Seerepublik Venedig
15.06.2019 um 06:10Der MI6 (der Geheimdienst ihrer Majestät) ist überall. Genau wie das ausgeklügelte Geheimdienstsystem Venedigs (Casanova!).
Na und?Ludenlöther schrieb:Der MI6 (der Geheimdienst ihrer Majestät) ist überall. Genau wie das ausgeklügelte Geheimdienstsystem Venedigs (Casanova!)
Soso. Und was hat das mit Venedig zu tun?Ludenlöther schrieb:Die eigentliche Politik wird bekanntlich vom Geheimdienst gemacht - mit allen Schikanen!
Naja, Venedig war durch die geographische Lage bevorteilt, als Handelsnation zwischen Italien und Byzanz, Venedig hatte auch exklusive Handelsverträge.Ludenlöther schrieb:Venedig hatte kaum Truppen, war also all die Jahrhunderte vollkommen auf List und Tücke angewiesen
Und was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?Ludenlöther schrieb:Du hast ja schließlich gefragt. Aktuell z.B. wieder am Persischen Golf: Mossad in schönster Aktion! Venedig hatte kaum Truppen, war also all die Jahrhunderte vollkommen auf List und Tücke angewiesen, um die Macht zu erhalten und auszubauen. Hat aber am Ende doch nichts genützt, heute ist es nur noch eine stinkende Lagune!
Sorry, ich weiss nicht wo du diese Weisheit her beziehst. Du scheinst anscheinend gar keine eigene Yacht zu besitzen, aber ich kann dir aus erster Hand versichern, dass der Seegang im Mittelmeer und im Atlantik völlig unterschiedlich ist.Williamschrist schrieb:Kleinere Meere wie Ostsee oder Mittelmeer haben nicht weniger Seegang
Nee, Atlantiküberquerung mit mittelalterlichen oder antiken Galeeren is nich, die sind völlig ungeeignet dafür. Das konnten erst die Wikingerschiffe und zwar hervorragend.Williamschrist schrieb:Man könnte aber auch mit einer Galeere den Atlantik ueberqueren
@passatopassato schrieb:Nee, Atlantiküberquerung mit mittelalterlichen oder antiken Galeeren is nich
Also wenn sie nach Nova Scotia wollten, nehme ich an dass sie nicht von der Cote D'Azur losgefahren sind, sondern von der Französischen Atlantikküste. Und da hatten sie ja gar keine Galeeren sondern die Bauart der Wikingerschiffe war ja schon seit 500 Jahren gebräuchlich. Die Normannen, die 1066 von der Normandie aus England erobert haben, waren ja Abkömmlinge der Wikinger, werden also auch deren Schiffsbaukenntnisse gehabt haben.Nemon schrieb:Dokumente erwähnen für Oktober 1307 auf Lateinisch "galeis", die von Frankreich aus in See gestochen seien. Sind das solche Galeeren bzw. waren die tauglich für eine Atlantik-Überquerung?
Also galeis, jedenfalls wenn es Latein sein soll, hat auch nichts mit Schiffen zu tu sondern ist der Plural von galea und das ist eine Art "Lederhelm".Nemon schrieb:keine Übersetzung für "galeis" als Schiffstyp finden
Nemon schrieb am 05.03.2019:er hat gehört, dass sie "intravit mare cum XVIII galeis". Also mit 18 irgendwelchen Booten (die "Helme" genannt werden) in See gestochen.
Auf keinen Fall.EgonZwei schrieb:Kristoph colombott hat Amerika entdeckt !!
Kann durchaus sein, dass das eine Art Spizname für die Schiffe war, denn die sahen ja fast wie umgedrehte Helme ausNemon schrieb am 05.03.2019:lso mit 18 irgendwelchen Booten (die "Helme" genannt werden) in See gestochen.