Was taten Jesus und seine Jünger wirklich?
08.08.2008 um 16:01an den Satz?
Hoppala, entschuldige, ich dachte du meinst seine Verurteilung.member schrieb:Johannes
"10,34 Jesus antwortete ihnen: Steht nicht in eurem Gesetz geschrieben: `Ich habe gesagt: Ihr seid Götter?
Joh. 14,12 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und er wird noch größere als diese tun; denn ich gehe zum Vater.13 Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht werde im Sohn. 14 Was ihr mich bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun.Jesus war sozusagen der Vorzeigemensch, der Mensch wie ihn Gott sich vorgestellt hat.
Setz es einfach ein:member schrieb:Ich habe nicht gesagt die Menschen werden grundsätzlich als Söhne Gottes genannt, sondern die über dieses Bewusst-Sein verfügen und das stimmt mit dem Ev. überein.
Matt. 12,50 Denn wer den Willen tut meines Vaters im Himmel, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter.WEnn du das mit bewusstsein meinst dann stimm ich dir zu, sonst nicht :D
Meine 3 Punkte :)member schrieb:Damit ihr die Söhne eures Vaters seid und ihr sollt vollkommen sein, was genau unterscheidet dich dann von Jesus?
Jesus redete nur in Bildern oder Gleichnissen: Das könnte auch eine Geheimsprache gewesen sein.War es auch. Ist bewiesen. Ein Erkennungszeichen der Brüder war die Sandale. Weer Sandalen trug, "gehörte dazu". Wer Slipper, Reitstiefel oder Flip-Flops trug, gehörte nicht dazu.
Ja du, du bist ja auch ein Schlaumeier. Damals war das Leben nicht so luxuriös wie heute - schnell den Schlepptop rausgekramt und nen Blog eingerichtet - "Mein Leben mit Jesus"...Aineas schrieb:Derart weltbewegende Ereignisse hätten mich rasch zu einer Niederschrift veranlasst, anstatt 40 Jahre zu warten, zumal mir bewusst wäre, dass mein Leben sehr bald vorbei sein könnte.
"Die Evangelien" war sicher wowas wie eine Wochenzeitung. Klar, das Volk hungerte nach News von Jesus & his holy bunch ;)Aineas schrieb:vor allem weil Bauern und Handwerker des Lesens und Schreibens kundig waren und die Evangelien verfassten.
[...] ...war eine 40 jährige Zeitspanne zwischen den Begebenheiten und der Berichtsverfassung ungewöhnlich - mehr als ungewöhnlich."Meine Memoiren - Bekenntnisse eines 19-Jährigen" - das gibt es erst seit dem Beginn des 21. Jahrhundert. Früher - und ich meine wirklich früher, sogar viel früher - befleissigte man sich erst eines Lebens, bevor man ins Tintenfaß langte.
Würde mich auch mal interessieren. Bin gespannt, was du herausfindest, Aineas.Aineas schrieb:Nun vielleicht kann uns Petrus ja weiterhelfen. Welche Aussagen trifft er denn in seinen Briefen über die Wunder, welche Jesus vollbrachte, seine Wiederaufstehung und seine jungfräuliche Geburt?
Durchaus möglich. Bis zur Ölbaumgrenze hatte er die Gelegenheit. ;)informer schrieb:als etwas schnittlauch über die sache gewachsen ist
Das Rad muss nicht neu erfunden werden, Aineas. Es raicht vollkommen aus, wenn du dich informierst und dein Wissen auf Vordermann bringst. :)Aineas schrieb:Mir scheint als hätten einige Abtrünnige Schriftgelehrte Iudaeas als erstes als Aposteln fungierend ihre Lehren vermittelt, die dann nach dem niedergeschlagenen Aufstand in Israel von weiteren Pharisäern und möglicherweise Abkömmlingen des Mittelstandes unterstützt wurden, worauf die Evangelien als Verfeinerung entstanden.
Ich gebe zu dies ist eine wage Theorie, aber ich werde mich bemühen, sie literarisch zu fundieren.