Friedrich Merz - der "lachende Dritte"?
19.12.2021 um 19:25Nicht nur. Aber Merz ist ein großer Befürworterborn_in_th_usa schrieb:Aber das alles hat dann schon nix mit Merz zu tun .
Nicht nur. Aber Merz ist ein großer Befürworterborn_in_th_usa schrieb:Aber das alles hat dann schon nix mit Merz zu tun .
Habe ich nicht anderes behauptet. Und Hut ab er redet Tacheles. Weil ganz ehrlich es wird sowieso so kommen auch ohne Merz. Einfach nachrechnen was man im Schnitt einbezahlt hat. Dann der Generationenvertrag . Immer weniger einzahler.lange Story.Mightyspider schrieb:Nicht nur. Aber Merz ist ein großer Befürworter
Mightyspider schrieb:Ein Zitat von Merz nach seiner Wahl zum Vorsitzenden war. Ich werde die CDU wieder zu alten Tugenden führen. Das sagt glaube ich alles aus.
Eben. Mathematik ist das eine, menschliche Reserven eine andere. Warum soll ein Mensch überhaupt noch arbeiten gehen und in die Rentenkasse einzahlen, wenn klar ist, dass nichts für ihn übrig ist und er bis zu seinem Tod, oder zumindest bis er so alt ist, dass er seinen Ruhestand nicht mehr genießen kann, arbeiten muss.born_in_th_usa schrieb:Weil man kann die Mathematik nicht umgehend. Was auch richtig ist das die menschliche Arbeitskraft nicht unendlich ist. Also wird ein Teufelskreis draus.
Das ist etwas, wofür die Politiker bezahlt werden. Von mir wird erwartet, dass ich meinen Job mache.born_in_th_usa schrieb:Mach doch du mal einen Vorschlag wie es zu lösen wäre . Und bitte ohne Umverteilung. Weil da fängt dann das Problem an.
Und ja, es geht um Merz. Aber es ist nun mal Herr Merz, der für Rente ab 70 steht. Und deswegen muss er sich auch gefallen lassen, wenn man sagt, dass diese Position ihn unwählbar macht.born_in_th_usa schrieb:Du. Sorry grundsätzlich geht es hier um Merz.
Kannst doch zuhause bleiben. Am besten alle. Pilze sammeln macht doch auch Spaß.Rasenmayer schrieb:Eben. Mathematik ist das eine, menschliche Reserven eine andere. Warum soll ein Mensch überhaupt noch arbeiten gehen und in die Rentenkasse einzahlen, wenn klar ist, dass nichts für ihn übrig ist und er bis zu seinem Tod, oder zumindest bis er so alt ist, dass er seinen Ruhestand nicht mehr genießen kann, arbeiten muss.
Du machst dir zu einfach.Rasenmayer schrieb:Das ist etwas, wofür die Politiker bezahlt werden. Von mir wird erwartet, dass ich meinen Job mache.
Wäre bei den Zukunftsaussichten a la Merz vielleicht nicht die dümmste Idee.born_in_th_usa schrieb:Kannst doch zuhause bleiben. Am besten alle. Pilze sammeln macht doch auch Spaß.
Nee, einfach machen ist jahrzehnte lang die Entwicklung verpennen und jetzt zu sagen...joooo, kein Geld fürs Alter...is halt so, ne.born_in_th_usa schrieb:Du machst dir zu einfach.
Ich bin ja nun auch kein großer Fan von Umverteilung, dennoch kann man es nun nicht zur Vorbedingung machen, dass bloß nicht umverteilt wird. Ganz ohne wird es möglicherweise nicht gehen. Dann lieber Rente ab 70, was zum einen eine massive Rentenkürzung bedeutet, zum anderen in den meisten Fällen einfach ein Ding der Unmöglichkeit ist, geht halt auch nicht. Dies ist bestimmt kein gangbarer Ansatz. Offenkundig sind wir mit dem gehabten Rentenumlagesystem am Ende, dem müssen wir uns stellen und ergebnisoffen Alternativen erörtern.born_in_th_usa schrieb:Mach doch du mal einen Vorschlag wie es zu lösen wäre . Und bitte ohne Umverteilung. Weil da fängt dann das Problem an.
Wenn du die Automatisierung ansprichst ja. Aber das ist dann ein Weltweites Problem das kann Deutschland nicht alleine lösen.DerKlassiker schrieb:Auf jeden Fall sollte auch die Frage erlaubt sein, ob menschliche Arbeitskraft überhaupt noch taugt als Grundlage für ein Besteuerungs- und Versorgungssystem, wie wir es benötigen. Irgendwelche Vorbedingungen, um am Alten und Dysfunktionalen festzuhalten, bringen uns da bestimmt nicht voran.
born_in_th_usa schrieb:Auch Politiker können nicht Zaubern.
/quote]
Doch die könnten schon zaubern, siehe Österreichische Rente, alle zahlen ein !
https://www.zeit.de/news/2020-09/03/linke-fordert-rente-wie-in-oesterreich?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Wer unser Rentensystem kennt, erkennt das Problem.Mightyspider schrieb:Nicht nur. Aber Merz ist ein großer Befürworter
Lol, schau dir heutige Leute in dem Alter anRasenmayer schrieb:Wer freiwillig nach seinem offiziellen Renteneintritt noch ein paar Jahre mit dem Rollator ans Fliesband oder ins Büro kriechen möchte, kann das gerne machen.
Die einen wirken mit 70 geistig und körperlich fitter, wie manch ein Mensch, der 10 oder 20 Jahre jünger ist. Anderen merkt man schon mit 60 an, dass die körperliche, wie geistige Leistungsfähigkeit den Bogen nach unten macht. Das gab es auch schon vor 50 Jahren.Fedaykin schrieb:Lol, schau dir heutige Leute in dem Alter an
Nein vor 50 Jahren waren Menschen mit 70 fertig 7m nicht zu sagen im Schnitt totRasenmayer schrieb:merkt man schon mit 60 an, dass die körperliche, wie geistige Leistungsfähigkeit den Bogen nach unten macht. Das gab es auch schon vor 50 Jahren.
Das liegt ja eigentlich bei einem selbst für ne das älter vorzusorgenRasenmayer schrieb:Deswegen ja, wer nach 65 bzw. 67 noch so fit ist und voller Lust auf seine Arbeit, sollte das gerne machen dürfen. Aber bitte freiwillig, aus eigenem Antrieb
Eben. Im Schnitt. Heißt, es gab auch damals Menschen, wo es früher abwärts ging und Menschen, länger als andere fit waren.Fedaykin schrieb:Nein vor 50 Jahren waren Menschen mit 70 fertig 7m nicht zu sagen im Schnitt tot
Da gebe ich dir Recht. Ich denke, das sollte auch jeder Mensch heutzutage wissen. Das wird aber gemacht, um die eh schon magere Rente aufzustocken. Was natürlich für die Katz ist, wenn dann noch zusätzlich die Rente gekürzt wird, wenn ich mit 67 gehen möchte und ich somit gezwungen werde, immer mehr Jahre dran zu hängen, um meine volle Rente zu bekommen.Fedaykin schrieb:Das liegt ja eigentlich bei einem selbst für ne das älter vorzusorgen
Hätte TV Kaiser gesagt. Aber so ganz unentrinnbar ist der Teufelskreis wohl doch nicht, wenn man bedenkt, dass andere Länder trotz etwa ähnlicher Verschiebung der Alterspyramide bessere Rentenquoten bei geringerer Staatsquote hinkriegen.born_in_th_usa schrieb:Kleine Rechnung.
Wenn du eine Rente von 1500 Euro haben willst sagen wir ab 60 für 30 Jahre mal als Beispiel benötigst du Ei. Kapital von 540000 Euro.
30 Jahre x 12 Monate x 1500.
Ist eine Beispiel Rechnung . Gibt ja auch Spekulationen aber …
Auch Politiker können nicht Zaubern.
Wie schon gesagt ein Teufelskreis.
Hatten sie früher auch nicht..Rasenmayer schrieb:Heißt, zumindest Männer hatten durchschnittlich keine 10 Jahre mehr, um ihren Ruhestand zu genießen. Sind ja fabelhafte Aussichten.
Genau, und deshalb auch die längere Arbeitszeit.Rasenmayer schrieb:Und heute liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Männern bei 78,6 und Frauen bei 83,4 Jahren.
Interessante Ansicht. Du vergisst nur, dass die Rentner in der Regel keine Schmarotzer sind, sondern selber jahrzehntelang mit den Rentenbeiträgen ihren Teil dazu beigetragen haben, den Generationen vor ihnen den Ruhestand zu ermöglichen. Denen vorzuwerfen, sie wollen sich vom Staat "bespassen" lassen, wenn sie nach 45+ Arbeitsjahren endlich ihre Ruhe haben möchten, ist schon sehr kaltschnäutzig.Fedaykin schrieb:Wer den Ruhestand genießen Will muss selber Sorge tragen. Der Staat ist nicht mein bespasser