimpel sowie Sperlinge häufig Zigarettenstummel in ihre Nester ein. Laut einer Studie[20] der Universidad Nacional Autonoma de Mexico fanden die Biologen um Monserrat Suarez-Rodriguez in rund 90 Prozent aller Nester Zigarettenfilter integriert. Nachweislich korrelierte das Ausmaß von Milbenbefall tatsächlich stark mit der Anzahl umgenutzter Kippen. Das darin enthaltene Nikotin ist ein starkes Insektizid.[21]

Wikipedia: Zigarettenstummel


Anzeige

melden