mitH2CO3
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2020Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ich antworte mal von hier aus.nairobi schrieb:Ja, auf jeden Fall!
Danke für Deine Antwort.
Ich hatte irgendwas gelesen und im Hinterkopf. Aber wenn man sich mal ein paar Links zu dem Thema ansieht, weiß ich nicht, wie die Definitionen und die Umsetzung funktionieren sollen. 🤷🏼♂️ProjectSerpo schrieb:War das bereits bei euch schon bekannt gewesen?
Das ist mir auch fraglich und ich stell mir da die Frage, wie man das kontrollieren möchte, was man da für Samen einsäet. Was versteht man eigentlich genau über eine "freie Landschaft" ? Ist ein Gartenabschnitt auch eine solche? Ist es da nicht jedem selbst dann überlassen, was er da für Samen verwendet? Ich geh ja auch nicht irgendwo hin auf eine Wiese, Acker oder andere freie Landschaften und säe da Samen ein. Im Handel gibt es in Großpackungen insektenfreundliche Pflanzensamen für Schmetterlinge und Insekten und auch welche speziell für Wildbienen, ich glaube, damit macht man nichts falsch, egal in welcher freien Landschaft die man drüber verteilt.Nemon schrieb:weiß ich nicht, wie die Definitionen und die Umsetzung funktionieren sollen. 🤷🏼♂️
Darauf würde ich mich mal nicht verlassen und die Mischung lieber genau ansehen, wenn überhaupt deklariert.ProjectSerpo schrieb:Im Handel gibt es in Großpackungen insektenfreundliche Pflanzensamen für Schmetterlinge und Insekten und auch welche speziell für Wildbienen, ich glaube, damit macht man nichts falsch, egal in welcher freien Landschaft die man drüber verteilt.
Ja, kommt wohl hin. Ähnelt der Garten- und Erdhummel, hat aber nicht die auffälligen Streifen, sondern nur den weißen Hintern.mitH2CO3 schrieb:Der „Punk“ ist eine Baumhummel