HoGeSa Demo vom Sonntag
16.11.2014 um 20:05@Subcomandante
Nein, die Quelle kann ich dir nicht geben, da es sich um eine geschlossene Gruppe handelt
Nein, die Quelle kann ich dir nicht geben, da es sich um eine geschlossene Gruppe handelt
Lol.Herbstblume schrieb:Nein, die Quelle kann ich dir nicht geben, da es sich um eine geschlossene Gruppe handelt
Aus der Salafistenszene heraus sind Maaßen zufolge bereits mehr als 450 vorwiegend junge Menschen in den Krieg nach Syrien gezogen, "sieben bis zehn" davon hätten Selbstmordanschläge begangen. Zudem seien 150 Rückkehrer registriert worden, deren Gefährlichkeit aber nicht in jedem Fall einzuschätzen sei. "Nicht jeder Verdacht reicht aus, um das volle Instrumentarium ausfahren zu können, um diese Personen unter Kontrolle halten zu können", sagte Maaßen.http://www.dw.de/salafisten-erleben-starken-zulauf/a-18020753
Das ist seit jahren gängige praxis von beiden seiten. Auch deine friedlichen hooligans haben schon unschuldige in fußballstadien angegriffen und randaliert in der innenstadt.Herbstblume schrieb:Ich sehe nur wie dort mittlerweile Fotos von AntiFa Leuten aus Hannover veröffentlich werden und Anschriften ausfindig gemacht werden.
Alles sehr bedenklich mittlerweile
Welche Seite die sich in eine opferrolle begibt vertrete ich denn?aseria23 schrieb:Ich lolle deswegen weil du gerne eine seite vertrittst die seit jahren genau das selbe macht und sich aber ständig in die opferposition begibt.
Meine friedlichen Hooligans? Jetzt wird es interessant. Ich schrieb nie von friedlichen Hooligans, denn das schließt sich von vornherein aus. Ich schrieb nur davon, dass sie nicht per se einfach alle als rechtsradikal bezeichnet werden können.aseria23 schrieb:Auch deine friedlichen hooligans haben schon unschuldige in fußballstadien angegriffen und randaliert in der innenstadt.
Na dann ist ja alles gut und ich wünsche den bisher identifizierten recht viel Spaßaseria23 schrieb:Das ist seit jahren gängige praxis von beiden seiten
Immer noch keine Antwort....aseria23 schrieb:Es ist eindeutig klar, was die motivation für ihr handeln ist. Sie macht sich damit zur gallensfigur und tritt auf rechten veranstaltungen auf.
Ich hoffe mal, das Du mir dies jetzt nicht unterstellen willst....kofi schrieb:Sei doch nicht so streng. Vermeintliche Faschos und ihr Wohlbefinden wecken eben bei dem ein oder anderen eben doch Mitgefühl und Empathie, die man sehnlichst beim Thema "Misshandlung von Asylanten" oder Amadeou Antonio vermisst hat.
Auf der einen Seite gibt es den puristischen Salafismus. In diesem gilt die Politik als ein unreines Betätigungsfeld, von dem sich seine Anhänger fernzuhalten haben. Selbst der Aufstand gegen jegliche politische Herrschaft wird teilweise abgelehnt. Selbst wenn sie noch so „ungerecht“ erscheint. Er beschränkt sich auf die Regelung in den privaten Lebensbereichen. Die puristische Form des Salafiyya ist streng gewaltablehnend und ausschließlich auf Missionsarbeit ausgerichtet. Sie distanzieren sich von sämtlichen Organisationen und Gruppierungen, die gewaltsam eine politische Veränderung herbeiführen wollen. Ihre politische Langzeitvorstellung ist ein islamischer Staat in dem auschließlich die Gesetze Gottes gelten.http://www.spiegel.de/thema/salafisten/
Auf der anderen Seite gibt es den jihadistischen Salafismus. Seine Anhänger predigen eine strenge sowie fundamentalistische Auslegung des „reinen Islam“, so wie er nach Ansicht seiner Verfechter kurz nach den Offenbarungen durch den Propheten Mohammed gelebt wurde. Sie wollen eine vollständige Umgestaltung von Staat, Gesellschaft und individuellem Lebensvollzug nach dem Islam durchsetzen. Sie streben einen Staat in Form eines Kalifat* auf Basis der Scharia* an. Wie der Bezeichnung zu entnehmen ist, befürworten die Anhänger den Dschihad* und werden daher zu den gewaltbereiten Islamisten gezählt.
Aus den Bewegungen des puristischen und jihadistischen Salafismus hat sich in jüngerer Zeit eine dritte Strömung herauskristallisiert. Der Mainstream Salafismus ist deutlich schwieriger abzugrenzen als die zuvor genannten. Ihre Ideologie ist eine Mischung aus dem puristischen und dem jihadistischen Glauben. Der radikale Salafismus wird zwar nicht offen unterstützt, der militante Dschihad allerdings nicht grundsätzlich abgelehnt. Dadurch verschwimmen die Grenzen zum jihadistischen Salafismus. Diese Gruppierung bewegt sich auf legalem und verfassungskonformen Gebiet. Seine Anhänger sind aber durchaus bereit Gewalt bei der Schaffung eines Religionsstaates anzuwenden. Entgegen des ursprünglichen Ideals der Salafisten nutzen sie das Internet um ihre Grundgedanken und Vorstellungen zu verbreiten und neue Anhänger zu rekrutieren.
Das halte ich jetzt mal im Hinterkopf.. denn bisher hast Du da keine Unterschiede gemacht.aseria23 schrieb:Ich rede vom puristischen salafismus.
Fazit
Die Mehrzahl der Salafisten in Deutschland sind keine Terroristen, sondern politische Salafisten. Andererseits sind fast alle in Deutschland bisher identifizierten terroristischen Netzwerkstrukturen und Einzelpersonen salafistisch geprägt bzw. haben sich im salafistischen Milieu entwickelt.
Vor lauter Unverständnis und Relativierung *Mit dem Kopf gegen die Wand haut*aseria23 schrieb:das trotz allem