Religion vs Wissenschaft
08.09.2012 um 12:57Mich lernt sie gar nichts. Aber sie hilft mir, Fragen zu stellen.
vlt solltest du andere bücher lesen, dann macht dein geschreibsel vlt mehr sinn...schluessel1 schrieb:Aber sie hilft mir, Fragen zu stellen.
gott ist allgegenwertig, ich verstehe also nicht deine aussage.Snowman_one schrieb:Wenn es wirklich so wäre, könnten wir ja gar nicht wissen dass es Gott gibt.
gott erschuf den menschen nach seinem ebenbild.Snowman_one schrieb:Wenn alles von Gott geschaffen wurde oder Gott ist, wie könnten wir das dann wissen?
sorry, versteh ich echt nicht.Snowman_one schrieb:Du musst eine Referenz haben, für etwas was nicht Gott ist oder nicht von Gott erschaffen wurde.
Da du diese Möglichkeit aber ausschliesset, denn alles ist ja laut dir Gott, dürfte es den Begriff Gott gar nicht geben…
Ach so, du passt also gar nicht in die Schublade.schluessel1 schrieb:Vielleicht ist es dir nicht einleuchtend, dass ich tatsächlich nicht so simpel in eine Schublade in dieser Diskussion passe, aber ich kann nichts dafür, dass ich nicht so bin wie die anderen.
Ich schrieb ja auch extra dabei , daß jeder das selber ausprobieren kann,daß es nicht geht.Dr.Shrimp schrieb:Du solltest nicht von dir auf andere schließen!
Sicher bin ich nicht die Referenz, a la, dass Mass aller Dinge.feeltree schrieb:gott hat alles erschaffen, also gibt es keine referenz was nicht gott ist.
Warum fängst du dann davon an, wie anders du doch bist und dass du nicht in die Schubladen passt?schluessel1 schrieb:Das hat leider nichts mit meinen Argumenten zu tun.
Das habe ich ja, aber dazu musst du auch verstehen wieso sie auf diese Weise widerlegt wurde.shauwang schrieb:dazu besteht kein Grund,mit der Th ese von mir hat das nichts zu tun, widerleg sie doch einfach.
Es geht lediglich sich Dinge vorzustellen die es in der Natur nicht wahrnehmbar sind durch die 5 SinneDr.Shrimp schrieb:Es geht darum, sich Dinge und deren Funktionsweise vorzustellen, obwohl man etwas derartiges noch nie vorher gesehen hat. Was du meinst, ist lediglich die Benennung des Dings mit einem Wort.
keine bange, kam nich so rüber. ich bin auch nicht smarter als du oder sowas in der art.Snowman_one schrieb:Aber smarter als du bin ich sicher nicht, falls du das meintest oder ich diesen Eindruck erweckte.
Sorry falls das so rüberkam.
sowas würde nur gehen, wenn gott eben nicht alles erschaffen hat.Snowman_one schrieb:Du müsstest doch erst mal etwas in Händen halten oder anschauen und sagen können.
„Also das hier, wurde eindeutig nicht von Gott geschaffen.“
ja, ich benutze den begriff gott, da allgegenwertig ist.Snowman_one schrieb:Von hier kannst du nun auf etwas schliessen, dass von Gott erschaffen wurde. Ohne diese Referenz ist es nicht möglich etwas von Gott erschaffenes zu erkennen.
Man würde es dann doch als normal bezeichnen?
Du benutzt aber den Begriff Gott.
Warum nennst du es so, wenn du gar nicht wissen kannst was das ist?
Es geht lediglich sich vorzustellen die es in der Natur nicht wahrnehmbar sind durch die 5 SinneNein, das war eben mehr als die bloße Zusammensetzung von bereits Bekanntem.
dazu ist dir nichts eingefallen was es nicht schon gibt, du hast nur was bekanntest zusammengesetzt
Und ja, das ist z.B. ein zentraler Punkt. Du hängst dich offensichtlich viel zu sehr am Klang der Worte auf und glaubst, dass Dinge mit gleichen Wortstamm automatisch irgendwas in ihrer Natur gemeinsam haben.shauwang schrieb:ok, deine einzige Kernaussage ist,worauf du dich berufst wahrscheinlich diese
sie ist falsifizierbar indem du dir was völlig unbekanntes ausdenkst.Laut dir ist das ja aber unmöglich. Du schliesst die Möglichkeit ja aus.
shauwang schrieb:dazu ist dir nichts eingefallen was es nicht schon gibt, du hast nur was bekanntest zusammengesetzt
Deine These ist nicht falsifizierbar. Dazu schränkst du die Erklärbarkeit zu sehr ein. Denn eigntlich dürfte man für die Erklärung ja gar keine Worte benutzen, da es diese schon immer gab. Das ist aber nicht möglich...shauwang schrieb:meine These hast du damit nicht widerlegt, nur bestätigt, daß du nur das denken kannst was du kennst.