Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
09.07.2020 um 17:42Ein Beispiel für eine Verlumung
Eine Verlumung ist eine Art trüber weißlicher Wolke, die wahrscheinlich durch austretende Gase bei der Verwesung entsteht.
Durch diese Trübung ist eine klare Sicht auf die Inkluse nicht möglich.

Eine Verlumung ist eine Art trüber weißlicher Wolke, die wahrscheinlich durch austretende Gase bei der Verwesung entsteht.
Durch diese Trübung ist eine klare Sicht auf die Inkluse nicht möglich.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
12.07.2020 um 08:52Was es alles gibt, davon hab ich noch nie gehört, dass sowas im Bernstein überhaupt möglich ist.NONsmoker schrieb:Eine Verlumung ist eine Art trüber weißlicher Wolke, die wahrscheinlich durch austretende Gase bei der Verwesung entsteht.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
15.07.2020 um 14:54
Neues Foto der Käferlarve:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.07.2020 um 17:59Hier ist ein Insektenbein in einem Burmesischen Bernstein:

Das "Kniegelenk":

Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Milbe, die sich festgebissen hat.
Das wäre dann ein Beispiel für Phoresie.

Das "Kniegelenk":

Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Milbe, die sich festgebissen hat.
Das wäre dann ein Beispiel für Phoresie.
Phoresie (von gr. φορείν phorein „tragen“): Vorübergehende Transportgesellschaft. Ein Tier (Phoret, Gast) nutzt ein anderes Tier (Phorent, Wirt) zum Zweck der Ortsveränderung, ohne es zu schädigen.
Beispiele für Phoresie sind auch aus der Fossilüberlieferung bekannt. So sind im baltischen Bernstein Inklusen überliefert, die solche Transportgesellschaften belegenQuelle: Wikipedia
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
23.07.2020 um 16:26Das hätte ich gar nicht bemerkt. Die muss ja super winzig sein, wenn die Insekten selbst nur ein paar Millimeter sind.NONsmoker schrieb:Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Milbe, die sich festgebissen hat.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
23.07.2020 um 22:20Ja, hab ich auch erst unter dem Stereomic gesehen. Ist wirklich winzig.ProjectSerpo schrieb:Das hätte ich gar nicht bemerkt. Die muss ja super winzig sein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
25.07.2020 um 17:32Eine Pilzmücke


Die Pilzmücken sind aus Einschlüssen in Bernstein gut bekannt. Daher weiß man, dass sie bereits in der Kreidezeit gut etabliert und diversifiziert waren.
Pilzmücken gehören zu den häufigsten fossilen Diptera. Der älteste Beleg ist ein Fund aus unterjurassischer Lagerstätte in England. Weitere Pilzmücken aus dem Jura wurden in Deutschland und Ostasien gefunden. Kreidezeitliche Nachweise von Pilzmücken sind aus verschiedenen Bernsteinlagerstätten bekannt (Kanada, Sibirien und New Jersey). Aus dem eozänen Baltischen Bernstein sind etwa 150 Arten aus rund 50 Gattungen beschrieben worden. Die Angehörigen dieser Familie machen rund ein Achtel aller im Baltischen Bernstein gefundenen Nematocera aus und sind damit nach den Chironomidae und den Sciaridae die häufigste Familie dieser Unterordnung. Hinzu kommen einzelne Funde aus anderen oberkreidezeitlichen und tertiären Bernsteinlagerstätten (u. a. Mexiko (Chiapas-Bernstein), Myanmar (oberkreidezeitlicher Birmit), Dominikanische Republik und China)Quelle: Wikipedia
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
25.07.2020 um 22:25Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.07.2020 um 07:54Danke, hab mir Mühe gegeben :)FriedaGansauge schrieb:Das Bild sieht richtig schön aus. So als ob es jemand gemalt hätte.
Das kommt bestimmt durch die schöne Bernsteinfarbe und die zusätzliche Beleuchtung.
(Der dritte "Fühler" der nach oben zeigt ist übrigens das linke Vorderbein.)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.07.2020 um 19:08Müsste ein Springschwanz sein.
Äußerst winzig.

Äußerst winzig.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.07.2020 um 19:20Finde auch, dass durch die Farbe so etwas wie Magie entsteht. Und weil sie so sorgfältig poliert werden. :)NONsmoker schrieb:Das kommt bestimmt durch die schöne Bernsteinfarbe und die zusätzliche Beleuchtung.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.07.2020 um 19:23Ja, die Politur ist sehr wichtig. Jeder kleinste Kratzer stört.sooma schrieb:Und weil sie so sorgfältig poliert werden. :)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.08.2020 um 12:48Sieht schon mal vielversprechend aus.
Muß, wenn ich Zeit habe, unter ein größeres Mikroskop.

Muß, wenn ich Zeit habe, unter ein größeres Mikroskop.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.08.2020 um 23:58Ja, wirklich, bin gespannt, welches Insekt dieses sein könnte.NONsmoker schrieb:Sieht schon mal vielversprechend aus.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.08.2020 um 17:57Kriege ich mit den großen Mikroskopen einfach nicht hin. Das hier ist nochmal mit dem kleinen dnt-Mic.ProjectSerpo schrieb:Ja, wirklich, bin gespannt, welches Insekt dieses sein könnte.
Wenigsten sieht man Flügel.

Hier ist eine Übersicht über einen Teil des Burma-Bernsteins. Die Zahlen weisen auf verschiedene Inklusen hin, z.B. ist 03 eine Milbe, 04 eine Mücke, 05 ein schöner Cluster von Geweihhaaren. Die Geweihhaare unterscheiden sich von den Sternhaaren im Baltischen Bernstein.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.08.2020 um 18:49selbst in schnellhaertenden (kunst) harzen wie z.b. epoxidharz ist das "einschliessen"/versiegeln von organischen material problematisch, - die chemie arbeitet weiter....ProjectSerpo schrieb am 12.07.2020:NONsmoker schrieb:
Eine Verlumung ist eine Art trüber weißlicher Wolke, die wahrscheinlich durch austretende Gase bei der Verwesung entsteht.
Was es alles gibt, davon hab ich noch nie gehört, dass sowas im Bernstein überhaupt möglich ist.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.08.2020 um 23:11Danke für die Info :)neoschamane schrieb:selbst in schnellhaertenden (kunst) harzen wie z.b. epoxidharz ist das "einschliessen"/versiegeln von organischen material problematisch, - die chemie arbeitet weiter....
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
08.08.2020 um 15:07Eine Mücke (04 in der Übersicht)

Abdomen vergrößert:
Original anzeigen (0,2 MB)
Eine andere kleinere Mücke in einem anderen Teil des Burmits:


Abdomen vergrößert:

Eine andere kleinere Mücke in einem anderen Teil des Burmits:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
08.08.2020 um 16:36Ist es das Tier, welches du am 4.8 in einem Beitrag erwähnt hast?NONsmoker schrieb:Eine Mücke (04 in der Übersicht
Ähnliche Diskussionen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Terrarien - Eure Erfahrungen
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?
Wirbellose im Terrarium und Aquarium
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?