"Missing 411", David Paulides/mysteriöse Vermisstenfälle
09.02.2023 um 18:06Du bist aber auch ein Spielverderber! :DSchmiezi schrieb:Das ist kein Rätsel, das ist Perspektive!
PS: Und natürlich ist die Kommentarfunktion deaktiviert. ;)
Du bist aber auch ein Spielverderber! :DSchmiezi schrieb:Das ist kein Rätsel, das ist Perspektive!
Das einzige Rätsle für mich ist, wie begriffsstutzig so mancher in Sachen Realität ist, und wie stur-dumm sie unbedingt etwas Mysteriöses sehen wollen.Marfrank schrieb:die das Rätsel lösen können.
Das die Person in dem Video "verschwindet" liegt daran, dass die Videodatei unglaublich viele Komprimierungsartefakte aufweist. Case closedMarfrank schrieb am 06.02.2023:Auf https://videos.dailymail.co.uk/video/mol/2019/03/13/9149312527824239429/640x360_MP4_9149312527824239429.mp4 kann man sehen, wie eine Person "sich in Luft auflöst". Ich weiß nicht, wie authentisch dieses Video ist und es mag auch bestimmt bessere Videos zu diesem Thema geben.
Warum hat man das Video abgefilmt und hochskaliert und nicht einfach die Originaldatei heruntergeladen?prunge schrieb:Außerdem wurde das Original-Video wahrscheinlich mit 24 FPS aufgenommen und das Abfilmen und Hochskalieren des Smartphones und irgendeiner Software hat aus den Standard 24 FPS, 60 FPS gemacht.
Weil die Recorder auf denen die Aufnahmen gespeichert werden, meistens nur das gesamte File einer Aufnahmeschleife, in der Regel 24 - 48 Stunden ausgeben können. Wenn du jetzt nicht das Video schneiden willst, filmst du halt mit deinem Smartphone genau die Stelle ab, die du deinem Kollegen per Whatsapp schicken willst. Außerdem haben die Recorder einen Passwortschutz, damit nicht irgendein Mitarbeiter einfach so die Dateien kopieren kann. In 99 % der Fälle braucht man die Aufnahmen auch nicht und diese werden mit der neuen Aufnahmeschleife wieder überschrieben.Marfrank schrieb:Warum hat man das Video abgefilmt und hochskaliert und nicht einfach die Originaldatei heruntergeladen?
Also ich kenne es von meiner Arbeit so, dass man sogar Ausschnitte speichern kann. Haben wir schon oft gebraucht bei Ladendiebstählen oder wenn jemand mit dem Auto etwas angefahren hat.prunge schrieb:Weil die Recorder auf denen die Aufnahmen gespeichert werden, meistens nur das gesamte File einer Aufnahmeschleife, in der Regel 24 - 48 Stunden ausgeben können.
Oder wusste nicht wie es geht.skagerak schrieb:Ich denke die Personen hatten schlicht keinen Zugriff auf die Software, außer das Abspielen.
Ich glaube das war sogar noch geringer als 24FPS, so Überwachungskameras zeichnen oft mit 18, 12 oder noch weniger FPS auf, um Daten zu sparen. Und wenn man genau hinsieht, könnte man meinen zu erkennen, dass der Mann gar nicht verschwindet. Da ist rechts im Bild so ne orange Reflektion auf dem Display, von dem sie abfilmen. Also ich zumindest meine den noch ganz leicht sehen zu können, er wird aber von der helleren Lichtquelle einfach überdeckt.prunge schrieb am 31.05.2023:Ergänzung:
Außerdem wurde das Original-Video wahrscheinlich mit 24 FPS aufgenommen und das Abfilmen und Hochskalieren des Smartphones und irgendeiner Software hat aus den Standard 24 FPS, 60 FPS gemacht. Die dazu gerechneten Frames, können bei schlechter Belichtung fehlerhaft sein, was man hier auch gut sieht. Die Software verrechnet den Typen mit dem Hintergrund, weil sie denkt, das ist das beste Ergebnis. Hier kommt eins zum anderen: Komprimierungsartefakte, Skalierung, Softwarefehler
Das könnte der schlagende Beweis für die Existenz eines Messie-Universums sein.Marfrank schrieb:gibt eine Intelligenz in einer parallelen Welt, die aus unseren Universum gelegentlich Gegenstände und Lebewesen mitgehen läßt,
Und meine Bude ist das Zentrum!PeterWimsey schrieb:Das könnte der schlagende Beweis für die Existenz eines Messie-Universums sein.