Die USA als Freund und Verbündeter - Ja oder nein?
09.05.2015 um 01:15Die USA haben keine Bündnisse, NUR Interessen.
Unter Mohammed Daoud Khan wurde das Privateigentum an Produktionsmitteln sowie an Land und Boden abgeschafft und die enteigneten Felder der reichen Bauern den armen Bauern zugeteilt.Dafür mussten sie nur den überaus modernen und progressiven Khan ermorden, mehrere 10000 Menschen töten und Afghanistan für Jahrzehnte in einer Trümmerwüste verwandeln.
Korrektur: Es war Nur Muhammad Taraki, nicht Mohammed Daoud Khan. Arrrggg diese Namen bringt man aber auch schnell durcheinander...
Genau die Analogie ist falsch. weil Nationen bzw Regierungen nicht wirklich Befreundet sein können im Soziologischen Psychologischen Sinn.Amsivarier schrieb:wie im privaten Bereich. Man hat einen super Kumpel, aber er geht los und verprügelt im Suff andere.
Findet man nicht ok, stört aber nicht die Freundschaft.
Dies geschah nicht aus Nächstenliebe.DerVorleser schrieb: Wir können Ihnen nicht nur für die Befreiung 1945 dankbar sein, sondern auch für die großen Hilfen beim Wiederaufbau Deutschlands und die redemokrstisierung. Des Weiteren haben Sie Deutschland mit zudem gemacht, der es Heute ist.
@Linner74Linner74 schrieb:Dies geschah nicht aus Nächstenliebe.
Nur mit einen wiederaufgebauten Deutschland und Europa konnte die USA wieder Handel betreiben und somit Geld verdienen.
Und was ist das für ein Freund wenn man ihn nicht kritisieren darf weil er sich sonst verärgert?
Hey! Keine persönlichen Beleidigungen! Du solltest nicht von dich selbst auf andere schließen!DerVorleser schrieb:Das ist Paranoid!
Ach so, du meinst als Besatzungsmacht? Und was soll dieses Wort " gekrallt "? Wer den Krieg gewinnt hat auch das sagen. Ich weiß nicht, was dieses unsachliche " gekrallt " soll?DerVorleser schrieb:Wieso hat sich dann Amerika nicht ganz Deutschland gekrallt, sondern nur Baden-Württemberg und Hessen?
Beitrag von DerVorleser (Seite 4)DerVorleser schrieb am 07.05.2015:Wir können Ihnen nicht nur für die Befreiung 1945 dankbar sein, sondern auch für die großen Hilfen beim Wiederaufbau Deutschlands und die redemokrstisierung. Des Weiteren haben Sie Deutschland mit zudem gemacht, der es Heute ist.
Mit ist kein anderes Wort eingefallen 😂HeurekaAHOI schrieb:Ach so, du meinst als Besatzungsmacht? Und was soll dieses Wort " gekrallt "? Wer den Krieg gewinnt hat auch das sagen. Ich weiß nicht, was dieses unsachliche " gekrallt " soll?
Beleg?HeurekaAHOI schrieb:Das mit TTIP reicht doch wohl als Hinweis, das man Amerika NICHT kritisieren darf.
Wieso? Nenne mir bitte ein Beispiel?HeurekaAHOI schrieb:Und bis heute ist Deutschland ja nur ein Marionettenstaat von den USA . Frau Merkel ist wohl mehr eine richtige US - Außenministerin, als eine " Bundeskanzlerin ".
Was ich damit meinte, dass Amerika in den letzten Jahren unsere Kultur stark geprägt hat und uns dadurch zu dem heutigen Deutschland gemacht hat.HeurekaAHOI schrieb:Doch kann ich deiner eigenartigen Auffassung nicht anschließen, das " Amerika uns zu das gemacht hat was wir heute sind "
Ja, das geht soweit, das man inzwischen andauernd so englische Wörter hört, weil man diese Wörter auf Deutsch, in deutscher Sprache nicht hören will, weil sich das einfach besser anhört, so hat es zumindest den Anschein. Diese Anglifizierung, dieses " Denglisch " ist manchmal recht störend.DerVorleser schrieb:dass Amerika in den letzten Jahren unsere Kultur stark geprägt
Weiß keine Beispiele. Die Bundeskanzlerin ist mir unsympathisch, auch weil sie Herrn Putin immer so fertig macht.DerVorleser schrieb: Nenne mir bitte ein Beispiel?
Dann kannst du nicht einfach pauschal sagen, dass wir Amerikanische Marjonetten sind 😁HeurekaAHOI schrieb:Weiß keine Beispiele. Die Bundeskanzlerin ist mir unsympathisch, auch weil sie Herrn Putin immer so fertig macht.
Dann ist Deutschland wohl einer der unzuverlässigsten Marionettenstaaten der letzten 70 Jahre Menschheitsgeschichte.HeurekaAHOI schrieb:Und bis heute ist Deutschland ja nur ein Marionettenstaat von den USA . Frau Merkel ist wohl mehr eine richtige US - Außenministerin, als eine " Bundeskanzlerin "