USA - Freund oder Feind Europas?
06.07.2013 um 22:58...blöder als der? Kann ich mir nicht vorstellen. ^^yoyo schrieb:Ich will die Amis aus Europa raus haben, egal was sie tun oder nicht tun.
...blöder als der? Kann ich mir nicht vorstellen. ^^yoyo schrieb:Ich will die Amis aus Europa raus haben, egal was sie tun oder nicht tun.
....so wie in Libyen? Träumt weiter; hätten die Amis dort nicht eingegriffen hätten die beteiligten Europäer ein militärisches Desaster erlebt. ^^yoyo schrieb:Selbstverständlich raus aus der Nato ... Europa muss endlich auf eigenen Beinen stehen.
yoyo schrieb:Ich bin inzwischen einfach ein Anhänger der Kleinstaaterei. Ich finde, Länder und Völker sollten sich möglichst stark voneinander unterscheiden.
Yes we can !yoyo schrieb:Selbstverständlich raus aus der Nato ... Europa muss endlich auf eigenen Beinen stehen.
Nein ich denke auf die Menschen kommt es an, auf die Bürger egal wo.yoyo schrieb:Ein großes Land wie etwa Frankreich müsste den Anfang machen, dann würden andere folgen.
NSA steckt unter einer Decke mit den Deutschen"es ist genau so wie ich es von anfang an schon gesagt habe, alle westlichen nationen waren an der spionage beteiligt und nutzten den NSA um nationale gesetzliche beschränkungen zu umgehen.
NSA-Whistleblower Snowden sagt in einem Interview, dass Deutschland in die Spionage-Tätigkeit der amerikanischen Geheimdienste involviert sei..............Ja natürlich. Die stecken unter einer Decke mit den Deutschen, genauso wie mit den meisten anderen westlichen Staaten." Auch Telekommunikationsfirmen arbeiteten mit der NSA zusammen.
Nun verlässlichkeit zeigt sich nicht unbedingt an Abhöraktionen (Btw ist das wie ja bekannt wurde mit Kooperation verbunden, wow welch Schock.Turboboost schrieb:Auf den Schurkenstaat USA kann man sich ja nicht mehr verlassen, da muss man sich andere Verbündete suchen
Sondern? Das nen NSA Mitarbeiter sich lustig macht über dein I Net Verkehr? Erpressung?yoyo schrieb:Tja, das sehe ich eben anders, mir geht es ums Prinzip, nicht um so banale Dinge, ob ich einreisen darf oder nicht.
Oh Oh oh, naja wir erklären den BUddismus ein andernmal. Und wenn der Tot so gut ist, naja hat ja auch jeder selbst noch mitzureden.yoyo schrieb:Eben, die Toten sind tot, die haben es gut. Das ist im Grunde der Trost beim Buddhismus, das nicht mehr leben müssen.
Diese Definition trifft teiweise zu, ist aber auch nicht Vollständig.yoyo schrieb:Nationalist würde ich es nciht nennen, das ist eigentlich jemand, der sein eigenes Land für besser, wichtiger oder was auch immer hält als andere.
Komische Einstellung. Tja dein Vorstellung ist leider Vergangenheit.yoyo schrieb:Das ist bei mir überhaupt nicht der Fall. Ich bin inzwischen einfach ein Anhänger der Kleinstaaterei. Ich finde, Länder und Völker sollten sich möglichst stark voneinander unterscheiden
Ja ich will auch so vieles. Ich würde Deutschland nicht als Angsthasen bezeichen. Ok wenn man sein Selbstbewußsein über die Nation bezieht und irgendwelche Machträume hat mag einen das so vorkommen.yoyo schrieb:Ich will die Amis aus Europa raus haben, egal was sie tun oder nicht tun.
Ich kann dir sowieso schon sagen, wie die Untersuchung ausgeht. Sie wird eingestellt, weil die Deutschen längst zu kuschenden Angsthasen mutiert sind
Wie erwähnt, war so ist so bleibt so. Scheinbar funktioniert es wohl gemäß der Spieltheorie.yoyo schrieb:Man will es gar nicht wissen, um keine Probleme zu bekommen. Jetzt poltern die Politiker ein bisschen herum, um das Volk zu beruhigen und Stimmen zu fangen, und in ein paar Monaten geht es weiter wie zuvor.
Tja dann musst du halt entsprechend Wählen. Es gibt für die Ammis aber einen Grund warum sie hier basen haben. Die Lage, und solange das Zwischenstaatlich geregelt ist ist alles gut. Man kann natürlich auch die Frankreich 60er Jahre Nummer durchziehen, aber wofür.yoyo schrieb:Was ist blöd daran? Es gibt keinen Grund, warum die Amis noch immer Militärbasen in Europa haben.
Außer zivilen Amis wie etwa Touristen will ich sie weg haben.
Ach Gott die NATO die uns 40 Jahre einen guten Dienst erwiesen hat hält uns Gefangen. Im Überigen setz dich mit den Statuten auseinander die einen NATO Einsatz bedürfen.yoyo schrieb:Solange wir in der Nato gefangen sind, werden wir nie Ruhe haben und immer wieder in US-Kriege hineingezogen werden, mit allem, was damit einhergeht, nicht zuletzt Terrorismus.
Wiederspruch. Europa soll auf eigenen Beinen Stehen, und anhänger der Kleinstaaterei?yoyo schrieb:Selbstverständlich raus aus der Nato ... Europa muss endlich auf eigenen Beinen stehen.
Oher komm ins 21 Jahrhundert. Man kann in einer Verpflochtenen Welt mit gegenseitigen Abhängigkeiten nicht Vogelstrauße spielen.yoyo schrieb:Sie sollen sich ja auch gar nicht mehr im Ausland einmischen, die Kolonialzeit ist vorbei, sondern nur Europa verteidigen, falls erforderlich.
Interessant, du bist also Anhänger der alten US Strategie vor WW1, der 20er, und diverser Leute aus den 50ern. Da kamen auch solche Experten mit der Fortress America. Fortress Europe hat auch keinen Sinn.yoyo schrieb:Das ist ja nun wirklich nicht zu viel verlangt, immerhin haben wir mehr Einwohner als die USA, wir haben die Technik, die schlauen Leute, etc.
Wir haben sogar sehr praktische Grenzen, da großteils Küste.
AUßen, Innenpolitik kann man nicht so scharf abgrenzen.yoyo schrieb:Überhaupt nicht, Europa soll nur außenpolitisch an einem Strang ziehen, ist auch sinnvoll angesichts der Geschichte
Kann mir nicht vorstellen das der Deutsche froh wäre das zu bezahlen. Im überigen war man eine eigenständige Miliärmacht. Immerhin hat in den Besten Zeiten die Bundeswehr 50% der Gesamten Natokräfte Mitteleuropa gestellt.yoyo schrieb:Kann mir nicht vorstellen, dass Frankreich oder die Niederlande froh wären, wenn Deutschland wieder eine eigenständige Militärmacht würde.
Nein das heißt es nicht. Eigene Wege heißt eigene Wege.yoyo schrieb:Ansonsten soll aber jeder in Europa wieder seinen eigenen Weg gehen, also bezüglich Wirtschaft, Justiz, etc. Das muss ja nicht heißen, dass man nicht kollegial zusammenarbeitet, ganz im Gegenteil.
Stimmt leider so nicht. Informier dich doch erstmal über die EU.yoyo schrieb:Aber halt alles auf freiwilliger, bilateraler Basis zwischen den jeweiligen Ländern, nicht auf der Basis eines verbindlichen EU-weiten Vertrags, der jedem übergestülpt wird, ob er passt oder nicht.
Es ist Freiwillig. Und ob es Volkentscheide gibt ist sache des LandesJohncom schrieb:Es kann nur freiwillig gehen.
Jedes Land entscheidet regional, am Besten auch mittels Volksabstimmungen.
Bringt nix siehe Frankreich.Johncom schrieb:Die Forderung Raus aus der NATO ist sehr zu begrüssen, es muss nicht für immer sein, man könnte mal pausieren und sich neu besinnen.
Ja zum Beispiel Schwargeldkonten, Bankgeheimnis und co. Die Schweiz war immer Neutral deswegen nicht in der NATO. Die Schweiz ist aber auch nicht wirklich ein Beispiel (Btw wie große deren Armee im kalten Krieg war sollte man sich auch mal anschauen.Johncom schrieb:Die Schweiz war noch nie in der NATO, die Schweiz ist stabil, und auch in vielem anderen ein Vorbild.
TEin großes Land wie etwa Frankreich müsste den Anfang machen, dann würden andere folgen.Nö, die hatten das schonmal. Frankreich geht über die nächsten Jahre eh unter weil sie sich auf ihre ignorantes Grande Nation zuviel einbilden.
Immerhin machen die österreichischen Grünen und die deutsche Grünen etwas Tamtam füden 'Landesverräter', aber es ist nur Tamtam, also was die Deutschen betrifft, die ja Wahlkampfpolarisierung brauchen.Was hat das ganze mit der NATO zu tun? Und nein NATO heißt nicht merh Washington.
Die deutschen Grünen schwimmen inzwischen ganz brav im NATO-Fahrwasser. Und NATO heisst Washington.
@FedaykinFedaykin schrieb:Die Schweiz war immer Neutral deswegen nicht in der NATO.
NATO hiess schon immer Washington.Fedaykin schrieb:Und nein NATO heißt nicht merh Washington.
@yoyoyoyo schrieb:Es ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis die Nato zerfällt oder überflüssig wird. Je früher, umso besser.
Irgenwas konkretes kannst du nicht sagen? Für dich mag die deartieg Situation neu sein, aber sie ist schon seit Dekaden so.yoyo schrieb:Wie gesagt, es geht ums Prinzip. Wenn dich die derzeitige Situation nicht stört oder beunruhigt, tut mir das echt leid für dich.
mmh sagst du? Dann sollte sich Volkeswille doch mal anders Ausdrücken. Ist ja nicht so als gäbe es keine Kontraparteien.yoyo schrieb:Mit vielem was du gebetsmühlenartig wiederholst, vertrittst du zwar, was die Politiker sagen und wollen, das deckt sich aber oft nicht unbedingt mit dem, was das Volk möchte.
Nirgendwo wird geschrieben das Demokratie jedem seinen lieblingswunsch erfüllt. Demokratie erfüllt eben eine Konsensmeinung, oder den Konsenz der gewählten Volksvertreter.yoyo schrieb:Dieser Widerspruch ist an sich schon bedenklich genug, bedeutet er doch, dass die Politik nicht mehr den Wunsch des Volkes umsetzt. Das mag für eine Diktatur oder Monarchie ok sein, aber bei uns sollte es nicht so sein.
Nein, er wehrt sich nicht gegen Missstände, er sucht das Heil in einem Starken Staat, und identifiziert sich eben stark über den Staat. Deswegen benutzt er auch meistens "Wir" anstatt "ich"yoyo schrieb:Deine Sätze sind z. T. einfach unsinnig. Wieso bezieht jemans sein Selbstbewusstsein über die Nation, nur weil er sich gegen Missstände wehrt, die in seinem Land herrschen
Ach die Franzosen halten sich halt noch für Grande Nation. Sind überigens in Europa am Aktivesten was fortsetzung von Kolonialinteressen angeht. Die NATO dürfte so schnell nicht zerfallen, weil der Nutzen den Aufwand noch lange übersteigen wird.yoyo schrieb:Die Franzosen sehen die Nato nach wie vor sehr kritisch, und zu Recht. Auch wurde die Rückkehr in die Nato nur vom Parlament veranlasst. Es gab keine Befragung der Bevölkerung.
Es ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis die Nato zerfällt oder überflüssig wird. Je früher, umso besser.
Tja dann musst du deine geliebten Franzosen fragen. Europas Bedürfnisse, und Angelgenheiten gehen eben über Europäische Territorium hinaus. Vor allem wenn es noch der Eigene Hinterhof ist.yoyo schrieb:Da irrst du dich, es gibt überhaupt keinen Grund, warum sich Europa in Libyen etc. einmischen sollte. Die Libyer haben genau wie jedes andere Volk das Recht, in ihrem eigenen Land Bürgerkrieg zu spielen, wenn sie nicht in der Lage sind, ihre Konflikte zivilisiert zu lösen.
Ja, deswegen gab es unter anderem auch die NATO. Nur deine Einstellung führt halt zur Festung Europa. Vogelstrauße und Einigeln.yoyo schrieb:Von einer Festung Europa halte ich nichts, aber es ist nun mal ein eigener Kontinent, den es gegen Fremdbestimmung zu verteidigen gilt.
Nein, die Globalität ist ein natürlich Prozeß der sich aus Technischen und Kulturen Entwicklungen ergibt. Wenn deine These so wahr wäre, das alles lokal und Regional bliebe, hätte die Erde bestimmt nicht nur 193 Nationen.yoyo schrieb:Du scheinst eine Globalität zu vertreten, die einfach der menschlichen Natur widerspricht, die ist nämlich sehr regional und lokal und wird es auch immer bleiben.
Man sieht es selbst innerhalb des kleinen Europa, wie sich Griechen etc. gegen die Einmischung der Deutschen wehren.Nun die Griechen jammern. Aber sie haben natürlich auch die Wahl pleite zu gehen und ihr LAnd vollends vor die Wand zu fahren. WEnn man allerdings anderer Leute Geld/Recourcen haben will, muss man damit rechnen das Bedingungen daran geknüpft sind. Wer die Kapelle bezahlt bestimtm die Musik.Seit dem Kriegsende war Deutschland nie eine selbständige Militärmacht, diese Behauptung ist albern. Es hat nie im eigenen Interesse oder nach eigenem Gutdünken militärisch gehandelt.Doch hat es. Andererseits welche Militärischen Handlungen brauchte es denn in der BRD um deine Definition von Militärmacht zu erfüllen. Da Angriffskriege für gewöhnlich Illegal bleiben und das Hauptproblem die ABschreckung gegen den WP war weiß ich nicht worauf die Hinaus willst. Auch hatte die BRD keine EXkolonialinteressen zu vertreten oder Überseebesitungen. Also müsstest du deine Definition von Eigenständiger Miltärmacht mal eine Definition verpassen.Und schon wieder wird aus dir, die Völker. Beschäftige dich doch mal mit der Geschichte der EU und Vorgängern. Scheinbar haben die Vöker die idr. Demokratien entstammen nicht ihre Volksvertreter in Einklang gebracht.yoyo schrieb:Die EU wurde den Völkern übergestülpt, insbesondere heute geht sie vielen Leuten schon viel zu weit.
Ein Rückfall in den Nationalismus und eigenbrötlerei wäre auch keine Lösung. Die Vorteile überwiegen eben.yoyo schrieb:Es war immer ein Projekt bestimmter Politiker, nicht so sehr der Bevölkerung. Oft wird von Politikern auch eine Alternativlosigkeit behauptet, die einfach nicht haltbar ist. Aber viele fallen halt noch immer auf diesen Unsinn herein.
Na dann geht es Frankreich mittelfristig Bergab wenn sie nicht ihren Selbstbetrug der Grande Nation mal etwas aufgeben.yoyo schrieb:Frankreich wird nicht untergehen. Ein solches Land geht nicht unter, es durchlebt lediglich Höhen und Tiefen.
Deutschland hätte ziemlich wenig von Neutralität. Gerade die MItgliedschaft in der NATO ermöglicht es ja die Armee klein zu halten. Weswegen Europa nach KK auch überintensiv abgerüstet hat.Johncom schrieb:Na immerhin. Und die Deutschen können auch neutral sein, der kalte Krieg ist längst vorbei.
Den Deutschen reicht eine kleine gut trainieret Verteidigungsarmee um sich und seine Nachbarn zu schützen, aber im eventuellen Ernstfall.das gilt so gerade für die 50er Jahre. Ansonsten mach dich mal mit der Geschichte und den NATO Statuten vertraut.Johncom schrieb:NATO hiess schon immer Washington.
Ach der kleine Saarländer. Yo der hat voll den Plan von der Welt. Naja mal sehen ob er nochmal nen Comeback in ner anderen Parteil macht. Solange da nen passender Rock rumläuft rührt sich der Oskar vielleicht nochmal.Johncom schrieb:Aber so ganz von allein geht das nicht, man muss öffentlich machen, informieren, mit den Leuten reden und auch die Parteien anschubsen