Islam - Fragen und Antworten
13.11.2019 um 17:26gibt es auch die Variante Calvinismus im Islam? also die doppelte Vorherbestimmung?RayStantz schrieb:Prädestinationslehren
gibt es auch die Variante Calvinismus im Islam? also die doppelte Vorherbestimmung?RayStantz schrieb:Prädestinationslehren
Über den Calvinismus bin ich nicht derart belesen.Bishamon schrieb:raystantz schrieb:
Prädestinationslehren
gibt es auch die Variante Calvinismus im Islam? also die doppelte Vorherbestimmung?
Im Islam hat die Theodizee-Frage einen geringeren Stellenwert als in der christlichen Tradition, sie wird nur wenig diskutiert. Die muslimische Tradition setzt den frei handelnden Menschen voraus und fasst menschliches Leiden vor allem als Prüfung auf, die es im Vertrauen auf die größere Gerechtigkeit Gottes zu bestehen gilt. Von Allah darf der Mensch keine Rechenschaft erwarten.https://de.qantara.de/inhalt/leid-und-leidbewaltigung-in-christentum-und-islam-die-welt-ist-kein-jammertal (Archiv-Version vom 11.09.2022)
Gott anzuklagen, weil auch dem Gottesfürchtigen Unheil widerfahren kann, das ist dem Koran und der orthodoxen islamischen Tradition fremd. Lediglich die islamische Mystik kennt dieses Motiv. Die Figur des Hiob aus der jüdisch-christlichen Tradition, der mit Gott hadert, hat zwar auch in den Koran Eingang gefunden.
Wa alaikum Salam.RayStantz schrieb:Salam alaikum wa rahmatulahi wa barakatuhu,
du bist vermutlich Muslim? Kannst du deine Aqida erläutern?
Sowohl als auch. Ich lege den Koran selbst aus, interpretiere ihn selbst, und lasse mich aber auch von Gelehrten, Rechtsschulen und unterschiedlichen Strömungen etc. inspirieren. Ich ziehe meine Schlüsse dann selbst aus allem und folge dem Weg, mit dem ich mich im reinen fühle, womit ich dann im reinen mit Gott und mit mir selbst sein kann.RayStantz schrieb:Legst du den Quran selbst aus oder welche Shuyukh und Tafsirgelehrte befolgst du?
Ich bin zwar nicht gefragt, teile meine Sicht aber trotzdem mal mit.Bishamon schrieb:warum gibt es Leid?
als Prüfung? wegen dem freien Willen?
Dann ist der Suizid ein Scheitern? Und ein Ticket in die Hölle?Duhaa schrieb:Leben als Prüfung anzunehmen
Suizid und psychische Krankheiten sind in muslimischen Ländern stark stigmatisiert. Depressionen, Schizophrenie oder bipolare Störungen werden entweder ignoriert oder assoziiert mit schwarzer Magie und einem zu schwachen Glauben an Gott.https://www.nzz.ch/international/selbstmord-aegypten-beschaeftigt-sich-mit-einem-tabu-ld.1440081 (Archiv-Version vom 01.02.2019)
Ich danke dir für deine Beiträge. Das ist mir eine Freude.Duhaa schrieb:Wa alaikum Salam.
Ja, ich bin Muslimin, bist du selbst auch Muslim?
Welchem Tarika innerhalb der "Nakschibendi"-Bewegungen? Nazim Kibrisi?Duhaa schrieb:Ich bin sunnitische Sufi, richte mich vermehrt nach der hanefitischen Rechtsschule und nach der Sufilehre der Nakshibendis.
Hmm ... , bist du Konvertitin?Duhaa schrieb:Sowohl als auch. Ich lege den Koran selbst aus, interpretiere ihn selbst, und lasse mich aber auch von Gelehrten, Rechtsschulen und unterschiedlichen Strömungen etc. inspirieren. Ich ziehe meine Schlüsse dann selbst aus allem und folge dem Weg, mit dem ich mich im reinen fühle, womit ich dann im reinen mit Gott und mit mir selbst sein kann.
Bishamon schrieb:Dann ist der Suizid ein Scheitern? Und ein Ticket in die Hölle?
4:29 ... Und tötet nicht euch/euer selbst ...Suizid ist eine Sünde im Islam.
Wieso dann die arabischen Begriffe? Mal aus Neugier gefragt :DRayStantz schrieb:Ich bin kein Muslim, inshaAllah.
Yapp.RayStantz schrieb:Hmm ... , bist du Konvertitin?
Ich konzentriere mich da nicht bloß auf einen Gelehrten/Sheikh. Ich mag die Vielfalt und kann mich daher schwer auf nur einen Gelehrten festlegen. Das beantwortet dann denke ich auch schon den Rest deiner Fragen. :)RayStantz schrieb:Welchem Tarika innerhalb der "Nakschibendi"-Bewegungen?
Meine Aqida ist in aller erster Linie einfach die, dass ich bemüht bin nach dem Koran zu leben und zu handeln. Meine Denkweise ist dabei sehr stark vom Sufismus inspiriert. Kurz, knapp und schnulzig gesagt ^^ : Meine Aqida sind die Weisheiten des Koran im Zusammenhang mit Liebe und Mystik. Thats it.RayStantz schrieb:Ich würde mich erst später auf die ursprüngliche Ausgangsfrage beziehen, wenn ich deine Aqida näher kennengelernt habe, wenn es dir Recht ist.
Das freut mich, denn nach meinem laienhaften Verständnis landet er im Dschahannam.Duhaa schrieb:auch Suizid, so er will.
Deine Vorgehensweise ist doch ungewöhnlich, oder? Vielleicht etwas, das man nur in Europa findet?Duhaa schrieb:Hmm ... , bist du Konvertitin?
Yapp.
Ja, das ist eine bekannte Meinung. Dabei wird aber immer vergessen, dass der Mensch solche Dinge überhaupt nicht zu beurteilen hat.Bishamon schrieb:Das freut mich, denn nach meinem laienhaften Verständnis landet er im Dschahannam.
Nicht unbedingt.Bishamon schrieb:Deine Vorgehensweise ist doch ungewöhnlich, oder? Vielleicht etwas, das man nur in Europa findet?
Bzw bei europäischen Konvertiten?
Ich tendiere dazu beides abzulehnen, wobei ich in Punkto Abtreibungen schon auch gewisse Ausnahmesituationen sehe, bspw. im Falle einer Vergewaltigung.Bishamon schrieb:Wie ist deine Meinung zu Abtreibung und Sterbehilfe?
Um gewisse Assoziationsketten (u.a. z.B. soziopolitische Aspekte ...) zu rahmen oder zu vermeiden. Es handelt sich um meist innerislamische, technische Begrifflichkeiten.Duhaa schrieb:Wieso dann die arabischen Begriffe? Mal aus Neugier gefragt :D
Glaubst du, dass Allah der Erschaffer aller Dinge ist, insofern dass Allah alles, was der Mensch kennt und nicht kennt, willentlich erschaffen hat?Duhaa schrieb:Ich habe eher eine vielschichtige Sichtweise bezüglich meiner Religion, lasse meinen Gedanken auch gerne freien Lauf und möchte nicht nur innerhalb von Gruppierungen und Gelehrten denken.
Daher kannst du ruhig einfach bei deiner Ausgangsfrage weiter machen. :)
habe ich gefunden:Duhaa schrieb:Punkto Abtreibungen
MWn gibt es keine Rechtsschule, die sie erlaubt.Duhaa schrieb:Sterbehilfe
Interessant konkrete Antwort!Bishamon schrieb:Die hanafitische und die schafitische Rechtsschule gehen davon aus, dass der Embryo 120 Tage nach der Befruchtung beseelt wird. Andere gehen von 40 Tagen aus. Nach dieser Frist ist Abtreibung verboten.
Allerdings widerspricht diese Meinung irgendwo dem Koran.Bishamon schrieb:Die hanafitische und die schafitische Rechtsschule gehen davon aus, dass der Embryo 120 Tage nach der Befruchtung beseelt wird. Andere gehen von 40 Tagen aus. Nach dieser Frist ist Abtreibung verboten.
17:31 Und tötet nicht eure Kinder aus Furcht vor Verarmung; Wir versorgen sie und auch euch. Gewiß, sie zu töten ist ein großes Vergehen.Hier ist halt die Frage, ob solche Verse auch schon im Bezug auf einen Embryo gelten, oder wirklich erst für geborene Kinder.
Absolut!RayStantz schrieb:Glaubst du, dass Allah der Erschaffer aller Dinge ist, insofern dass Allah alles, was der Mensch kennt und nicht kennt, willentlich erschaffen hat?
Alle islamischen Rechtsschulen lehnen homosexuelle Handlungen ab. Solange man also seine Neigung nicht auslebt, ist das ok.Cesare schrieb:Positionen zu Homosexualität?
Glaubst du demnach also, dass Allah die Entscheidungen der Menschen erschaffen hat?Duhaa schrieb:Raystantz schrieb:
Glaubst du, dass Allah der Erschaffer aller Dinge ist, insofern dass Allah alles, was der Mensch kennt und nicht kennt, willentlich erschaffen hat?
Absolut!
Seite 49 vorletztes Posting.RayStantz schrieb:Glaubst du demnach also, dass Allah die Entscheidungen der Menschen erschaffen hat?
Zumindest ich kann die Antwort auf diese Frage nicht herauslesen.Duhaa schrieb:Ich hatte darauf schon geantwortet.
Ich schrieb, dass unsere Entscheidungen unser freier Wille sind und das ich glaube, dass die Ergebnisse unserer Entscheidungen abhängig sind von Allahs Willen, seiner Vorherbestimmung. Entscheidungen enthalten immer eine bestimmte Absicht und die eigenen Absichten haben im Islam eine große Bedeutung, da diese -so vermute ich- absolut frei sind.Bishamon schrieb:Wenn Allah die Entscheidung erschafft, dann gibt es keinen freien Willen.