Was ist Kapitalismus und was nicht?
18.06.2014 um 08:10Da hast du was falsch verstanden.Linner74 schrieb am 17.05.2014:China ist ein paradoxes Beispiel. Dort macht sich ein aggressiver Neoliberalismus breit der nur noch auf Profit und Wirtschaftswachstum ausgerichtet ist, obwohl das Land offiziell kommunistisch ist. Der Staat ist zwar sehr stark, aber diese Stärke setzt er nur ein um die Freiheit des Marktes zu gewährleisten.
- der Markt ist NICHT frei. Ganz im Gegenteil, um am Markt teilzunehmen benötigt es Rückhalt innerhalb der kommunistischen Partei bzw. von einem ihrer Kader. Das ist das Gegenteil von frei. Mir ist allerdings nicht bewusst wie man solch eine Wirtschaftform genau nennt (von Cliquen gelenkter Staatskapitalismus?), mit einem "freien" Kapitalismus hat das aber wenig gemein.
- Die Stärke des Staates wird dafür eingesetzt die Vormachtstellung der kommunistischen Partei zu stützen. Dazu dient auch der sogenannte Kapitalismus. Sollte es sich zeigen dass der Kapitalismus die Partei gefährdet, würde von heute auf morgen auf eine andere Wirtschaftsform umgeschwenkt. Grundsätzlich dient in China ALLES dem Machterhalt der Partei und dem Erhalt des Status Quo.