Warum man nicht an einen Gott glauben sollte
26.05.2008 um 09:37es sind immer religionskriege, schade das es so ist, die menschen werden es schon schaffen sich eines tages selber auszumerzen, anstatt zueinander zu finden. :|
Was impliziert, dass ich nicht herzensgut bin!luzzywar schrieb:Ein herzensguter Mensch hat sich bereits für den göttlichen Weg entschieden.
Es glauben aber auch viele Menschen ohne Beweise genausofest glauben wie ohne, da ist der freihe Wille doch genauso weg, oder?martialis schrieb:Wenn es Beweise gäbe,wäre der menschliche freie Wille aber in Frage gestellt.
ich sehe das als gläubige ganz und garnicht so.luzzywar schrieb:Ein herzensguter Mensch hat sich bereits für den göttlichen Weg entschieden.
Damit differenziere ich nicht zwischen Gläubigen und Ungläubigen, wenn du verstehst was ich meine.angel29.01 schrieb:Was impliziert, dass ich nicht herzensgut bin!
Kannst du mir sagen, woher du das nimmst?
Ihr habt mich anscheinend falsch verstanden. Für mich ist ein gläubiger Mörder nicht ein besserer Mensch als ein atheistischer Helfer. Ich meine lediglich, dass jeder Mensch der Gutes vollbringt, automatisch dem rechten Weg folgt..kayleigh schrieb:ich sehe das als gläubige ganz und garnicht so.
warum macht man es am glauben oder z.b an dem was man ißt fest, wer herzensgut und wer schlecht ist?
es gibt gläubige mörder und atheisten die sich um opfer kümmern u.s.w.
nicht nur um gott, sondern auch um allah.angel29.01 schrieb:Schau dir alle Konflikte auf der Welt an und beinahe überall geht es direkt oder indirekt um Religion und den Glauben an Gott.
In beinahe jedem Konflikt dieser Welt haben die USA ihre Hände mit im Spiel, unterstützen Oppositionen und fördern die Kriege, welche den Eindruck erwecken in einigen Gebieten das Gefühl, als würde es sich nur um Religionskonflikte handeln, dabei geht es nur um Macht und Politik.angel29.01 schrieb:Schau dir alle Konflikte auf der Welt an und beinahe überall geht es direkt oder indirekt um Religion und den Glauben an Gott.