Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Steinzeit - Warum stellt die Wissenschaft den Menschen als friedlich dar?
07.12.2017 um 17:17Genau.passato schrieb: Arten sterben andauernd aus, ja, 99% aller lebenden arten sind bis heute ausgestorben
Wo ist das Problem beim Neandertaler.
Ganz so zweitrangig ist der Zeitraum nicht, vor allem bis aus 1 Art, 2 Werden etc. Und die klassifizierung ist durchaus wichtig, wenn wir über Evolution und neue Arten oder Artenvielfalt sprechen.passato schrieb:- Arten entstehen aber durch den Prozess Mutation und Selektion auch andauernd neu, es ist doch zweitrangig wie lange das dauert. Ich wollte jetzt nicht auf solche Spitzfindigkeiten wie Biologische Klassifizierungen hinaus, es ging mir ums Prinzip.
Nein so habe ich das auch nicht gemeint. Aber es ist eher ein Kommen und Gehen, wobei man natürlich auf den Gesamten Zeitraum addiert ne Menge Arten zusammen bekommt.passato schrieb:- Wenn es nicht so waere, muessten ja im Kambrium Trilliarden von Arten gelebt haben von denen bis heute dann 99% ausgestorben waeren.
In einem Zeitraum selbst scheint sich aber der Effekt eher umzukehren. Oder anders wieviel Arten entstehen jeden Tag neu, wieviel Sterben jeden tag aus? Also vereinfacht.
Ja, da sind wir uns Einig und haben den Thread damit sogar einen Sinnvollen Dialog beigetragen so das er trotz Ende des TE vielleicht noch Sinnvolle Diskussionen ermöglicht.passato schrieb:Es ist nicht so dass sich die Artenvielfalt generell staendig reduziert
Sind wir uns soweit wenigstens einig?