Flüchtlinge und Migration allgemein
21.09.2015 um 15:32Sorry, war mir nicht klar, hab von dieser Firma nie gehört und weiß auch nicht wie die arbeiten.inspektor schrieb:@Mirey
Das war Ironie.
Sorry, war mir nicht klar, hab von dieser Firma nie gehört und weiß auch nicht wie die arbeiten.inspektor schrieb:@Mirey
Das war Ironie.
Natürlich....KillingTime schrieb:Deutschland ist unglaublich reich.
In welchem Land lebst Du ?KillingTime schrieb: Wir können es uns leisten, jede Menge Leistungsempfänger "durchzufüttern", weil die anderen Arbeitenden genug erwirtschaften.
Klar, die lachen sich schlapp über uns.KillingTime schrieb: Länder, die nicht so reich und nicht so produktiv sind, wie Ungarn, machen jetzt die Grenzen dicht.
und für 0,5% wird soviel Aufriss gemacht und die EU gespalten? Wow, super Sache.inspektor schrieb:Ein kleines Konjunkturprogramm wird durch die Flüchtlinge wohl ausgelöst. Vor allem, wenn sie erst mal eigenen Wohnraum beziehen. Man verspricht sich ca. 0,5 % Wachstum davon.
Ich spreche von legalen Einwandern, die ausgebildet sind, und einen Job hier haben.def schrieb:Hum?
Steuern werden auf Einkünfte erhoben nicht auf den Bildungsstand.
1. Es gibt Branchen, die sich an Sozialfällen dumm und dämlich verdienen.Mirey schrieb:Und zu welchem Zweck nochmal genau?
def schrieb:Wir stocken also unsere Sozialfälle in großem Stile auf.
Die Wirtschaftssubjekte im Kapitalismus haben nur einen Auftrag: als Kapitaltransfervehikel zu dienen. Sie verteilen öffentliche Gelder in private Taschen. Sie transferieren das Geld des Staates in die Taschen transnationaler Anteilseigner. Gut geeignet dazu sind Rentner, Sozialleistungsbezieher und Asylanten. Sie geben ihr erhaltenes Geld fast vollständig aus und halten so die Wirtschaft am Laufen.Mirey schrieb:Und zu welchem Zweck nochmal genau?
Warum schreibst du das dann nicht?nathendrake schrieb:Ich spreche von legalen Einwandern, die ausgebildet sind, und einen Job hier haben.
nathendrake schrieb:Jeder gut ausgebildete Einwanderer muss in einem wirtschaftlich starken Land Steuern bezahlen.
Danke, hatte mich eben parallel kurz in die Unternehmensphilosophie versucht einzulesen, aber das muss ich mal in Ruhe machen. Ist mir zu komplex gerade. Zumindest haben die ja wohl schon "erfolgreich" Schweden unter die Arme gegriffen, haben die da auch Kosten-Nutzen-Rechnung betrieben oder wie machen die das mit der Begründung zur Arbeitsplatzreduzierung?inspektor schrieb:@Mirey
Normalerweise steht Mc Kinsey für die Einsparung von Arbeitsplätzen.
Der Hauptgrund ist aber, dass diese Gruppen ihr Geld nicht aus der Wirtschaft, sondern aus den sozialen Systemen erhalten und der Wirtschaft zuführen.KillingTime schrieb:Gut geeignet dazu sind Rentner, Sozialleistungsbezieher und Asylanten. Sie geben ihr erhaltenes Geld fast vollständig aus und halten so die Wirtschaft am Laufen.
Naja, eigentlich beschäftigen sie sich mit der IOptimierung von Organisationsstrukturen und Geschäftsabläufen in denen Geld verbrannt wird und/oder keine Ergebnisse liefern.inspektor schrieb:Normalerweise steht Mc Kinsey für die Einsparung von Arbeitsplätzen.
Das hatte ich :def schrieb:Warum schreibst du das dann nicht?
nathendrake schrieb:Jeder gut ausgebildete Einwanderer muss in einem wirtschaftlich starken Land Steuern bezahlen.
Darum wird man jetzt auch die Steuern erhöhen oder den Soli umwidmen. Warte einfach ab. :Dnathendrake schrieb:Das Sozialsystem ist kurz vor dem Kollaps.
Das hatte ich :Nochmal: Einkommensteuer (um die wird es dir ja gehen) zahlt man auf Einkünfte, nicht auf den Bildungsstand.
nathendrake schrieb:
Jeder gut ausgebildete Einwanderer muss in einem wirtschaftlich starken Land Steuern bezahlen.
Das denke ich auch.KillingTime schrieb:Darum wird man jetzt auch die Steuern erhöhen oder den Soli umwidmen. Warte einfach ab.
Ich tippe ja auf beides.KillingTime schrieb:Darum wird man jetzt auch die Steuern erhöhen oder den Soli umwidmen. Warte einfach ab. :D
Das Schlimme ist, dass Linke mit ihrem "no borders, no nations" diesen Globalisierungswahn noch befeuern. :Xinspektor schrieb:Aber seitdem die Vermögenden die globalisierung zu schätzen gelernt haben, sind sie nun auch bei der Globalisierung Deutschlands von innen dabei.
Die Steuerzahler werden doch nicht weniger... nur die Sozialfälle werden mehr.Mirey schrieb:@def und woher kommen dann die Einnahmen wenn es immer weniger Steuerzahler gibt?