Bündnis 90/Die Grünen
23.05.2023 um 18:19Weiss zufällig jemand, wie der Wert 65% begründet wird?Abahatschi schrieb:... dass ab dem 01.01.2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Weiss zufällig jemand, wie der Wert 65% begründet wird?Abahatschi schrieb:... dass ab dem 01.01.2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Ohne ein schnelles Umsteuern im Bereich der Gebäudewärme kann Deutschland weder
die Klimaziele erreichen noch die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen rasch reduzieren.
Der Koalitionsvertrag sah daher vor, dass ab dem Jahr 2025 jede neu eingebaute Heizung
auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Die Regierungsko-
alition hat vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine entschieden, dass
schon ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung diese Vorgabe erfüllen soll.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Gesetz/entwurf-geg.pdf?__blob=publicationFile&v=6
In München vielleicht... und ob es sich rechnet müssen die Unternehmen wissen.Fölix schrieb:Die rechnet sich auch ohne Förderung. In München längst Realität:
Habs gelesen, wo aber "der Bürger verkauft wurde" is mir noch nich so ganz klar. Kannste die betreffende Stelle mal zitieren? Danke.Abahatschi schrieb:Hier kannst Du nachlesen wie der Bürger verkauft wurde, mich würde es nicht wundern wenn es nicht unter der Anleitung vom Oligraichen war.
Ok, es ging um:Abahatschi schrieb:Die Unterzeichnenden, liest sich wie ein Lobbyverzeichnis
Wen hättest du denn erwartet, wenn es darum geht, die Voraussetzungen für 500.000 neue WP jährlich zu schaffen, das Bäcker Handwerk?Abahatschi schrieb:Die Unterzeichner dieser Erklärung vereinbaren, gemeinsam mit der Bundesregierung die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ab 2024 mindestens 500.000 Wärmepumpen jährlich neu installiert werden können.
Ach gar, schön zu wissen.Abahatschi schrieb:Und nein, die Unterzeichenden aus der Industrie werden in die Kalkulationen eventuelle Förderungen nicht einpreisen.
Jaja, schon klar. Wenn dich diese "Stromrationierung" so über alle Maßen verdrießt, dann kauf dir halt nen Notstromdiesel. :DAbahatschi schrieb:*netzdienlich betrieben = Stromrationierung.
Deutschland is ne Bananenrepublik, weil sie mit relevanten Produzenten und Vertretern der Heiztechnik Branche eine Vereinbarung über den beschleunigten Ausbau klimafreundlicherer Heiztechnik trifft? Na denn...Abahatschi schrieb:Also wirklich, wo ist der Unterschied zu einer Bananenrepublik?
Ein gewisses Risiko ist dabei. Aber in München und Umgebung gibt es einige solcher Bohrungen. Anscheinend ist es immer gut gegangen. Mit zunehmender Erfahrung könnte das einmal ein Renner werden.Gwyddion schrieb:Ich sehe darin allerdings eine Chance für Energiegewinnung, die jedoch in politischen Kreisen irgendwie keine Beachtung findet.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sein Gebäudeenergiegesetz, auch als Heizungsgesetz bekannt, überarbeitet und einen neuen Entwurf vorgelegt. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, sollen nun Bundesländer und Kommunen „gebäudescharfe jährliche Energieverbräuche“ über die letzten drei Jahre in Kilowattstunden pro Jahr ermitteln und so eine Art Heiz-Kataster erstellen.Und natürlich:
onkret: Für jedes einzelne Gebäude in Deutschland sollen Daten zum Heiz- und Stromverbrauch der vergangenen drei Jahre abgefragt werden. Die Kommunen sollen ebenfalls abfragen, welche Art von Heizung in jedem einzelnen Gebäude verbaut ist. Ob es sich beispielsweise um einen zentralen Brennwertkessel oder eine Etagenheizung mit Therme handelt.
Wenn Kommunen oder Versorger diese sogenannten Wärmepläne nicht rechtzeitig vorlegen, dann drohen ihnen Strafen von bis zu 100.000 Euro.Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/deutsche-sollen-verbrauch-offenlegen-jetzt-plant-habeck-ein-heiz-kataster_id_194604084.html?poc=0.8001886521530703
Jaja, die BILD hat heute auch auf der Schlagzeile:"Jeder zweite Deutsche will Habecks Rücktritt".Abahatschi schrieb:Wie die „Bild“-Zeitung berichtet,
Ach, ich finde die BILD gar nicht so schlecht. Sicher, sie ist nicht dezidiert linksextremistisch, und wird daher aus der rot-grünen Ecke besonders angegriffen, aber für einen ersten Überblick sind die Artikel allemal gut, dass sie verlogener als Relotius-Press oder irgendwelche Antifa-Gazetten ist, glaub ich nicht. Unterhaltsamer und bürgernäher ist sie aber sicher.hidden schrieb:Jaja, die BILD hat heute auch auf der Schlagzeile:"Jeder zweite Deutsche will Habecks Rücktritt".
Das pure Hetzblatt des libertären BILD-Chefs Julian Reichelt und seines privaten Feldzugs gegen Habeck...
Drauf gesch... was in dem Drecksblatt steht.
Lol, der Reichelt ist dort seit 1,5 Jahren nicht mehr, aber beim Stänkern will man es mit den Fakten nicht so genau nehmen.hidden schrieb:Das pure Hetzblatt des libertären BILD-Chefs Julian Reichelt und seines privaten Feldzugs gegen Habeck...
Drauf gesch... was in dem Drecksblatt steht.
Oh ja.Abahatschi schrieb:Mir gefällt an der BILD wie sich die Leute aufregen :D
Wer wurde denn angegangen? Ich hab lediglich meinen Eindruck beschrieben. :)SomertonMan schrieb:Es sind immer die selben drei User, die meinen, die Leute angehen zu müssen
Das habe ich gar nicht geschrieben,lol!kuno7 schrieb:Na das du die BILD gut findest, wird hier wohl kaum wen erstaunen.
Das sind Argumente der Argumentationslosigkeit.kuno7 schrieb:So wie du hier auftrittst, müsstest du ja schon fast ne Plagiatsklage von der Springer Gazette befürchten.
Das Witzige an der Diskussion ist dass ich die Bild gar nicht zitiert habe :DSomertonMan schrieb:Lass ihn doch die Bild zitieren. Es ist keine verbotene Zeitung. Klar ist es ein Blatt, das man nicht haben muss.
Nich?Abahatschi schrieb:Das habe ich gar nicht geschrieben,lol!
Toll finden und gefallen gelten durchaus als Synonym.Abahatschi schrieb:Mir gefällt an der BILD…
Das war kein Argument, sondern ein Scherz, zu erkennen an den angehängten Smilie.Abahatschi schrieb:Das sind Argumente der Argumentationslosigkeit.
Hat ja auch keiner behauptet.Abahatschi schrieb:Das Witzige an der Diskussion ist dass ich die Bild gar nicht zitiert habe
Dir is auch keine Übertreibung zu doof, hm?Abahatschi schrieb:so kann man auch von der geplanten Totalüberwachung aller Haushalte ablenken.
Ja sicher, ich bin mir sicher die Stellenausschreibung für die Heiz-Stasi is schon raus im BMWK. :DAbahatschi schrieb:Stell Dir vor, der Beamte taucht vor der Tür auf und fragt so alles deine Energiekosten ab, gibt es danach den Preis für den umweltfreundlichsten Stadtbewohner und Pranger für den Umweltbeschmutzer des Jahres?
Ich kann mir auch gut vorstellen dass es Bundeslandwertungen gibt, Jahreswertung, 3 Jahressieger etc.
Blöd, dass Du Dich an der falschen Person abarbeitest und an der falschen Partei.Abahatschi schrieb:Jetzt dreht der Habeck komplett durch:
Ich kann Ihnen zusagen: Mein Ministerium bereitet gerade das Gesetz für die kommunale Wärmeplanung vor.Quelle: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/reden/Webs/BMWSB/DE/2023/20230512-br-geywitz-geg.html
5. Die Kommunen sollten zügig kommunale Wärmeplanungen aufstellenQuelle: https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/energieversorgung-deutschlands-sichern-sauber-verlaesslich-und-bezahlbar
Die in einigen Bundesländern bereits verpflichtende und bundesweit angedachte kommunale Wärmeplanung dient dazu, Potentiale für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erkennen und gezielt zu erschließen. Zudem werden wichtige Grundlagen für Investitionsentscheidungen geschaffen. Die für kommunale Wärmeplanungen notwendigen Datenerhebungen müssen deshalb zügig durchgeführt werden.
Ist halt blöd, wenn man auf CO2-Neutral umstellen will, aber nicht weiß wie das CO2 in die Luft geblasen wird. Endlich machen wir eine Bestandserfassung. Deutschland schafft sich ab, weil man nie an die Zukunft gedacht hat und lieber in der Vergangenheit verharrt.Abahatschi schrieb:Ja, alles klar…so kann man auch von der geplanten Totalüberwachung aller Haushalte ablenken.
Stell Dir vor, der Beamte taucht vor der Tür auf und fragt so alles deine Energiekosten ab, gibt es danach den Preis für den umweltfreundlichsten Stadtbewohner und Pranger für den Umweltbeschmutzer des Jahres?
Ich kann mir auch gut vorstellen dass es Bundeslandwertungen gibt, Jahreswertung, 3 Jahressieger etc.