NONsmoker schrieb:Haus-Feldwespe, oder?
Wahrscheinlich ja. Doch die Bestimmung der Feldwespen ist ganz schwierig und wie mir damals ein Kenner aus dem Entomologie Verein mitgeteilt hat, können selbst Experten nicht gleich die richtige Art bestimmen.
Interessant ist auch dieses:
vor einigen Jahren lautete ihr wissenschaftlicher Name Polistes gallicus, also „Gallische Feldwespe“. Inzwischen heißt sie Polistes dominula, trotz Umbenennung haftet ihr der alte deutsche Name aber noch an. Das ist deswegen knifflig, weil der alte Name neu an eine andere, im Mittelmeerraum verbreitete Feldwespe vergeben wurde. Zu allem Überfluss wandert diese „neu etikettierte“ Polistes gallicus klimawandelbedingt nun auch nach Deutschland ein, Nachweise gibt es bereits vom Kaiserstuhl bis Worms. Wenn heute von der Gallischen Feldwespe die Rede ist, sollte man sicherheitshalber immer fragen, ob denn die alte oder die neue „gallicus“ gemeint ist. Oft wird es nämlich die alte sein und damit die Haus-Feldwespe Polistes dominula.“
Quelle:
Wikipedia: Haus-FeldwespeDie Polistes gallicus aus dem südlichen Europa ist seit 2020 in Hessen nachgewiesen worden. Mittlerweile könnte sie sich weiter verbreitet haben.
Man ist sich daher nicht mehr sicher, welche es nun wirklich ist und ich hatte Mal ein Informationsblatt gehabt, die hieß so irgendwie: " kommt die wahre Polistes gallicus Haus Feldwespe überhaupt (noch) in Deutschland vor".... Ich hatte lange Zeit mal dieser Bericht gehabt, aber ich glaube,dass habe ich Mal weg geworfen.
Ein Wirrwarr an Informationen und Umbenennungen.