Hinter dem Schleier
22.02.2013 um 11:36Herryus habe ich auch noch nie wo gefunden/gehört.
Ich vermute es aus der Phantasiewelt... sorry, meine Meinung. ;)
Ich vermute es aus der Phantasiewelt... sorry, meine Meinung. ;)
Dennis kommt heute abend übrigens wiederDass es im anderen Faden weitergehen kann.
->
Und das bedeutet was genau ?
@elfenpfadnu leg mir nicht Goethes Worte in den Mund, das wäre zu viel der Ehre :D ;)
elfenpfad schrieb:
: Im Anfang war die Tat!
Beitrag von elfenpfad (Seite 117)elfenpfad schrieb:Ich sag mal, es sind BEIDES ja nur Worte, und diese werden durch die Weisheit kreeirt ;)
Gleichzeitig aber auch darauf aufmerksam machen, dass im Grunde ja immer die Tat zählt, die auf Eingebungen und Worte folgenMehr hatte ich dazu nun ja auch nicht geschrieben, nur mit anderer Satzbildung. Keine Ahnung was jetzt nun daran nicht richtig sein soll.:)
Um richtig oder falsch geht es zumindest mir nicht, sondern darum das am Anfang immer die Idee steht, das ist soweit philosophisch längst geklärt aber nicht von Seiten der Metaphysik. Eine Gleichwertigkeit kann es insoweit nicht geben, indem nicht auf jede Idee direkt eine Tat oder Handlung folgt. Deswegen ist Schöpfung eine ursächliche Idee, aber kein ursächliches Wort, welches einen Gott voraussetzt, weil dieser erst durch die Idee wird, indem er sich durch Bewusstsein selbst erkennt.elfenpfad schrieb:Ich denke, wir können eh diese Begrifflichkeiten "falsch" oder "richtig" getrost weglassen, denn das Eine bedarf des Anderen, und sind gleichwertig in Bezug auf das Ergebnis, um es mal so auszudrücken
Kore schreibt:Kayla schrieb:Wenn am Anfang die Tat war, dann muss es dazu zuvor eine Idee, einen Impuls gegeben haben, welchen die Tat folgen konnte. Selbst der Geist jeder Tat, wird aus der Ennnoia geboren, ohne sie wäre nichts, auch kein Gott.
aber nicht aus dem Wort "Ennoia" sondern aus dem "Wort" das alles impulsierte.
Es hat schon alles in sich, das ist zwar mehr als die Einzahl, aber muß nicht willkürlich dem Sinne nach getrennt werden.
Weshalb die folgende Frage sich auf die Intension der Namennennenden Schreiberin, die ja nicht ich gewesen bin, außer dieses eine Mal, bezieht.Wer wäre dann dieser Gott? Weiblich? und etwas männlich :) ? Und trüge er den Namen Isais?
elfenpfad schrieb:
Ich denke, wir können eh diese Begrifflichkeiten "falsch" oder "richtig" getrost weglassen, denn das Eine bedarf des Anderen, und sind gleichwertig in Bezug auf das Ergebnis, um es mal so auszudrücken ;)
Kayla schrieb:Verstehe meine Aussage einfach für den Idealfall, wenn aus einer Idee eine Tat/Handlung entspringt. Dann stimmt es mit der Gleichwertigkeit auch für Dich - hoffe ich ;)
Eine Gleichwertigkeit kann es insoweit nicht geben, indem nicht auf jede Idee direkt eine Tat oder Handlung folgt.
Für den Idealfall wäre ich damit einverstanden, ja.:)elfenpfad schrieb:Verstehe meine Aussage einfach für den Idealfall, wenn aus einer Idee eine Tat/Handlung entspringt. Dann stimmt es mit der Gleichwertigkeit auch für Dich - hoffe ich
Ja richtig und sie ist dem Demiurgen zuzurechnen, welcher in seiner anfänglichen Eigenschaft schon erste noch nicht manifestierte Materie ist. Erst jetzt kann "am Anfang war das Wort davon abgeleitet werden. Er ist zwar der Schöpfer, aber nicht die Ursache der Schöpfung.kore schrieb:Diese Tat ist wohl die Schöpfung oder irre ich?
Das IST es ja grad. @GöttinLilifGöttinLilif schrieb:Weißt du, was du mich mal kannst @snafu !
Vor lauter Realitätsflucht und absolut verkopftem Dasein,
bist du kein Stück in der Lage, auch nur im Ansatz etwas zu fühlen !
Für mich ist an dieser Stelle die Diskussion mit dir endgültig beendet.
und das auch...GöttinLilif schrieb:Ursprünglich hieß er Herryus
...dann war Martin Luther (der ja "Adonai" als "Herr" ins Deutsche übersetzt hat) noch viel subversiver als ich dachte. Oder meinst du er war von einer höheren Macht inspiriert? Einer die dem Herrn Herryus (oder seinen Dienern) etwas unter die Nase reiben wollte?GöttinLilif schrieb:Darum vielleicht ständig dieses HERR (Adonai) in der Bibel und dass man frühzeitig
vermied seinen Namen auszusprechen.
Oder vielleicht doch eher so?Kayla schrieb:obwohl als Herr wurde er ja Öfters betitelt und Herryus ist dazu womöglich eine Abwandlung, oder diese Bezeichnung wurde bewusst geändert.
Vielleicht müssen wir davon ausgehen, das nur einige Wenige die ganze Wahrheit kennen und die Menschheit zum eigenen Nutzen hinter´s Licht führen ? Wenn dem so ist, dann sollten wir vielleicht auch Unwahrscheinliches für möglich halten und zwar genau deswegen, weil es immer wieder bestritten wird.Niralkides schrieb:Oder vielleicht doch eher so?
Die ganze Wahrheit? Die kennt, glaube ich, überhaupt keiner. Manche wissen mehr als andere, und manche von denen die vieles wissen sind Egoisten oder schlimmeres. ich halte vieles für möglich, sogar einen Herryus, auch wenn @GöttinLilif dafür die einzige Quelle ist. Die Wirklichkeit hat so unvorstellbar viele Facetten... Allerdings heißt "möglich" immer zugleich auch "zweifelhaft", das sollte man bedenken.Kayla schrieb:Vielleicht müssen wir davon ausgehen, das nur einige Wenige die ganze Wahrheit kennen und die Menschheit zum eigenen Nutzen hinter´s Licht führen ? Wenn dem so ist, dann sollten wir vielleicht auch Unwahrscheinliches für möglich halten und zwar genau deswegen, weil es immer wieder bestritten wird.
Das ist richtig und Zweifel sind ja auch zum Glück dazu da, nicht Alles glauben zu müssen, man hat also selbst die Wahl.Niralkides schrieb:Allerdings heißt "möglich" immer zugleich auch "zweifelhaft", das sollte man bedenken.
Das ist einfach. Es heißt: Ida bestellt bei zalando. :)GöttinLilif schrieb:Versucht mal "idda liemes okschu" zu übersetzen.