Wohin geht die Türkei unter Erdogan?
06.01.2014 um 22:55Ohne das Kreditwesen durch eine nicht von einem realen Wert gedeckte Währung wäre das in dem Ausmaß nicht möglich.
Streng genommen war die Türkei noch nie laizistisch; jedenfalls nicht wenn man die Maßstäbe für Laizismus anwendet.235 schrieb:Ist denn die Türkei kein laizistischer Rechtsstaat?
Sicher waren sie das nicht. Nur hinkt der vergleich. Ich sprach von kemalistischen Generälen (nachfolgern Atatürks) denen etwas an Demokratie lag. Diese sind auch nicht mit Despoten oder Diktatoren ala Saddam zu vergleichen, da sie es nie im sinne hatten ihr Volk an die ketten zu legen oder die Macht nur für sich allein zu beanspruchen, sondern im Gegenteil, in ihrem sinne war es, das zu behüten was Atatürk einst einführte und verlangte, dafür zu sorgen das die Macht beim Volk bleibt.muselhumanist schrieb:Oder waren Stalin und Mao demokratisch?
Ich habe noch keine Islamic Banking vertrag gesehen den ich nicht soweit es tatsächlich fliessende Geldbeträge geht in Zinsen hätte umrechen können.muselhumanist schrieb:Dem islamic banking, das du beschreibst, stehe ich kritisch gegenüber, weil der Zins, wie du richtig sagst, versteckt wird, auch wenn ein vorab zu zahlender Abschlag nicht ganz dasselbe wie der Zins ist.
Schau in Absoluten Zalhen nehmen die schulden immer zu.muselhumanist schrieb:Ah, deswegen nimmt die Verschuldung der Staaten und Haushalte weltweit ab ... äh zu
Ähm nein wenn du dein Vermögen auf ein Zinskonto legst wird es von alleine effektiv immer kleiner...muselhumanist schrieb:und deswegen gleichen sich die Einkommen und Besitzverhältnisse immer mehr an .. äh gehen immer weiter auseinander.
die können ja nicht besonders clever gewesen sein... ist doch ziehmlich offensichtlichJPhys2 schrieb:Und Zinsen die so geschickte versteckt wurden dass sie von dem islamischen Gelehrten die ja nichts von Finanzmathematik verstehen nicht wiedergefunden werden.
schulden können auch mal nicht zurück gezahlt werden..JPhys2 schrieb:Schau in Absoluten Zalhen nehmen die schulden immer zu.
Aber durch Inflation nehmen die schulden durchaus effektiv von Zeit zu Zeit ab.
Davon abgesehen neigen die Schulden von Staaten dazu zu zunehmen weil die Staaten dazu neigen mehr Geld auszugeben als sie haben...
außer es sind schifffonds..JPhys2 schrieb:Ähm nein wenn du dein Vermögen auf ein Zinskonto legst wird es von alleine effektiv immer kleiner...
Du musst es schon in Beteiligungen Fondst(noch mehr Beteiligung) Aktien(auch beteiligungen
)Immobilien usw
investieren damit sich das Vermögen "von alleine vermehrt".
Der Machtkampf in der Türkei erreicht eine neue Eskalationsstufe. Mitten in der Korruptionsaffäre entlässt die Regierung Hunderte führende Polizisten. Premier Erdogan will seine Kritiker kaltstellen.http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-premier-erdogan-entlaesst-polizisten-und-straft-gegner-ab-a-942187.html
Wie viele Polizisten in der Nacht auf Dienstag von ihren Posten enthoben wurden, ist nicht ganz sicher. Nachrichtenagenturen berichtet von 350 allein in Ankara, Zeitungen schreiben von mehr als 600 landesweit, türkische Fernsehsender gehen von "womöglich mehr als das" aus.
Allen wird eigenmächtiges Handeln vorgeworfen, sie sollen die Regierung nicht vorab über Ermittlungen und Verhaftungen informiert haben. Außerdem, sagen mehrere Politiker der islamisch-konservativen AKP, sei der Regierung die Kontrolle über Teile der Polizei entglitten.
allerdings kann man den staatsanwältin nicht trauen, sie haben scheinbar seit einem jahrzehnt gefälschte beweise produziert im zuge der ergenokun verhaftungen. Deswegen werden die Ergenokun urteile neu verhandelt werden._Themis_ schrieb:Stimmt, was fällt der Staatsanwaltschaft und der Polizei eigentlich ein gegen Mitglieder der AKP und auch noch gegen den Sohn vom Erdi zu ermitteln, ohne sie vorher darüber zu informieren oder eine Genehmigung dazu einzuholen.
Stimmt, Erdi scheint die Kontrolle über den Justizapparat verloren zu haben denn sie scheinen nicht zu begreifen dass Erdi auch noch über Allah steht.
was versteht schon das militär von demokratie? sie funktioniert ja nicht demokrtisch.235 schrieb:. Ich sprach von kemalistischen Generälen (nachfolgern Atatürks) denen etwas an Demokratie lag.
Was sehen Glauben und Tradition denn für eine Staatsform vor?Billy73 schrieb:für anatolische moslems ist die demokratie kein wert an sich. die orientieren sich an ihrem glauben und tradition,...
im idealfall ein kalifat dann monarchie, diktatur, oligarchieHeide_witzka schrieb:Was sehen Glauben und Tradition denn für eine Staatsform vor?
also wirklic, das geheimdienste mit rechtsextremen zusammen arbeiten müssen steht doch im handbuch für geheimdienste. das ist doch nichts türkei spezifisches._Themis_ schrieb:Ist in der Türkei aber nicht so ungewöhnlich, wenn ich da an die Zusammenarbeit des türkischen geheimdienstes mit den Bozkurt denke..
Der Tod einer 14-jährigen Mutter versetzt die Türkei in Aufruhrhttp://www.sueddeutsche.de/panorama/kinderhochzeiten-in-der-tuerkei-eine-tiefe-blutende-wunde-1.1863934
Vor ihrem Tod hatte Kader ihr zweites Kind zur Welt gebracht - mit 14 Jahren, wenn stimmt, was in Kaders eigener Geburtsurkunde steht. Deshalb debattiert die Türkei nun wieder einmal über das Los der Kinderbräute. Denn es gibt viele Kaders, und die wenigsten Schicksale werden bekannt.
Sondergenehmigung für den Premierssohn
Nach einer Statistik des Innenministeriums waren in der vergangen drei Jahren 128.866 Mädchen und 5763 männliche Jugendliche bei ihrer Hochzeit keine 18 Jahre alt. Die Autorin Riada Ašimović Akyol zitierte diese Zahlen erst vor wenigen Tagen im Internetmagazin Al Monitor und nannte Kinderhochzeiten die "tiefste blutende Wunde der Türkei". Da war Kaders Schicksal noch gar nicht bekannt.
Ein Drittel der Frauen sind minderjährig
Die im Südosten aktive Frauenorganisation Kamer befragte 60.000 Frauen in 23 Provinzen: Ein Drittel waren bei ihrer Hochzeit minderjährig.
Premier Recep Tayyip Erdoğan hat einst eine gerichtliche Sondergenehmigung für seinen Sohn beantragt, damit dieser eine 17-Jährige heiraten durfte. Das war 2003, als Erdoğan erst kurz im Amt war. Nun regiert dessen konservativ-islamische AKP seit gut einer Dekade, und Kritiker beklagen, dass sie viel zu wenig gegen das Übel der Kinderhochzeiten tue. Im Gegenteil: Eine Schulreform, die die Ausbildung in drei Blöcke zu je vier Jahren teilte, sorge dafür, dass Mädchen vor allem im Südosten wieder früher zu Hause blieben.
Gülten Kaya von der Türkischen Anwaltskammer fürchtet sogar eine Zunahme der Fälle. Immer mehr Eltern forderten von den Gerichten, ihre Kinder "älter" zu machen, zitierte Hürriyet die Juristin. Nicht immer wird der Staat überhaupt gefragt. Da viele Kinderehen offiziell nicht registriert werden, "sagen die Statistiken nicht die Wahrheit", warnt Erhan Tunç von der Gaziantep-Universität, der herausfand, dass 82 Prozent der Kinderbräute Analphabetinnen sind.
Auch Kinderehen werden von einem Imam geschlossen. Würden die Geistlichen bestraft, wäre das Problem bald erledigt, schreibt Hürriyet. Denn das Gesetz sieht für alle Beteiligten sogar Gefängnisstrafen vor. Doch meist schaut der Staat erst hin, wenn es zu spät ist - wie bei Kader.