Was haltet ihr von Atomkraftwerken?
08.11.2010 um 02:35die bullen verhandeln mit den sitzstreikenden, vlt kann man ihnen ja erklären das sie keine schlägertruppe des großkapitals sind...
Etwa 4.000 Menschen - meist ebenfalls friedlich - nahmen bei vollem Bewusstsein Prügel, Pfefferspray und Tränengas in Kauf, um mit dem Wegräumen des Schotters von den Bahnschienen, dem sogenannten Schottern, zu versuchen, den Castortransport effektiv zu verhindern.
Damit ist etwas zurückgekehrt in die Freie Republik Wendland, von dem frühere Kämpfer gern rückblickend schwärmen: Aus Protest ist wieder waschechter Widerstand geworden. Und genau der ist, leider, bitter nötig.
In dem von Schwarz-Gelb ausgerufenen "Herbst der Entscheidungen" haben sich also zigtausende BürgerInnen zu ihrem ganz individuellen Grenzübertritt entschlossen und damit die eigenen Emanzipationsperspektiven bewusst erweitert. Dem ignoranten Durchsetzen von politisch-wirtschaftlichen Großprojekten setzen sie eine hoffnungsvolle Selbstermächtigung entgegen.http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/massenhafte-selbstermaechtigung/
Die Polizei konnte sie nicht daran hindern, Tausende Beamte waren bereits andernorts im Einsatz. Mit Traktorblockaden verhinderten die Bauern der Umgebung, dass weitere Beamte herangezogen wurden.
Gegen die Kälte helfen auch die Nachrichten, die ein anderer mit dem Megafon verbreitet. "Achtung, Achtung, ich habe aus verschiedenen Quellen erfahren, dass die Leute von überall auf uns schauen. Wir sind heute Abend die Helden!" Jubel folgt.
Tatsächlich hat die Nachricht von Harlingen im Wendland schnell die Runde gemacht, immer wieder bringen Helfer Suppen, Decken, Kekse. Weil die Polizei sämtliche Kräfte hier sammelt, sitzen andere Sitzblockaden fast unbeachtet.
"Man kann die Menschen hier nicht festhalten, bis man genug Personal hat, sie einem Richter vorzustellen", sagt er. Für jeden, den die Polizei in Gewahrsam nehme, brauche sie die Genehmigung eines Richters.http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/castor-blockade
@kiki1962kiki1962 schrieb:die "moderne" sitzt auf den gleisen - und die rückwärtsgewandten in den sesseln des bundestages - so sieht es doch aus ..
Warum bist du eigentlich nicht dabei ? aus der warmen Stube sich zu melden und die anderen bekommen den Knüppel ab ...kiki1962 schrieb:zwei artikel zu den "gegnern" einer verfehlten energiepolitik - anerkennung, was sie sich bei diesem wetter zumuten - und selbst wenn es geschneit hätte: sie wären geblieben
weiter so - widersetz euch . . .
das steht doch außer Frage !kiki1962 schrieb:natürlich ist der müll, der ev. fällt eine rieige schweinerei - da gebe ich dir völlig recht -
aber der andere müll, der an fragwürdigen und nicht "sicheren" stellen gelagert wird belastet die zukünftigen generationen - sogar auf dauer und dies sehr intensiv
das stimmt so nicht - es sind viele alte leute dabei, familien mit kindern und ich denke, die würden viel lieber was anderes tun, als fehlgeleitete politik auf diese weise zu kritisierenrumpelstilzche schrieb:für die meisten ist mehr ein schönes WE wo man die Sau rauslassen kann ....
Gute Besserung !kiki1962 schrieb:warum hocke ich zu hause? - ich bin z.z. nicht so auf dem damm - hatte die fahrkarte, die unterkunft - aber habe es stornieren müssen
Kinder ? das ist wohl nicht der geeignete Platz für Kinder !kiki1962 schrieb:das stimmt so nicht - es sind viele alte leute dabei, familien mit kindern
@AtheistIIIAtheistIII schrieb:Wenn die Demos von vor dreissig Jahren nicht gewesen wären hätten wir wahrscheinlich nichtmal den ursprünglichen Ausstieg gehabt.
Demos mögen ja ein relativ ineffizienter Weg sein Politik durchzusetzen, aber solange man keine lobbyistische Infrastruktur hat bleibt einem nicht viel mehr übrig.
Vor allem die für die Polizeieinsätze.AtheistIII schrieb:die Kosten für Mülltransport und Lagerung an die Atomindustrie weiterzugeben.
Auch für dich eine Ausgabe von:rumpelstilzche schrieb:es hat 30 Jahre nichts gebracht außer Kosten verursacht.
Danke für den Buchtitel ;-)AtheistIII schrieb:sganen wir 50% besteuert und die eine Hälfte des Geldes in die Krebsforschung