Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz
18.07.2011 um 16:28zuerst sollen alle religionen mal 170 millionen jahre die welt regieren, so wie es die dinosauerier getan haben. wir sollten vielleicht so in einer million jahre ein fazit ziehen ;)
Nunja... dann benutzen wir halt das Wort historisch relevant.Kopfnuss schrieb:natürlich ist das eine historische Quelle, alle Quellen welche aus der Vergangenheit stammen sind historisch
Eine sehr tolle Schlussfolgerung. Es gibt Berichte, dass Gott einen Menschen schuf. Also konnte dieser Mensch schreiben??? Das ist doch hanebüchener Unsinn.Kopfnuss schrieb:wenn es ein Buch gab von Anfang an als es den Menschen gab (Adam) musste er wohl schreiben können,sonst hätter es kein Buch von anfang an gegeben.
und jetzt ist Schluss mit deiner spielerei.
das ergbt sich aus dem kausalen Zusammenhang.ich habe nicht geschriebenCricetus schrieb:Eine sehr tolle Schlussfolgerung. Es gibt Berichte, dass Gott einen Menschen schuf. Also konnte dieser Mensch schreiben??? Das ist doch hanebüchener Unsinn.
Wo in der Bibel steht, dass Adam diese Geschichten aufschrieb?
Wieso heißt Genesis nicht Adams Buch?
in der tat ist dasCricetus schrieb:Es gibt Berichte, dass Gott einen Menschen schuf. Also konnte dieser Mensch schreiben???
aber der stammt von dirCricetus schrieb: Das ist doch hanebüchener Unsinn.
noch mal , wenn es ein Buch von Anfang an gab,konnte es nur Adam geschrieben haben.danach ist kein anfang mehr.Cricetus schrieb:Wo in der Bibel steht, dass Adam diese Geschichten aufschrieb?
Nein tut es nicht. Du brauchst als Grundlage die Annahme, dass es Adam gibt. Und das war überhaupt die Frage. Das heißt du einen wundervollen Zirkelschluss vorgetragen, der als solcher, wie jeder andere Zirkelschluss auch, völlig sinnlos ist.Kopfnuss schrieb:das ergbt sich aus dem kausalen Zusammenhang.ich habe nicht geschrieben
Nein, er könnte es auch einfach seinen Kindern erzählt haben und die ihren Kindern und so weiter. Das heißt, dass die Geschichte auch Tausende Jahre nach stattfinden hätte niedergeschrieben werden können.Kopfnuss schrieb:noch mal , wenn es ein Buch von Anfang an gab,konnte es nur Adam geschrieben haben.danach ist kein anfang mehr.
Es beginnt das Leben Adams und Evas.Cricetus schrieb:Wieso heißt Genesis nicht Adams Buch?
Die Bibel berichtet von AdamCricetus schrieb:Nein tut es nicht. Du brauchst als Grundlage die Annahme, dass es Adam gibt. Und das war überhaupt die Frage. Das heißt du einen wundervollen Zirkelschluss vorgetragen, der als solcher, wie jeder andere Zirkelschluss auch, völlig sinnlos ist.
ja könnte ,ist aber nichtCricetus schrieb:Nein, er könnte es auch einfach seinen Kindern erzählt haben und die ihren Kindern und so weiter. Das heißt, dass die Geschichte auch Tausende Jahre nach stattfinden hätte niedergeschrieben werden können.
Ja das ist wohl richtig.Kopfnuss schrieb:Die Bibel berichtet von Adam
Wenn du historisch als "vor heute" auffasst ja. Wenn du historisch als "so ist es passiert" auffasst, dann nein.Kopfnuss schrieb:Die Bibel ist ein historischer Bericht
Adam kommt in der Bibel vor und diese ist nach deiner Definition (die nur du so gebrauchst) historisch.Kopfnuss schrieb:Adam kommt in dem historischen bericht vor.
Adam ist eine Figur, von der es einen Bericht gibt. Nicht mehr und nicht weniger.Kopfnuss schrieb:Adam ist historisch.
Und das sagt wer? In der Bibel steht nichts davon, dass Adam diesen "Bericht" schrieb. Da steht lediglich, dass es ein Bericht über Adam ist.Kopfnuss schrieb:ja könnte ,ist aber nicht
Ahhja... Du nimmst also, um deine These zu stützen, einen Text der wenn überhaupt noch in Fragmenten existiert und der dementsprechend nicht nachprüfbar ist? Ganz großes Kino :(.Kopfnuss schrieb:Buch des Adam
Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620)
Das Buch Adam wird kurz nach der Schöpfung der Welt eingeordnet. Es wird angenommen, dass es von Adam persönlich 20 Tage nach der Schöpfung der Erde geschrieben wurde.
Der Größtteil dieses Werkes kam nie an die Öffentlichkeit und ist daher nur fragmentweise überliefert. Es wird davon ausgegangen, dass die einzige noch existente Version, in den vatikanischen Bibliotheken eingelagert ist von Mönchen im 15. Jahrhundert von der Verbrennung gerettet wurden.
Sprachwissenschaftlich gesehen ist (Alt-)Hebräisch ein unter soziolinguistischem Gesichtspunkt eher marginales südkanaanäisches Dialektkonglomerat des 1. Jahrtausends v. Chr., das in einem Dialektkontinuum mit den kanaanäischen Sprachen Moabitisch, Ammonitisch, Edomitisch, Ugaritisch, Phönizisch usw. stand.Wikipedia: Hebräische Sprache
Alle aramäischen Sprachen gehen auf das Altaramäische zurück, das seit Beginn des ersten vorchristlichen Jahrtausends belegt ist.Wikipedia: Aramäische Sprachen
Adam gab es doch nicht. Es ist ein Symbol für "Mensch". Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, dass du das wirklich glaubst? @KopfnussKopfnuss schrieb:ich weis nicht was dich treibt harnäckig zu bestreiten,dass Adam Schreiben konnte
TIm übrigen konnten sich Adam und Eva ja sehr wohl entscheiden, von der Frucht zu essen oder es bleiben zu lassen.Entscheiden ja, aber nicht wissen was sie tun
Du nimmst also, um deine These zu stützen, einen Text der wenn überhaupt noch in Fragmenten existiert und der dementsprechend nicht nachprüfbar ist?Nehmen wir mal an, dass es diese Schrift gibt . Dann steht bei Wikipedia, dass das Original entweder aramäisch oder hebräisch gewesen ist...Ein "nicht nachprüfbar"(bares Buch)
diese Schlussfolgerung ist Unsinn.Cricetus schrieb:entweder aramäisch oder hebräisch gewesen
Die historischen Quellen bestätigen die Existenz des Adamsnafu schrieb:Adam gab es doch nicht. Es ist ein Symbol für "Mensch". Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, dass du das wirklich glaubst?
das ist richtig. Genauso wenig konnten Adam und Eva wissen was passiert. Und deshalb war die Strafankündigung schon mal total daneben, da die menschlein nichts wussten. warum sollte ich einem Baby das nichts weiß erklären das sie esNICHT tun sollen, wenn sie nicht wissen was passiert.Fabiano schrieb:Wenn du mir einen Satz schreibst, kann es durchaus sein, dass du gar nicht weißt, welche Früchte dein Satz in Zukunft tragen wird, du weißt nicht, ob er gut oder böse ist. Du hast vielleicht eine gute oder böse Absicht, aber die Wirkung auf mich selbst kannst du nur ermessen, wenn du bereits Erfahrungen bei anderen in dieser Weise gemacht hast und gewisse Erkenntnisse daraus gewonnen hast.
Ja stimmt genau wie deine Schlussfolgerung.Kopfnuss schrieb:diese Schlussfolgerung ist Unsinn.
Welche erkenntnis hatten denn Adam und Eva ?Fabiano schrieb:Wir sind nicht alle Neugeborene Babys, nur weil wir im Laufe unseres Lebens laufend neue Erkenntnisse machen.