Gemäßigte Epistokratie
25.09.2018 um 11:19Gibt es Politikunterricht in der Grundschule? Und später ist das doch relativ rudimentär. Da werden die verschiedenen Gesellschaftsformen zwar beleuchtet und auch aktuelle Themen angesprochen - aber findet da tatsächlich eine politische Bildung statt?geisterfrei schrieb:Das passiert doch in den Schulen bereits. Passierte auch vor Jahrzehnten, als ich zur Schule ging. Und nicht nur einmal, sondern in nahezu jeder Klassenstufe.
Das betrifft ja nicht nur junge Leute. Auch Bürger im vorgerückten Alter haben teilweise eine erschreckende Ahnungslosigkeit.geisterfrei schrieb:Nur, wer passt da denn heute wirklich auf?
Und da geht es nicht darum, die deutschen Bundespräsidenten fehlerfrei aufzählen zu können, sondern politische Themen zu verstehen und differenziert zu betrachten.
Der Ruf nach mehr Freiheit klingt immer gut. Nur denken die meisten dabei an ihre eigene Freiheit und nicht die Freiheit der anderen. Viele, die sich in ihrer Rede- oder Handlungsfreiheit beschnitten sehen, sehnen da nicht die Folgen dieser Freiheiten für die Freiheiten anderer. Wer will schon das Recht des Stärksten, des Lautesten oder des Unverschämtesten.Yooo schrieb:Wie wäre es mit mehr Freiheit?
Aber grundsätzlich ist es in der Tat eine Gratwanderung und es ist wichtig, Freiheiten auch zu verteidigen und zu schützen und sie vor allem in Anbetracht auf ein Sicherheitsempfinden nicht übermäßig zu beschränken.
Ja, das stimmt. Ein - vor allem kurzer - Fragenkatalog wäre da ziemlich unsinnig.sacredheart schrieb:Spaß beiseite. Es würde doch schon an der Auswahl der Fragen scheitern